10502PC-Problem


10502PC-Problem

von Frank_Schroeder » Sa 20. Jan 2007, 00:48
Hallo!

Ich habe vor ein paar Monaten das 10502PC-Interface (externe Version) aus dem ABBUC-Shop bestellt. Seit dem - so meine ich - ordnungsgemäßen Einbau ist meine 1050 etwas durcheinander.

Abgesehen davon, dass ich keine Verbindung zum PC aufbauen kann (APE/ProSystem) - ich denke, das liegt an den nachgerüsteten seriellen Schnittstellen als PCI-Karte und/oder an Windows XP -, ist auch der Betrieb am Atari gestört. Vorweg: Die Floppy ist mit einer Speedy ausgerüstet.

Folgende Probleme treten auf:

- Beschreiben von Disketten nicht unter Highspeed möglich (es treten dabei so genannte Device NAKs auf)

- Die Speedy lässt sich nicht über die Systemdiskette in den Ursprungs-1050-Zustand zurückversetzen

Reset- sowie Schreibschutzschalter am 10502PC-Interface funktionieren tadellos, ebenso der Schreibzugriff in "normaler" Speedy-Geschwindigkeit, Lesen in allen Geschwindigkeiten auch.

Was kann da los sein?

Viele Grüße,

Frank

Re: 10502PC-Problem

von andreasb » So 28. Jan 2007, 01:38
Frank_Schroeder hat geschrieben:Abgesehen davon, dass ich keine Verbindung zum PC aufbauen kann (APE/ProSystem) - ich denke, das liegt an den nachgerüsteten seriellen Schnittstellen als PCI-Karte und/oder an Windows XP -

Das ist möglich. Auch bei mir funktioniert es nicht immer über die PCI-Serielle Schnittstelle sauber. Das ist allerdings ein Chipsatz- oder Treiberproblem. (meistens VIA)

Frank_Schroeder hat geschrieben:....., ist auch der Betrieb am Atari gestört. Vorweg: Die Floppy ist mit einer Speedy ausgerüstet.

Bei mir läuft es einwandfrei mit der Speedy 1050-TDS und der alten Speedy-1050. Mit der Happy und Nachbauten funktioniert es nicht immer.

Frank_Schroeder hat geschrieben: Folgende Probleme treten auf:
- Beschreiben von Disketten nicht unter Highspeed möglich (es treten dabei so genannte Device NAKs auf)

Das wird wohl an einer falschen Schaltereinstellung am 1050PC liegen. APE verwendet eine etwas andere Beschaltung mit der Störungen vermieden werden, als das SIO2PC (Dos) im 1050PC Modus. Es könnte aber auch an einem schlecht geschirmten oder zu langem ser. Kabel liegen.

Frank_Schroeder hat geschrieben: - Die Speedy lässt sich nicht über die Systemdiskette in den Ursprungs-1050-Zustand zurückversetzen.

Dann ist es höchstwahrscheinlich keine originale Speedy, sondern ein Nachbau oder die Speedy ist defekt.

Falls die Infos nicht helfen, findest Du hier die Webseite/Mail von Frank der die externen 1050pc baut.
http://www.asselheim.de/atari/

von Mr_Bacardi » Fr 23. Feb 2007, 18:12
Hi !
Auch ich habe nun endlich versucht die externe Version in meine Floppy einzubauen, allerdings mit wenig Erfolg ! :-(
Das Program ProSystem will einfach meine Floppy nicht erkennen !
Auch ich habe einen Win XP Rechner, wie Frank.
Zur Fehlersuche hilfreich wären sicherlich folgende Punkte:
Welche Schalter auf dem externen Interface bedeuten was ? (Null Info in der Anleitung ! :evil: )
In der Anleitung steht geschrieben man sollte die drive select Schalter beide auf stellung D1 haben. D.h. beide Schalter links oder rechts ?

Auch wäre es, meiner Meinung nach, sinnvoller eine Buchse statt eines Steckers am exteren Interface zu verwenden, da man wahrscheinlich dann eher das passende Kabel noch irgendwo rumfliegen hat...

@ Frank: Funktioniert Dein 10502PC jetzt am PC ?

von andreasb » Fr 23. Feb 2007, 20:16
Hi,
bei Fragen zum Interface am besten Frank Heuser über seine Webseite direkt kontakten:

http://www.asselheim.de/atari/

In der Tat sind in der Anleitung zwar die Schalter für die interne Version beschriftet (Bohrschablone), jedoch nicht die Schalter für die externe Version.

Welche Schalterstellung die richtige ist steht im Mitgliederbereich in der SIO/APE Hilfe

RI/DSR Auswahl

DTR/RTS Auswahl

... und natürlich in der APE und SIO2PC Dokumentation