Pimp my 800XL
1,
2Pimp my 800XL
von Bernd » Fr 15. Dez 2006, 17:15
Hallo zusammen,
nach vielen Stunden Arbeit ist mein Schmuckstück, ein 800XL, endlich fertig geworden. Viel Platz gibt es darin nicht mehr.
Hier das Ergebnis:

Was nicht zu sehen ist: die rote LED an der Tastatur ist gegen eine zweifarbige getauscht worden und zeigt den Status, "Grün" ohne Basic - "Rot" mit Basic, an. 3 weitere LED´s befinden sich unter der durchsichtigen Kunststoffscheibe (oberhalb von Reset) und zeigen den logischen Zustand des SIO2IDE Interfaces an.
Vielleicht ist der Aufbau ja ein Anreiz über die Feiertage seinen eigenen Rechner mal aufzurüsten.
Einige der Platinen sind im ABBUC Shop erhältlich: Freezer XL, SIO2PC mit Resettaster, 8-fach Biosumschalter.
512k SRam direkt bei Wolfram (Mega-HZ)
Noch nicht zu kaufen sind:
AKI-Interface
SIO2IDE V4.4 Interface (neues Layout ohne USB Chip stammt vom HardwareDOC - Danke nochmals Christoph)
Und was sagt ihr dazu?
Viele Grüße,
Bernd
von Bernd » Fr 15. Dez 2006, 17:42
Wer sich auch eine DUO LED zulegen möchte - Achtung - zusätzliche Masseleitung verlegen. Die Folie der Tastatur könnte sonst abfackeln

.
Auf Bernhard Pahl´s Webseite
http://www.b-pahl.de/start.html ist eine Anleitung dazu.
Bernd
von Beetle » Sa 16. Dez 2006, 07:54
Fein, Bernd!
Aber da passt doch bestimmt noch ein Bibomon, ein Centronics Anschluss oder ein Midi Interface rein, oder?
Happy pimping!
Stefan
von GoodByteXL » So 17. Dez 2006, 20:54
Hi!
Super Arbeit. Nach dieser ausgefeilten Pflichtübung steht noch die Kür aus.
Ein vglbar aufgerüsteter 600XL - eine interessante Herausforderung?
In Zusammenarbeit mit einem kleinen TFT ein 8-bit-Laptop vom Feinsten.
von mega-hz » Do 21. Dez 2006, 01:18
Klasse Bernd!
Aber eins ist ja grausam: Die Folientastatur!
Sonst top!
Läuft auch alles stabil?
Gruß,
Wolfram.
von blueicechip » Do 21. Dez 2006, 20:32
OK, nicht schlecht, auch die Verkabelung ist ganz sauber.
Zu der Folientastatur kann ich nichts sagen, aber wenn man noch neu ist im Atari Bereich und seine ständig zerlegt, sind die Tastaturanschlüsse echt sch... .
Aber was jetzt noch fehlt ist ne interne Ethernet-Schnittstelle

Die Hardware krieg ich hin aber mit Software hab ich es nicht so.
Aber ich hab ja noch ein bischen Zeit bis zum nächsten HAR Treffen.
von Beetle » Sa 23. Dez 2006, 20:33
Na was Leute, sonst keine "gepimpten" Atari 8 Bit hier? Zeigt mal her!
von Tigerduck » So 24. Dez 2006, 10:58
Nix, da

Ich bin Purist - Erweiterungen nur, wenn man diese auch wieder Spurlos entfernen kann!!!
Tigerduck (der außerdem auch zu doof ist um selbst zu löten

)
von mega-hz » So 24. Dez 2006, 10:59
Hallo Bernd,
ein Tip noch:
Damit du den offenen Rechner noch länger lauffähig hast,
solltest Du das Eprom noch abkleben!
Sonst kannst Du nach etwa 1.77 Mio. Fotos etwa den Inhalt
des Eproms vergessen!

Frohe Weihnachten,
Wolfram.
von Bernd » So 24. Dez 2006, 13:04
Hallo Wolfram,
OK, es ist nur eine Folientastatur aber sie funtioniert noch. Eine nagelneu Tastatur ist unterwegs.... und der kleine Abbrand wegen der (Doppeldiode) - siehe schwarze Leiterbahnen am Tastaturanschluß - ist deshalb auch nicht so schlimm.
Das Eprom wird noch gegen ein EEprom getauscht und mit anderen OS´sen bestückt. Eine UV-Diode kommt bei mir intern noch nicht zum Einsatz.

Der 800XL läuft absolut stabil




Keinen einzigen Aussetzer und die Ramdisk hält die Daten nach 3 Wochen immer noch in sich ohne verlust - Klasse Lösung Dioden statt den DS1210 zu verwenden, Wolfram

Ich habe da noch so einige Fotos von "gepimpten" Atari 8 Bit Rechner der HAR´is.... Wo sind denn nur die Bilder?????
Bernd
von Bernd » Di 23. Jan 2007, 01:04
Hallo zusammen,
hier gibt es was für die Augen - zwei weiter Atari´s aufgebohrt

Vom wem die Rechner stammen müßt ihr selber erraten.....


