Hilfe bei Datenrettung gesucht


Hilfe bei Datenrettung gesucht

von Gast » Sa 16. Dez 2006, 15:18
Hallo zusammen,

ich bin der Autor von einigen alten Atari-Programmen wie z.B. des Disk-Loaders NanoDOS. Wie ich festgestellt habe, ist meine Atari-Archiv-CDROM, die unter anderem die alten Source-Codes meiner Atari-Programme enthielt, nicht mehr lesbar. Ich möchte daher versuchen, die Daten von den originalen 5.25-Zoll-Disketten zu retten. Da ich buchstäblich seit Jahrzehnten in der Atari-Szene nicht mehr up-to-date bin (oh Mann, bin ich alt geworden :wink:), weiß ich leider nicht, wie genau man das bewerkstelligt. Könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Vorhanden sind:
- Ein Atari 800 und ein 800xl
- Ein 1050 und ein 810 mit Happy-Erweiterung
- PCs mit Windows und Linux

Im Prinzip würde es mir reichen, das 1050 an den PC anzuschließen. Welches Kabel (sio2pc, 1050-2-pc, ...) brauche ich dazu? Welche Software unter Windows oder Linux? Ich suche hier nach einer Lösung mit möglichst wenig Bastelaufwand, da meine Zeit recht knapp bemessen ist.

Desweiteren: Gibt es Software, um auf dem PC einzelne Textfiles (z.B. Source-Codes) aus einem Atari-Disk-Image zu extrahieren und von ATASCII in ASCII umzuwandeln? Wie bekommt man Atari-Basic-Programme (die ja in einem Binärtoken-Format gespeichert wurden) in's Textformat?

Ich hoffe, ich nerve nicht mit den wahrscheinlich schon oft gestellten Fragen.

Viele Grüße,
Stephan

von Beetle » Sa 16. Dez 2006, 18:09
Wegen dem Interface, schau mal in unseren Shop, wenig Bastelaufwand garantiert.

Software gibt für Windows (APE, Shareware und ATS für Abbuc-Mitglieder, ist noch in der Betaphase) und Linux (AtariSIO, muss jedoch selbst compiliert werden).

Und die Basic Listings würde ich versuchen ins Basic zu laden und mit LIST "D:LISTING.LST" zu speichern, der List Befehl speichert im ATASCII Format, wenn ich mich richtig erinnere.

Für die ATASCII -> ASCII Wandlung probier mal http://joyfulcoder.com/software/memopad/ , ich habs selbst aber nicht probiert. Die ATS (Abbuc Tools Suite) kann ebenfalls Texte konvertieren.

Gruss, und bis bald?
Stefan

von HiassofT » Sa 16. Dez 2006, 19:23
Wenn es Dir in erster Linie darum geht die Files auf den PC zu bekommen würde ich ein 1050-2-PC Interface empfehlen und damit die 1050 einfach mit Deinem PC zu verbinden.

Wichtig ist dabei, daß der PC eine richtige serielle Schnittstelle hat, ein USB-Seriell Adapter funktioniert nicht (unter Windows unzuverlässig, unter Linux garnicht).

Die 1050-2-PC Software für Windows (APE und SIO2PC) ist leider nicht allzu toll und hat auch einige Macken, deshalb würde ich Dir empfehlen meine AtariSIO Software für Linux zu nehmen. Am besten, Du verwendest die aktuelle Entwickler-Version, die letzte offizielle Version hat Probleme mit neueren Linux Kerneln. Hier der Link:
http://www.horus.com/~hias/atari/atarisio/atarisio-061113.tar.gz

Nach der Installation kannst Du einfach mit
Code: Alles auswählen
atarixfer -p -r disk.atr

die Disk im Laufwerk einlesen und unter disk.atr abspeichern. Die Option "-p" ist dann wichtig, wenn Du ein 1050-2-PC Kabel mit der APE ProSystem Belegung hast (die meisten Kabel haben diese Belegung).

