USB Floppy Emulator


USB Floppy Emulator

von re-atari » Mi 17. Jan 2007, 19:39
Hallo Freunde,

Dieses Bericht ist warscheinlich ein bisschen off-topic, aber Ich denke es ist im algemeinen Sinne doch interessant fuer diese Interessengruppe.

Vor kurzem habe Ich eine Amiga 1000 gekauft (IMHO die einzige echte fortsetzung der Atari XL-familie). Seitdem habe Ich mal herumgeschaut nach interessante Hardwaresachen, z.B. die Einbau einer Festplatte wie beim MyIDE, oder eine Methode wie APE von der Festplatte in meinem PC zu booten. Eine Festplatte wird wohl nicht drin sein (kompliziert), aber Ich fand dieses project um die beide machinen aneinander zu linken:

http://torlus.com/floppy/index.php?About

Dieses Stueck Hardware erlaubt die Amiga zu denken dass sie gerade ein Program von Diskette ladet, wenn es in Wirklichkeit via USB von der Festplatte im PC geladen wird. All Info's und Software (inkl. source) steht bereit zum herunterladen. Es ist leider ein Projekt von jemand in Frankreich, und er hat seine Webseite komplett auf Franzoesisch geschrieben (d.h. nicht auf English uebersetzt). Dennoch ist es eine gute Idee die offizielle Projectseite mal zu besuchen:

http://jeanfrancoisdelnero.free.fr/flop ... index.html

Es gibt noch mehr interessante Info's, z. B. betr. ST's (1040STE schaltplan) und Z80.

re-atari

Da haben wier es Einfacher

von Nille » Do 18. Jan 2007, 23:27
Da haben wier es denke ich Einfacher mit dem XL.
Wir müssen ja nicht das Parale signal in eine Serielles umwandeln und zu USB konvertieren.

Wir haben ja schon Seriell !

Als geht es doch per SIO2PC - Seriell/USB adapter an den PC und dann APE nehmen

Oder wenn die Beiden weiter auseinander stehen geht es so:

SIO2PC - Seriell to 100BaseT - Virtuelle Comumleitung auf dem PC und dann APE

Bei der 2. Lösung darf man aber nicht vor dem Preis zurückschrecken, den der Seriell to 100BaseT ist nicht Billig. 198 - 250 € zzgl. Steuer.

Gruß Nille

von re-atari » Fr 19. Jan 2007, 01:32
Hi Nille,

Stimmt, APE ist einfach eine geniale Loesung, und die funktioniert erstklassig am Atari 8-bit. Es war fuer mich auch der Hauptgrund mal herum zu suchen ob es vielleicht etwas aehnliches fur meine Amiga gaebe (die habe Ich erst seit eine Woche).
Zum Glueck lesen Amiga's auch MsDos disks, aber Ich wollte mich just nicht mehr mit dem fleissigen Diskwechseln herumaergern... Mit der USB Floppy Emulator kann man sich gerade diese Muehe sparen.

re-atari

von pps » Fr 19. Jan 2007, 19:41
Wenn Du einen Ami 600 oder 1200 hast, dann wäre sicherlich eine Lösung mit PCMCIA Karte zu CF, oder Multi Cardreader oder gar Netzwerk (auch WLAN gibt´s da) am besten.

Schade, daß ATARI diesen Port nicht auch in den Falcon eingebaut hat. Obwohl ja der PCMCIA ja auch nur ein "anderer" IDE-Port ist, ähnlich CF.