Bernd
von Beetle » Di 23. Jan 2007, 20:29
Zu dem oberem, meinem 800XL möchte ich erwähnen das der Lautsprecher nur den GTIA Tastaturklick macht.
Der Verstärker dazu ist handverdrahtet und unter dem Mainboard versteckt.
Nun wollte ich auf der JHV während des offizellen Teils was tippen (sorry) und der Lautsprecher war zu laut. An den
Verstärker wäre ich schlecht rangekommen, da habe ich ein wenig Kabel aufgerollt und es mit Sekundenkleber auf
die Membran geklebt, das half sehr gut! Nun konnte ich tippen, ohne den Redner zu unterbrechen...

Die "riesigen" Kondensatoren sind die Entkoppelkondensatoren der Stereo Erweiterung. Die in der
Beschreibung angegebenen 100nF sind vieeeel zu klein, filtern jeden Bass raus. Mit 4,7µF Tonfrequenz
Elkos vom Lautsprecherspezi klingts supersauber und abgrundtief (bei entsprechendem Soundsystem).
Bernd, ich hab schon einen 19Zoll Bildschirm und fahre eine Auflösung von 1400x1050 Pixel. Dennoch muss ich
scrollen. Kannst du die Bilder etwas kleiner machen? 800x600 reicht doch auch....
von Bernd » Sa 27. Jan 2007, 23:15
Hallo Stefan,
selbst geautet, ne ne ne ....... Ich dachte es würden sich andere zu den Rechnern melden.
Beetle hat geschrieben:
Bernd, ich hab schon einen 19Zoll Bildschirm und fahre eine Auflösung von 1400x1050 Pixel. Dennoch muss ich
scrollen. Kannst du die Bilder etwas kleiner machen? 800x600 reicht doch auch....
Liegt wohl an meinen 22" Bildschirm

Um jedes Detail der Platinen zu erfassen benutze ich lieber eine höhere Auflösung - auch wenn man scrollen muß.
Bei Gehäuseaufnahmen wird es garantiert kleiner. Mein Rechner hat jetzt auch einen internen Klick bekommen. Den Verstärker dazu mußte ich noch tunen - er war zu leise.
Na, wem gehört wohl der 130XE ?????? Irgendwelche Vermutungen???
Viele Grüße,
Bernd
von Mathy » Sa 27. Jan 2007, 23:46
Hallo Leute
Beetle hat geschrieben:Bernd, ich hab schon einen 19Zoll Bildschirm und fahre eine Auflösung von 1400x1050 Pixel. Dennoch muss ich
scrollen. Kannst du die Bilder etwas kleiner machen? 800x600 reicht doch auch....
Meiner steht auf 1440 x 900 und auch ich muß scrollen. Und auch ich würde mich freuen, wenn die Bilder nächstes mal etwas keiner währen. Die Bilder sorgen im Moment dafür, das man auch bei andere Berichte scrollen muß. Und immer hin und her scrollen ist nicht mein Ding.
Kann mich also nur bei Beetle anschliessen.
Tschüß
Mathy
von Beetle » So 28. Jan 2007, 01:20
Geht doch aber auch so, Bernd: du setzt dein grosses Bild auf einen Link, dessen Text das kleine Bild zeigt. So hat man in der Übersicht
die kleineren, scrollfreien Bilder, und kommt bei Bedarf in den Genuss der Details deiner 24MPixel (oder so...) Kamera

Ich hab das hier mal in runde statt eckige Klammern gesetzt.
(url=http://home.arcor.de/atari_8bit/Abbuc/800XL-1.jpg)(img)http://www.strotmann.de/~beetle/images/atari/800XL.jpg(/img)(/url)
Das freut auch den Modemuser und schont Bandbreite.

von andreasb » So 28. Jan 2007, 01:28
Yeah
von alers » Sa 10. Mär 2007, 02:02
Das nenn ich doch mal geil gepimped...
Da wird mein Herz ganz weich und meine Birne hart oder wie auch immer...
Nu muss ich noch auf meine neue Lötstation warten um endlich die restlichen Dinge bei meinem xe reinzumachen und dann auch fotos davon...
Wobei ich eh schon seit geraumer Zeit mir überlege, wie ich den XL sauber mit meinem über gebliebenen 7"-TFT verbinden soll...
von Beetle » Sa 17. Mär 2007, 04:39
So, mein 800XL sieht ja mal wieder anders aus, hier muss ein aktuelles Bild rein:

- jetzt mit SIO2SD und DC/DC Konverter für LCD Beleuchtung
von Bernd » Mi 23. Mai 2007, 23:27
Hallo zusammen,
hier mein 800XL mit eingebautem SIO2SD Interface. Mehr Optionen bekomme ich da ohne Gehäuseveränderungen nicht mehr hinein..
Ich kann jedem nur ein hochwertiges Display zum Interface empfehlen.
Hinzugekommen: SIO2SD Interface, ein Tastatur-Klick Lautsprecher vom 800er und eine Diode für das Resetinterface.






Bernd
von Beetle » Fr 25. Mai 2007, 19:43
Wirklich krass, Bernd!
Der muss unbedingt bei "No guts, no glory" rein!
Wir könnten doch mal einen Modding Contest machen,
mein neues "Casemod" wird ja auch ganz nett, wie HARis und UNOs
bereits schnuppern durften.
So mit Zuschauerwertung auf der Fujiama oder JHV vielleicht?
1,
2