Falls einige Deiner Disks Lesefehler haben sollten, kannst Du das atarixfer Programm auch einfach so ändern, daß es versucht die fehlerhaften Sektoren mehrfach einzulesen. Du kannst mir auch einfach Bescheid geben, dann kann ich die Funktion einbauen (werde ich wahrscheinlich eh bald mal hinzufügen, wenn ich etwas Zeit habe).

so long,

Hias

Re: Hilfe bei Datenrettung gesucht

von Bunsen » Sa 16. Dez 2006, 20:04
StephanB hat geschrieben:
Wie bekommt man Atari-Basic-Programme (die ja in einem Binärtoken-Format gespeichert wurden) in's Textformat?



Ich finde es unbedingt wichtig, dass du die eigenen Sources retten willst. So etwas trauert man sonst jahrelang hinterher...

Die Atari Basic-Programme kann man leicht mit dem Emulator Atari800Win Plus (4.0) ins Textformat bringen:

-->Atari
-->Settings
-->Enable P: patch for printer device
-->Use alternative print Command
-->Notepad %s

Im Emulator die settings wie oben einstellen, dann in BASIC das Programm laden und mit LIST "P:" drucken. Das Listing liegt dann direkt als ASCII-Text vor. Problem: Grafik-Zeichen und inverse Buchstaben.
Beispiel

[code]
0 A3=3:A2=2:A15=15:A5=5:A1=1:A8=8:A20=20:A14=14:A6=6:A4=4:A900=900:A0=0:A256=256:A10=10:A39=39:A100=100:A7=7
1 A16=16:A3000=3000:A1700=1700:A12=12:A32=32:A255=255:A764=764:A50=50:A150=150:A40=40:A30=30:A2010=2010
2 A48=48:A1275=1275:A34=34:A561=561:A91=91:A25=25:A11=11
10 N=A1:O=A0:GRAPHICS A3:OPEN #N,A4,O,"K":GOTO 1000
20 ? A1$(N,A5);D$;A1$(A6,A10);D$;A1$(A11,A15);D$;:IF NOT Z THEN RETURN
30 ? B1$(N,A5);D$;B1$(A6,A10);D$;B1$(A11,A15);D$;C$(N,A5);D$;C$(A6,A10);:RETURN
40 T=INT(A3*RND(O)):IF NOT T THEN RETURN
41 IF U<>N AND U<A6>A50 THEN 45
42 A1$=" Œ ‹‰ ":Z=O:POSITION X,Y:GOSUB A20:A1$=A$(N,A15):POSITION X,Y:GOSUB A20:RETURN
45 Z=O:S=F((U-N)*A2+T):U=(S+A14)/A15:POSITION X,Y:A1$=A$(U*A15-A14,U*A15):GOSUB A20:RETURN
50 T=INT(A3*RND(O)):IF NOT T THEN RETURN
55 Z=A1:S=G((W-N)*A2+T):W=(S+A14)/A15:POSITION X,Y+A3:B1$=B$(W*A15-A14,W*A15):GOSUB A30:RETURN
100 R=R+N:IF R>A25 THEN 1400
105 IF PEEK(A764)<A255>O))*RND(O))*(D(N)>O):X=N:Y=O:IF I THEN X=A39-I*A5
110 FOR A=N TO A2:U=A(I,O):GOSUB A40:A(I,O)=U:NEXT A:IF NOT D(N) THEN 126
120 I=(INT(D(N)*RND(O))+N):X=A39-I*A5:FOR A=N TO A2:W=A(I,N):GOSUB A50:A(I,N)=W:NEXT A
126 I=INT((D(A2)+(D(A2)>O))*RND(O))*(D(A2)>O):X=A5:Y=A8:IF I THEN X=A39-I*A5
127 IF PEEK(A764)<A255>O))*RND(O))*(D(A3)>O):X=A3:Y=A16:IF I THEN X=A39-I*A5
150 FOR A=N TO A2:U=C(I,O):GOSUB A40:C(I,O)=U:NEXT A:IF NOT D(A3) THEN 170
160 I=(INT(D(A3)*RND(O))+A1):X=A39-I*A5:FOR A=N TO A2:W=C(I,N):GOSUB A50:C(I,N)=W:NEXT A
170 GOTO A100
900 Y=A2+A2*(V=A3)+A8*(V=A1):FOR T=A0 TO A39:POKE MD2+T,A0:NEXT T
904 Z=A0:POSITION H(V,A1),H(V,A2):A1$=A$(A1,A15):GOSUB A20
905 FOR T=A1 TO LEN(M$):Q=ASC(M$(T,T))-A32:POKE MD2+T+A2,Q:IF Q THEN NEXT T:GOTO 940
920 FOR D=A1 TO A3*RND(A0)+A1:Z=INT(A10*RND(A0))*A3:IF V=A3 THEN Z=Z/A3
925 FOR X=A3 TO A8 STEP A4*RND(A0)+A1:SOUND A0,A10,YY,X-A3:SOUND A1,Z,Y,X:W=INT(A3*RND(A0)+A1):POSITION H(V,A1)+A2,H(V,A2)+A2
930 ? E$(W,W);:NEXT X:FOR X=A1 TO A3:SOUND A0,A100,A1,A15:SOUND A1,200,A3,A15:NEXT X:NEXT D:NEXT T
940 POSITION H(V,A1)+A2,H(V,A2)+A2:? "‹":RETURN
1000 A=PEEK(106)-A8:FOR X=O TO A2 STEP A2:GOSUB 1020:NEXT X:GOTO 1030
1020 D=USR(ADR("hh…Ìh…Ëh…Îh…Í¢ ±Ë‘͈ÐùæÌæÎÊÐð`"),57344++X*A256,(X+A)*A256):RETURN
1030 X=A*A256+576:FOR T=X TO X+A3:POKE T,A15:POKE T+A4,240:NEXT T
1040 DIM A(A6,N),B(A5,N),C(A4,N),A$(A150),B$(A150),C$(A10),D$(A6),A1$(A15),B1$(A15),M$(A40),E$(A3),F(A16),G(A20),H(A3,A2),D(A3)
1045 C$=" • ":D$="":E$="‹ ":RESTORE 21000:FOR T=N TO A16:READ X:F(T)=X:NEXT T
1046 FOR T=N TO A20:READ X:G(T)=X:NEXT T:RESTORE 25000:FOR T=N TO A3:READ X,Y:H(T,N)=X:H(T,A2)=Y:NEXT T
1047 FOR T=N TO A3:D(T)=O:NEXT T
1050 A$(A1,75)=" Œ

