Hier ist mein SIO2SD, in ein Atari 1064 gehause.



>> HARDWARE: << SIO 2 SD
1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16von Gast » So 25. Mär 2007, 12:29
von MK » So 25. Mär 2007, 20:44
Ein paar Fragen:
Ist das Dateiformat kompatibel zum PC?
Ist es möglich, einfach per Sektorkopierer die Dateien von der 1050 auf SD Karte zu bekommen und umgekehrt?
Besteht evtl. eine Kompatiblität zum Speedy 1050 Modul, so dass man den Speedy Kopierer verwenden kann?
Was würde eine anschlussfähige Version, mit allem "Schnickschnack" , kosten?
Ist das Dateiformat kompatibel zum PC?
Ist es möglich, einfach per Sektorkopierer die Dateien von der 1050 auf SD Karte zu bekommen und umgekehrt?
Besteht evtl. eine Kompatiblität zum Speedy 1050 Modul, so dass man den Speedy Kopierer verwenden kann?
Was würde eine anschlussfähige Version, mit allem "Schnickschnack" , kosten?
von Beetle » So 25. Mär 2007, 22:33
Hallo Toto!
Willkommen im Abbuc Forum erstmal.
Tolle Arbeit dein Einbau, sieht super aus!
Ein SIO2USB würde ich auch in ein 1064 case packen,
ich habe mal zur Probe drangehalten, müsste passen.
Schade, das die 1064 relativ selten sind. Wenn noch jemand
20 im Keller hat, gerne her damit.
@MK:
- Ja,
- Ja,
- nicht probiert
- kommt drauf an, wieviel "bling bling" dransein muss.
Displays kosten verschieden viel, und gute, hübsche
Taster auch mehr als glaubt. Wobei ich mit "Knackfroschtastern"
und Tastenkappen aus Transistoren gut leben kann.
Wer ein Fertiggerät möchte weil er mit seinen 2 linken Händen
nichts riskieren will (oder halt einfach keinen Bock auf basteln hat)
dem sei empfohlen, evtl. auf das SIO2USB Interface zu warten.
Die Bedienung ist vergleichbar simpel, und zusätzlich zur internen
SD Karte werden USB Massenspeicher wie Festplatten und Sticks
verwendbar sein. Das SIO2USB wird jedoch als fertiges Gerät
ausgeliefert werden. Und ich habe schon einen Prototypen nutzen
können: bis auf den noch nicht fertigen USB Treiber genausowenig
"Beta"-feeling wie das SIO2SD.
Willkommen im Abbuc Forum erstmal.
Tolle Arbeit dein Einbau, sieht super aus!
Ein SIO2USB würde ich auch in ein 1064 case packen,
ich habe mal zur Probe drangehalten, müsste passen.
Schade, das die 1064 relativ selten sind. Wenn noch jemand
20 im Keller hat, gerne her damit.
@MK:
- Ja,
- Ja,
- nicht probiert
- kommt drauf an, wieviel "bling bling" dransein muss.
Displays kosten verschieden viel, und gute, hübsche
Taster auch mehr als glaubt. Wobei ich mit "Knackfroschtastern"
und Tastenkappen aus Transistoren gut leben kann.
Wer ein Fertiggerät möchte weil er mit seinen 2 linken Händen
nichts riskieren will (oder halt einfach keinen Bock auf basteln hat)
dem sei empfohlen, evtl. auf das SIO2USB Interface zu warten.
Die Bedienung ist vergleichbar simpel, und zusätzlich zur internen
SD Karte werden USB Massenspeicher wie Festplatten und Sticks
verwendbar sein. Das SIO2USB wird jedoch als fertiges Gerät
ausgeliefert werden. Und ich habe schon einen Prototypen nutzen
können: bis auf den noch nicht fertigen USB Treiber genausowenig
"Beta"-feeling wie das SIO2SD.
von MK » Mo 26. Mär 2007, 00:05
Mir kommt es lediglich darauf an, Daten auf die einfachste Art und Weise zwischen PC und ATARI auszutauschen, ohne dass man den PC (oder ATARI) ständig hin und her schleifen muss.
Zum Basteln habe ich derzeit "nicht den Kopf".
Sagen wir, vom Wichtigen das Notwendigste.
Mach' mal 'nen Preis.
Zum Basteln habe ich derzeit "nicht den Kopf".
Sagen wir, vom Wichtigen das Notwendigste.
Mach' mal 'nen Preis.
von Gast » Mi 28. Mär 2007, 00:26
Hi Beetle,
Danke, ich bin sehr zufrieden damit. Und die SIO2SD functioniert prima, tolle hardware!
Ich bin ja neu aber ich besuche diese site shon lange
Salvatore
Beetle hat geschrieben:Hallo Toto!
Willkommen im Abbuc Forum erstmal.
Tolle Arbeit dein Einbau, sieht super aus!
Hi Beetle,
Danke, ich bin sehr zufrieden damit. Und die SIO2SD functioniert prima, tolle hardware!
Ich bin ja neu aber ich besuche diese site shon lange

