Probleme mit SIO2PC
von Juy » So 31. Dez 2006, 19:51Hallo,
endlich habe ich alles zusammen. Einen Atari 800 XL, zwei SIO Interfacekabel die ich hier im Onlineshop bestellt habe, 2 SIO2PC Interfaces die ich bei Atarimaxx in den USA bestellt habe und 2 serielle Sub D Kabel.
hier der Ebay Link des SIO2PC Interfaces mit genauen Spezifikationen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Nun habe ich alles angeschlossen und probiert, das ganze zum laufen zu bringen.
Ich habe 2 MD-DOS programme für SIO2PC heruntergeladen, einmal sio2pc von dieser Seite:
http://www.cox-internet.com/wa5bdu/sio2pc.htm
und APE 1.18
Das erste SIO Kabel von den beiden hat gar nicht funktioniert, die rote Power LED ging zwar an aber keines der anderen LEDs die Traffic vom und zum Atari 800 XL anzeigen leuchteten beim booten auf.
Als ich das andere SIO Kabel angeschlossen habe, ging wenigstens das mit TX gekennzeichnete LED an. Der Atari hat also erfolgreich zum SIO2PC Interface "gefunkt". Diagnose: erstes SIO Kabel defekt.
Trotz allem kommt mit beiden Programmen keine Kommunikation vom PC zum Atari 800 XL zustande. Ich habe es mit 2 Rechnern versucht, alle verfügbaren COM Ports durchprobiert, verschiedene Disk Images versucht etc.
Die meisten Versuche fanden mit einem MULE.ATR Image statt, der Emulator läuft gut damit, ich habe dann der Software gesagt, es soll eine BOOT Disk simulieren. und "install PC File as Disk" angewählt.
Ich habe beide PCs probiert, beide SIO2PC Interfaces und beide seriellen Kabel getauscht. Alle erdenklichen Kombinationen durch.
Nun meine Frage: Muss man den COM Port irgendwie einstellen? Unter Windows XP kann ich zum Beispiel die BAUD Rate verstellen.
Mein Hauptsystem ist Windows XP, der andere Rechner läuft unter WIN2K. Leider habe ich keine Floppy oder Kassettendeck zum weiteren testen zur Verfügung.
Die Readme Files der SIO2PC Software sind leider wenig hilfreich, es fehlt an generellen Informationen, es wird mehr auf relativ seltene Sonderkonfigartionen eingegangen, ich bin am Ende meines Lateins, bitte versucht mir zu helfen.
Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2007.
Grüße aus Berlin
Julian
endlich habe ich alles zusammen. Einen Atari 800 XL, zwei SIO Interfacekabel die ich hier im Onlineshop bestellt habe, 2 SIO2PC Interfaces die ich bei Atarimaxx in den USA bestellt habe und 2 serielle Sub D Kabel.
hier der Ebay Link des SIO2PC Interfaces mit genauen Spezifikationen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Nun habe ich alles angeschlossen und probiert, das ganze zum laufen zu bringen.
Ich habe 2 MD-DOS programme für SIO2PC heruntergeladen, einmal sio2pc von dieser Seite:
http://www.cox-internet.com/wa5bdu/sio2pc.htm
und APE 1.18
Das erste SIO Kabel von den beiden hat gar nicht funktioniert, die rote Power LED ging zwar an aber keines der anderen LEDs die Traffic vom und zum Atari 800 XL anzeigen leuchteten beim booten auf.
Als ich das andere SIO Kabel angeschlossen habe, ging wenigstens das mit TX gekennzeichnete LED an. Der Atari hat also erfolgreich zum SIO2PC Interface "gefunkt". Diagnose: erstes SIO Kabel defekt.
Trotz allem kommt mit beiden Programmen keine Kommunikation vom PC zum Atari 800 XL zustande. Ich habe es mit 2 Rechnern versucht, alle verfügbaren COM Ports durchprobiert, verschiedene Disk Images versucht etc.
Die meisten Versuche fanden mit einem MULE.ATR Image statt, der Emulator läuft gut damit, ich habe dann der Software gesagt, es soll eine BOOT Disk simulieren. und "install PC File as Disk" angewählt.
Ich habe beide PCs probiert, beide SIO2PC Interfaces und beide seriellen Kabel getauscht. Alle erdenklichen Kombinationen durch.
Nun meine Frage: Muss man den COM Port irgendwie einstellen? Unter Windows XP kann ich zum Beispiel die BAUD Rate verstellen.
Mein Hauptsystem ist Windows XP, der andere Rechner läuft unter WIN2K. Leider habe ich keine Floppy oder Kassettendeck zum weiteren testen zur Verfügung.
Die Readme Files der SIO2PC Software sind leider wenig hilfreich, es fehlt an generellen Informationen, es wird mehr auf relativ seltene Sonderkonfigartionen eingegangen, ich bin am Ende meines Lateins, bitte versucht mir zu helfen.
Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2007.
Grüße aus Berlin
Julian