von Bunsen » Sa 16. Dez 2006, 20:10
Wenn du in der Nähe einer Regionalgruppe wohnst, findest du bestimmt tatkräftige Hilfe beim Umwandeln deiner Disketten in ATR-Diskettenimages.

Sehr gute Karten hast du, wenn du in der Nähe von Frankfurt oder Hannover wohnst.
Aber auch in anderen Regionen können dir bestimmt einzelne User helfen. Einfach mal Wohnort posten :D

Re: Hilfe bei Datenrettung gesucht

von Bunsen » Sa 16. Dez 2006, 20:18
StephanB hat geschrieben:Desweiteren: Gibt es Software, um auf dem PC einzelne Textfiles (z.B. Source-Codes) aus einem Atari-Disk-Image zu extrahieren und von ATASCII in ASCII umzuwandeln?


Ja, gibt es. Das Programm heißt AtrUtil95
und hier findest du es:
http://atari.ksiders.tzo.com/a8emulators.html

von Gast » Sa 16. Dez 2006, 21:16
Vielen Dank schonmal für die Tips! AtariSIO unter Linux klingt gut.

Ich wohne derzeit in Aachen. Falls jemand hier in der Nähe ein solches Kabel hat oder sonstwie helfen kann, wäre das nicht verkehrt. 8)

BTW, hat evtl. jemand Interesse an den Sourcen? Falls die "Rettung" gelingt, könnte ich die eigentlich mal online stellen, dann gehen sie wenigstens nicht so leicht nochmal verloren. Aus heutiger Sicht könnten z.B. NanoDOS und Zand's Labyrinth vielleicht noch interessant sein. :?: