Probleme mit SIO2PC


Probleme mit SIO2PC

von Juy » So 31. Dez 2006, 19:51
Hallo,

endlich habe ich alles zusammen. Einen Atari 800 XL, zwei SIO Interfacekabel die ich hier im Onlineshop bestellt habe, 2 SIO2PC Interfaces die ich bei Atarimaxx in den USA bestellt habe und 2 serielle Sub D Kabel.

hier der Ebay Link des SIO2PC Interfaces mit genauen Spezifikationen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Nun habe ich alles angeschlossen und probiert, das ganze zum laufen zu bringen.

Ich habe 2 MD-DOS programme für SIO2PC heruntergeladen, einmal sio2pc von dieser Seite:

http://www.cox-internet.com/wa5bdu/sio2pc.htm

und APE 1.18

Das erste SIO Kabel von den beiden hat gar nicht funktioniert, die rote Power LED ging zwar an aber keines der anderen LEDs die Traffic vom und zum Atari 800 XL anzeigen leuchteten beim booten auf.

Als ich das andere SIO Kabel angeschlossen habe, ging wenigstens das mit TX gekennzeichnete LED an. Der Atari hat also erfolgreich zum SIO2PC Interface "gefunkt". Diagnose: erstes SIO Kabel defekt.

Trotz allem kommt mit beiden Programmen keine Kommunikation vom PC zum Atari 800 XL zustande. Ich habe es mit 2 Rechnern versucht, alle verfügbaren COM Ports durchprobiert, verschiedene Disk Images versucht etc.

Die meisten Versuche fanden mit einem MULE.ATR Image statt, der Emulator läuft gut damit, ich habe dann der Software gesagt, es soll eine BOOT Disk simulieren. und "install PC File as Disk" angewählt.

Ich habe beide PCs probiert, beide SIO2PC Interfaces und beide seriellen Kabel getauscht. Alle erdenklichen Kombinationen durch.

Nun meine Frage: Muss man den COM Port irgendwie einstellen? Unter Windows XP kann ich zum Beispiel die BAUD Rate verstellen.

Mein Hauptsystem ist Windows XP, der andere Rechner läuft unter WIN2K. Leider habe ich keine Floppy oder Kassettendeck zum weiteren testen zur Verfügung.

Die Readme Files der SIO2PC Software sind leider wenig hilfreich, es fehlt an generellen Informationen, es wird mehr auf relativ seltene Sonderkonfigartionen eingegangen, ich bin am Ende meines Lateins, bitte versucht mir zu helfen.

Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2007.

Grüße aus Berlin

Julian

von cas » So 31. Dez 2006, 21:26
Hallo Juy,

willkommen.

Die SIO2PC hättest Du auch in Deutschland bekommen können, siehe http://www.abbuc-raf.de/. Dort findest Du auch Informationen in deutsch zum SIO2PC.

Hilfe zum APE für Windows gibt Dir sicher Steve Tucker (AtariMax), dann aber auf Englisch.

SIO2PC Programme für DOS funktionieren generell nicht zuverlässig unter Windows in der Dos-Box, sondern nur unter echtem DOS. Versuche es mal mit einer DOS Boot-Diskette und SIO2PC oder APE für DOS.

Bootdisketten nicht per "install PC File as Disk" anhängen, sondern als normales ATR anhängen. Bei "install PC File as Disk" wird die Datei dem Atari als einzelnes DOS 2.x kompatible Datei angeboten, nicht bootfähig. "install PC File as Disk" wird benutzt, wenn Du z. B. einen einzelnen Text vom PC auf den Atari kopieren willst.

Es gibt APE und ähnliche Programme auch für Windows, aber da kenne ich mich nicht aus (Mache nur Linux und MacOS).

Für MacOS X gibt es SIO2MacOS, für Linux gibt es das sehr gute AtariServer von HIAS --> http://www.horus.com/~hias/atari/

Andreas Bertelmann (unser Webmaster) arbeitet an der Atari Tool Suite, welche auch unter Windows die SIO2PC Schnittstelle benutzt (und auch viele andere nette Funktionen hat). ATS kannst Du als ABBUC Mitglied auf dieser Webseite bekommen.

Im Mitgliederbereich gibt es eine sehr umfangreiche Informationssammlung zum SIO2PC und APE
http://www.abbuc.de/memberarea/sio2pcape/index.html

Ciao

Carsten

von Juy » So 31. Dez 2006, 21:46
Hi, danke für die schnelle Info. Ich habe vorhin das APE for windows Trial heruntergeladen und damit funktioniert alles problemlos.

Ich habe einfach nicht kapiert, dass die DOS Software nicht in allen fällen unter windows in der box funktioniert. Anscheinend blockiert windows die com port resourcen.

Vielen Dank nochmal, und guten rutsch!!

Ich bin SEHR begeistert endlich wieder die alten games mit der originalhardware zocken zu können!!! ein traum wird war.

von cas » So 31. Dez 2006, 22:54
Juy hat geschrieben:Ich habe einfach nicht kapiert, dass die DOS Software nicht in allen fällen unter windows in der box funktioniert. Anscheinend blockiert windows die com port resourcen.


Serielle Kommunikation ist sehr empfindlich was das Timing angeht. Windows ist hier nicht "schnell" genug, wenn es darum geht bei einem eingehenden Interrupt von der Seriellen Schnittstelle die CPU Zeitscheibe wieder in das DOS Box abzugeben.

Es gab einmal, vor langer Zeit, ein Betriebssystem namens OS/2, das hatte eine DOS Box die serielle Kommunikation auch bei Volllast des Rechners richtig hinbekam (das war der Grund, warum in den 90er Jahren viele MS-DOS Mailboxen unter OS/2 liefen). Leider hat Microsoft nie richtig Energie in die DOS Box gesteckt (klar, die wollen ja auch das Windows Programme benutzt werden).

Ciao

Carsten

von Beetle » So 31. Dez 2006, 23:17
Sag mal Carsten, bekommt man unter OS/2 warp 4 eigentlich Firefox zu laufen?
Ich habs hier noch irgendwo rumliegen...