Salvatore
von Gast » Mo 21. Mai 2007, 07:30
Moin moin,
hier seid ihr also alle !
Nach langer Zeit habe ich mal wieder meinen Atari 800 XL samt Floppy 1050 und Disketten aus der Versenkung geholt.
Einige der Disketten sind ja nun auch schon fast 25 Jahre alt geworden, wie handelt ihr das mit dem erhalten der Disketten ? Irgendwann könnten sich die Datenträger doch auflösen, und unbrauchbar werden ??
Mit Begeisterung habe ich über die Sio2PC/ Sio2ide / Sio2 SD gelesen, was brauche ich da alles um Daten zwischen Atari und PC zu Kopieren? Auch an einer Internen 2.5“ HDD Lösung bin ich Interessiert.
Das Problehm ist ich bin ein Löt-Noob! Habe also noch nie so ein Teil in den Fingern gehabt. Gibt es hier jemanden der ein den Umbau erledigen könnte, oder mit ausreichend Unterstützung zur Seite steht ?? Ich Freue mich das es noch so viele Aktive in dem Bereich Atari 8 Bit gibt, schönes System! Einen C64 habe ich schon am PC, nur zu Archivierungs- zwecken, die 64HDD Lösung ist ja nicht wirklich ein HDD Ersatz! Am besten würden mir rein Interne Lösungen gefallen, also Sio2PC und Sio2IDE Intern, ist das Möglich ? Weil so viel platz scheint in dem XL nicht zu sein, oder Täuscht das ?
Gruß froGGer
hier seid ihr also alle !

Nach langer Zeit habe ich mal wieder meinen Atari 800 XL samt Floppy 1050 und Disketten aus der Versenkung geholt.
Einige der Disketten sind ja nun auch schon fast 25 Jahre alt geworden, wie handelt ihr das mit dem erhalten der Disketten ? Irgendwann könnten sich die Datenträger doch auflösen, und unbrauchbar werden ??
Mit Begeisterung habe ich über die Sio2PC/ Sio2ide / Sio2 SD gelesen, was brauche ich da alles um Daten zwischen Atari und PC zu Kopieren? Auch an einer Internen 2.5“ HDD Lösung bin ich Interessiert.
Das Problehm ist ich bin ein Löt-Noob! Habe also noch nie so ein Teil in den Fingern gehabt. Gibt es hier jemanden der ein den Umbau erledigen könnte, oder mit ausreichend Unterstützung zur Seite steht ?? Ich Freue mich das es noch so viele Aktive in dem Bereich Atari 8 Bit gibt, schönes System! Einen C64 habe ich schon am PC, nur zu Archivierungs- zwecken, die 64HDD Lösung ist ja nicht wirklich ein HDD Ersatz! Am besten würden mir rein Interne Lösungen gefallen, also Sio2PC und Sio2IDE Intern, ist das Möglich ? Weil so viel platz scheint in dem XL nicht zu sein, oder Täuscht das ?
Gruß froGGer
von KaleuU97 » Mo 21. Mai 2007, 14:59
Mit Begeisterung habe ich über die Sio2PC/ Sio2ide / Sio2 SD gelesen, was brauche ich da alles um Daten zwischen Atari und PC zu Kopieren?
Hallo ,
maile mir privat, ich erkläre Dir alles was Du wissen willst bzw. mußt, zum Datentausch ATARI>>>PC>>> ATARI,auf einfache verständliche Art und Weise. Hier im Forum ist schon sehr viel darüber geschrieben worden,da wirst Du auch fündig werden.
Nur manchmal versteht ein Wiedereinsteiger, ein Newbie gleich garnicht, was überhaupt gemeint ist.
Ich erkläre Dir das Schritt für Schritt mit einfachen Worten bzw. Beispielen,ohne das Du löten mußt
bzw. das "Innenleben" des Ataris hardwaremäßig verstehen mußt. 
Meine Mailadi findest Du im Profil.
Gruß KaleuU97
Hallo ,
maile mir privat, ich erkläre Dir alles was Du wissen willst bzw. mußt, zum Datentausch ATARI>>>PC>>> ATARI,auf einfache verständliche Art und Weise. Hier im Forum ist schon sehr viel darüber geschrieben worden,da wirst Du auch fündig werden.
Nur manchmal versteht ein Wiedereinsteiger, ein Newbie gleich garnicht, was überhaupt gemeint ist.
Ich erkläre Dir das Schritt für Schritt mit einfachen Worten bzw. Beispielen,ohne das Du löten mußt


