Pimp my 800XL
1, 2
von Bernd » So 27. Mai 2007, 00:29
Hallo Beetle,
Danke für das Kompliment. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren an dem Rechner und erst seit Dezember
2006 wurden die größten Schritte gemacht. Für den gesamten Umbau gingen über 100 Stunden darauf.
Beim Casmod Wettbewerb hätten wir alle gegen dich KEINE Chance
schließlich weis ich ja woran du arbeitest.
Ich sag nur ein MEILENSTEIN in der Entwicklung...... Schade das Atari es nie umsetzte.....
Viele Grüße,
Bernd
von Beetle » So 27. Mai 2007, 00:52

Danke für die Vorschusslorbeeren, aber "keine Chance" stimmt überhaupt nicht. Den Zuschauern können doch andere Geräte besser gefallen?
Ihr habt alle eine Chance, zumindest rechnerisch, hahaha

von Bernd » So 27. Mai 2007, 01:11
Beetle hat geschrieben:8)
Danke für die Vorschusslorbeeren, aber "keine Chance" stimmt überhaupt nicht. Den Zuschauern können doch andere Geräte besser gefallen?
Ihr habt alle eine Chance, zumindest rechnerisch, hahaha

Hallo Beetle,
ich habe DAS FOTO von die gerade in der Email gesehen - wir haben keine Chance ........ Ich


mich,
Bernd
PS: Für alle - da ist noch was bei Beetle in Arbeit - UNGLAUBLICH was der so alles zusammenschraubt...
von mega-hz » Sa 2. Jun 2007, 19:53
Was hätte er bloß ohne die Droge Cyanacrylat gemacht?

von Beetle » So 3. Jun 2007, 14:03

Da bin ich schwer abhängig, hehe
von Bernd » Mo 4. Jun 2007, 23:46
Beetle hat geschrieben:8) Da bin ich schwer abhängig, hehe
DU HAST MICH SÜCHTIG GEMACHT, ich bin auch schon dem Zeug verfallen und seh schon aus wie der hier

.......
Mal sehen was meine Handwerkskunst zustande bringt.......
Ich klebe da schon kräftig und spachtel und schleife und grundiere und lackiere...... Man muss schon ein bisschen Meschugge

dafür sein und es

.......
Resultat kommt später und später wenn es geklappt haben sollte.....
Bernd
von Beetle » Mo 23. Jun 2008, 20:09
Hallo,
Ich hab mal wieder einen zu zeigen. Wieder ein Modell 800XL:
Eingebaut sind:
- CompyShop/Abbuc 256k Erweiterung
- S-Video upgrade 2.1a
- 2 schaltbare Betriebsysteme
- voll abschaltbares Stereo upgrade durch zweiten Pokey
Man kann ja auch mal dezent pimpen und trotzdem
ne krass korrekte Numen-capable Maschine haben.


Details:
Stereo Umbau:

2-fach Betriebsystem

Scharfes Bild dank S-Video upgrade

von mega-hz » Mo 23. Jun 2008, 23:44
hm, der sieht ja noch so "unschuldig" aus

Da geht aber noch was

Trotzdem gut!
von Bernd » Mo 23. Jun 2008, 23:49
Hallo Stefan,
so wie ich dich kenne befinden sich die anderen IC´s, Bauteile und Brücken auf der Lötseite.
Ist die Vermutung richtig?
Bernd
von Beetle » Di 24. Jun 2008, 01:24
So unschuldig sieht das übrigens achtern aus:

@Bernd: Ja, es sollte betont unspektakulär aussehen. Einen Kabelsalat wie ein Teller Spaghetti wollte der Besitzer nicht

von Bernd » Mi 25. Jun 2008, 00:34
Hallo Beetle,
ist dir sehr gut gelungen.
Diesen XL hier habe ich gerade erst zusammengebaut und wird noch mit einer Hardware verfeinert.
Ohne Tastatur hat man ja echt nen Durchblick. Das Board kann man ohne Probleme entnehmen.
Alle Buchsen, Stecker und Schalter sind mit der Platine verbunden.

[/img]
Bernd
von Beetle » Mi 25. Jun 2008, 16:06
Alle Buchsen, Stecker und Schalter sind mit der Platine verbunden.
Ja, das ist genau das, weas ich ab jetzt bei jedem Rechner anders als damals mache. Schraubt man alle Schalter, Buchsen, usw. einfach an die Rückwand, geht die Warungsfreundlichkeit verloren.
Ausserdem siehts einfach hübscher aus.
Mach doch dem OS-Menu-Auswahlsystem noch einen Dummy-Taster,
dann siehts perfekt symetrisch aus

von HiassofT » Mi 25. Jun 2008, 17:09
Beetle hat geschrieben:Mach doch dem OS-Menu-Auswahlsystem noch einen Dummy-Taster,
dann siehts perfekt symetrisch aus :)
Falls die Funktion nicht eh schon durch die OS-Auswahl-Taster abgedeckt ist, ein Vorschlag für den 5. Taster:
Ein System Reset Taster (wie bei den alten 400/800ern), verbunden mit dem Antic Reset NMI Eingang. Dann kann man beim alten OS auch einen Warmstart machen, und zum Aktivieren des Freezers (wenn ein Programm alle IRQs/NMIs gesperrt hat) ist's auch sehr praktisch :-)
so long,
Hias
von Bernd » Mi 25. Jun 2008, 22:02
Beetle hat geschrieben:Mach doch dem OS-Menu-Auswahlsystem noch einen Dummy-Taster,
dann siehts perfekt symetrisch aus

Hallo Beetle,
ein 5.Taster würde den Rechner optisch sicherlich gut stehen. Zur Zeit sind nur Taster eingesetzt die auch eine Funktion haben.
Spätere Änderungen sind aber nicht ausgeschlossen.
HiassofT hat geschrieben:Falls die Funktion nicht eh schon durch die OS-Auswahl-Taster abgedeckt ist, ein Vorschlag für den 5. Taster:
Ein System Reset Taster (wie bei den alten 400/800ern), verbunden mit dem Antic Reset NMI Eingang. Dann kann man beim alten OS auch einen Warmstart machen, und zum Aktivieren des Freezers (wenn ein Programm alle IRQs/NMIs gesperrt hat) ist's auch sehr praktisch

so long,
Hias
Hallo Hias,
deine Idee ist bereits schon integriert. Mehr kann ich dir nicht vorerst verraten.
Lass dich überraschen,
Bernd
von HardwareDoc » Mi 25. Jun 2008, 22:23
Hallo @HiassofT,
Ein System Reset Taster (wie bei den alten 400/800ern), verbunden mit dem Antic Reset NMI Eingang. Dann kann man beim alten OS auch einen Warmstart machen, und zum Aktivieren des Freezers (wenn ein Programm alle IRQs/NMIs gesperrt hat) ist's auch sehr praktisch

ist vorhanden, mehr wird aber noch nicht verraten, sorry

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Gast » Do 26. Jun 2008, 04:13
Bernd hat geschrieben:hier mein 800XL
Wow!
von rgambke » Mi 29. Okt 2008, 16:00
Toll! Jetzt habt Ihr es geschafft! Meine letzte Bastelei an meinem 800XE fand vor knapp 10 Jahren statt (Einbau BiboMon).
Jetzt hab ich wieder richtig Lust bekommen und werde mir meinen noch unverbastelten Reserve 800XL vornehmen. RAM-Erweiterung, SVideo-Ausgang, SIO2SD wären ein guter Anfang. Nach meinem Urlaub kommen dann sicher auch von mir Bilder

Gut, daß es ABBUC noch immer gibt...
1, 2