Hilfe! 1050 streikt


Hilfe! 1050 streikt

von iznogud » Sa 2. Dez 2006, 23:06
Verdammt - hatte ich neulich meiner 1050 (m. Speedy) ein 1050-2-PC-Interface verpasst. Nun lief das gute Stück auch ohne Probleme - bis heute morgen!

Das Laufwerk selbst gibt keinen Mucks mehr von sich. Auch wird nicht mehr auf den Reset-Switch reagiert. Die Busy-Lampe bleibt auch aus.

Ich habe die Lötstellen geprüft - scheint alles so wie immer zu sein. Könnt ihr mir einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche geben?

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!


Andreas

von mega-hz » Di 5. Dez 2006, 00:59
Hi,

Speedy locker?
Leuchtet de Power LED bzw. sind 5/12v da?
Wenn nicht, wird einer der dicken elkos warm?
werden die dickeren dioden heiss?

Mess mal nach!

Gruß,
Wolfram.

von iznogud » Di 5. Dez 2006, 21:01
mega-hz hat geschrieben:Speedy locker?


Nein, sitzt fest im Sockel.

Leuchtet de Power LED bzw. sind 5/12v da?


Power LED leuchtet. Strom ist da.

Wenn nicht, wird einer der dicken elkos warm?


Nein, die bleiben fühlbar kühl. Eine nennenswerte Erwärmung (ausser vielleicht Strahlungswärme vom Kühlblech) kann icn nicht feststellen.

werden die dickeren dioden heiss?


Wenn Du die vier Freunde links von den elkos meinst, ja, die werden warm. Das rechte Paar (von vorne gesehen) fühlbar wärmer als die beiden linken. Kann aber auch nur ein subjektiver Eindruck sein, da ich nur mit meinen Fingern "gemessen" habe.

Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen um mein Laufwerk machen? Ich kann mir nicht vorstellen, was passiert ist. Eigentlich habe ich das gute Stück nach der letzten Nutzung nur ausgeschaltet, ein paar Tage unbenutzt stehen gelassen um dann feststellen zu müssen, dass nichts mehr geht...

cu, Andi

von mega-hz » Do 7. Dez 2006, 23:00
irgendwas neues darauf/daneben gestellt wo evt. ein
Schaltnetzteil drin ist?

Ansonsten kannst du mir sie auch zuschicken...

Gruß,
Wolfram.

von iznogud » Sa 9. Dez 2006, 16:49
mega-hz hat geschrieben:irgendwas neues darauf/daneben gestellt wo evt. ein Schaltnetzteil drin ist?


Störstrahlung kann ich ausschließen. Es steht nichts in der Nähe des Drives.

Ansonsten kannst du mir sie auch zuschicken...


Du hast doch schon eine.. ;)


cu, Andreas

von PacMan » So 10. Dez 2006, 18:51
Hallo Andreas,

Ich vermute Wolfram bietet Dir eine Reparatur an.

Gruß,
Steffen

von iznogud » So 14. Jan 2007, 12:37
So, das gute Stück tut nun wieder.

Gestern Abend konnte der Übeltäter identifiziert und getauscht werden. Der 5V-Spannungswandler hat seinen eigentlichen Auftrag - 5V zu produzieren - wohl vergessen. Stattdessen kamen konstante 7,2Volt raus. Ich hatte wohl Glück, dass die restlichen Silizium-Chips keinen Schaden davon getragen hatten. Nach Austausch des defekten Bauteils rennt die 1050 wieder wie gewohnt!

Bei einer zweiten 1050 ist der WD2793 gebrochen! Gibt es die Bausteine noch irgendwo zu bestellen?

cu, Andreas