Meine Mailadi findest Du im Profil.
Gruß KaleuU97
von Gast » Di 22. Mai 2007, 11:37
Hallo KaleuU97,
Danke für deine Antwort.
Mail ist unterwegs!
Gruß froGGer
Danke für deine Antwort.
Mail ist unterwegs!
Gruß froGGer
von Bernd » So 17. Jun 2007, 20:25
Hallo zusammen,
ein 40 Zeichen Display wird voll unterstützt, gerade getestet.

Bernd
ein 40 Zeichen Display wird voll unterstützt, gerade getestet.

Bernd
von HardwareDoc » So 17. Jun 2007, 21:44
Hallo @Bernd,
JOU !!!
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc
JOU !!!
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von mega-hz » So 17. Jun 2007, 23:04
Hi, hatte ich das nicht erwähnt, das von 2x8 bis 2x40 alles unterstützt wird?
Habe gerade die "neue" Version des SIO2SD mit 14.31818Mhz Quarz getestet
(dieses Quarz ist u.A. auch am Freddie-Chip, aber nur bei NTSC Rechnern)Die neuen Funktionen:
SIO High Speed Settings
127840(-),
111860(-),
99431(-),
89488(#),
81353(+),
74573(+),
68837(+),
63920(+),
59659(+),
55930(+),
52640(+),
49715(+),
47992(+),
44744(+),
42613(+),
46766(+),
38981(+),
off (19200 (+))


Baud einstellen wobei die mit (-) markierten nicht funktionieren,
mit (#) meistens und die mit(+) markierten zuverlässig funktionieren!
Ausserdem kann man einstellen, wie die LEDs leuchten sollen:
SD Zugriff + SIO Zugriff + Error,
SD Read + SD Write + Error,
SIO Read + SIO Write + Error.



Desweiteren kann man einstellen, ob und wann das SIO2SD.XEX geladen werden soll (temporär anstatt D1: Settings).
Bei fehlender Karte,
Immer,
Niemals,
Einschalten und SHIFT gedrückt (am SIO2SD),
bei jedem Starten.


Wer sein SIO2SD umrüsten möchte kann folgendes tun:
14.31818 Mhz Quarz besorgen (habe inzwischen 50 Stück bestellt),
den Controller mittels ISP Kabel neu flashen!
Kein Firmware-Update auf die 14Mhz version möglich!
Muss das erste mal "richtig" geflasht werden,
da nun andere Speicherbereiche benutzt werden!
Späteres Firmware Update von der SD Karte geht aber.
Das wars schon.
Neues Platinenlayout, abgestimmt auf das rote LCD Modul sowie
Taster + LEDs "On Board" ist fertig.
Neue Platinenlieferung ist auch schon da.
Erstes SIO2SD rev.2 ist aufgebaut und läuft ohne Probleme
(Nun seit 36h..) mit 81.3Kbaud.


Kommende Aufgaben:
Mehr Platinen bestücken/testen.
Fräsprogramm für Gehäuse schreiben.
SIO2SDrev2 ins Gehäuse einbauen.
Demnächst mehr Infos!
Gruß,
Wolfram.
Habe gerade die "neue" Version des SIO2SD mit 14.31818Mhz Quarz getestet
(dieses Quarz ist u.A. auch am Freddie-Chip, aber nur bei NTSC Rechnern)Die neuen Funktionen:
SIO High Speed Settings
127840(-),
111860(-),
99431(-),
89488(#),
81353(+),
74573(+),
68837(+),
63920(+),
59659(+),
55930(+),
52640(+),
49715(+),
47992(+),
44744(+),
42613(+),
46766(+),
38981(+),
off (19200 (+))
Baud einstellen wobei die mit (-) markierten nicht funktionieren,
mit (#) meistens und die mit(+) markierten zuverlässig funktionieren!
Ausserdem kann man einstellen, wie die LEDs leuchten sollen:
SD Zugriff + SIO Zugriff + Error,
SD Read + SD Write + Error,
SIO Read + SIO Write + Error.
Desweiteren kann man einstellen, ob und wann das SIO2SD.XEX geladen werden soll (temporär anstatt D1: Settings).
Bei fehlender Karte,
Immer,
Niemals,
Einschalten und SHIFT gedrückt (am SIO2SD),
bei jedem Starten.
Wer sein SIO2SD umrüsten möchte kann folgendes tun:
14.31818 Mhz Quarz besorgen (habe inzwischen 50 Stück bestellt),
den Controller mittels ISP Kabel neu flashen!
Kein Firmware-Update auf die 14Mhz version möglich!
Muss das erste mal "richtig" geflasht werden,
da nun andere Speicherbereiche benutzt werden!
Späteres Firmware Update von der SD Karte geht aber.
Das wars schon.
Neues Platinenlayout, abgestimmt auf das rote LCD Modul sowie
Taster + LEDs "On Board" ist fertig.
Neue Platinenlieferung ist auch schon da.
Erstes SIO2SD rev.2 ist aufgebaut und läuft ohne Probleme
(Nun seit 36h..) mit 81.3Kbaud.
Kommende Aufgaben:
Mehr Platinen bestücken/testen.
Fräsprogramm für Gehäuse schreiben.
SIO2SDrev2 ins Gehäuse einbauen.
Demnächst mehr Infos!
Gruß,
Wolfram.
von mega-hz » Mo 18. Jun 2007, 10:47
Eine SIO-Referenzkarte gibt es nun hier:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2995
Gruß,
Wolfram.
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2995
Gruß,
Wolfram.
von Beetle » Mo 9. Jul 2007, 20:38
Ich würde gern ausloten was geht, und wie.
In meinem XL habe ich das SIO2SD (SMD Rev.1 Version by Mega-Hz)
umgerüstet auf 14,31818 MHz und neue Firmware.
Während Wolfram seinen Rechner bei "Speedbyte" $04 (81kBaud) stabil laufen hat,
komme ich hier bei Speedbyte $05 "nur" auf 74kBaud, was gegenüber 57kBaud
eines SIO2IDE oder normalen SIO2SD ja auch schon spürbar schneller ist.
Als OS nutze ich das Speeder plus OS 1.36n , das SpeedyOS und das QMEG 4.04 OS.
Mit dem QMEG laufen einige Geschwindigkeiten (auch langsamere als 74k)
nicht, die mit dem SpOS problemlos sind. Das Speedy OS bootet auch schonmal ein DOS
mit 81k, stabil eine Disk kopieren kann es aber auch nur mit 74k. Immerhin, denn mit dem
SpOS bekomme ich dasselbe image nicht gebootet.
Das spricht dafür, das das OS dafür auch ausgelegt sein muss.
Nimmt AtariMax für diese Kopie bei 128kBaud(!!) ein spezielles OS?
Nehme ich mit 89kBaud ($03) das QMEG OS, kann ich ins DOS booten (QMEG bootet mit Standard
SIO Speed) und das Copy2000 V2.41 laden. Nun gelingt eine Kopie mit Highspeed. Das Sektorcopy-
Programm bringt also seine eigene SIO Routine mit, und die verträgt mehr. Wähle ich
höhere Geschwindigkeiten bekomme ich Lesefehler.
Welches OS nimmst du, Wolfram? Oder beschränkt sich dein Highspeed auch auf einen Sektorkopierer?
In meinem XL habe ich das SIO2SD (SMD Rev.1 Version by Mega-Hz)
umgerüstet auf 14,31818 MHz und neue Firmware.
Während Wolfram seinen Rechner bei "Speedbyte" $04 (81kBaud) stabil laufen hat,
komme ich hier bei Speedbyte $05 "nur" auf 74kBaud, was gegenüber 57kBaud
eines SIO2IDE oder normalen SIO2SD ja auch schon spürbar schneller ist.
Als OS nutze ich das Speeder plus OS 1.36n , das SpeedyOS und das QMEG 4.04 OS.
Mit dem QMEG laufen einige Geschwindigkeiten (auch langsamere als 74k)
nicht, die mit dem SpOS problemlos sind. Das Speedy OS bootet auch schonmal ein DOS
mit 81k, stabil eine Disk kopieren kann es aber auch nur mit 74k. Immerhin, denn mit dem
SpOS bekomme ich dasselbe image nicht gebootet.
Das spricht dafür, das das OS dafür auch ausgelegt sein muss.
Nimmt AtariMax für diese Kopie bei 128kBaud(!!) ein spezielles OS?
Nehme ich mit 89kBaud ($03) das QMEG OS, kann ich ins DOS booten (QMEG bootet mit Standard
SIO Speed) und das Copy2000 V2.41 laden. Nun gelingt eine Kopie mit Highspeed. Das Sektorcopy-
Programm bringt also seine eigene SIO Routine mit, und die verträgt mehr. Wähle ich
höhere Geschwindigkeiten bekomme ich Lesefehler.
Welches OS nimmst du, Wolfram? Oder beschränkt sich dein Highspeed auch auf einen Sektorkopierer?
von Schmutzpuppe » Mo 9. Jul 2007, 22:18
Das ganze SIO2Irgendwas ist irgendwie an mir vorbeigegangen sieht aber extrem Spannend aus.
Auch der Artikel über SIO2USB im letzten Mag. hat mir gut gefallen.
Vom Gefühl würde ich dem SIO2USB den Vorzug geben aber ich würde beides gerne mal in Aktion sehen.
Vielleicht gibt es ja auf der nächsten JHV die Gelegenheit.
Auch der Artikel über SIO2USB im letzten Mag. hat mir gut gefallen.
Vom Gefühl würde ich dem SIO2USB den Vorzug geben aber ich würde beides gerne mal in Aktion sehen.
Vielleicht gibt es ja auf der nächsten JHV die Gelegenheit.
von Bunsen » Mo 9. Jul 2007, 23:03
Wenn du dich mal wieder auf dem RENO-Treffen hättest blicken lassen, dann hättest du ca. 10 SIO2irgendwas-Rechner live in action sehen können 
P.S. Ich freue mich schon auf dein neues Spiel

P.S. Ich freue mich schon auf dein neues Spiel

von Schmutzpuppe » Mo 9. Jul 2007, 23:12
Wäre gerne wieder gekommen passt im Moment aber zeitlich nicht
Bunsen hat geschrieben:Wenn du dich mal wieder auf dem RENO-Treffen hättest blicken lassen, dann hättest du ca. 10 SIO2irgendwas-Rechner live in action sehen können
P.S. Ich freue mich schon auf dein neues Spiel
Wäre gerne wieder gekommen passt im Moment aber zeitlich nicht

von mega-hz » Mo 9. Jul 2007, 23:52
@beetle:
Ich habe bisher nur das original OS benutzt, die anderen Bänke sind noch immer nicht geflasht
Aber ich habe es mit SCOPY von der Speedy Diskette, Copy2000 Disk und auch die ROM Version getestet.
Und vom TurboBasic aus... ständig mit BSAVE und BLOAD Daten hin und her
geschrieben/gelesen...
Ich werde mal wenn Zeit dazu ist, nen ausführlichen Test machen
mit versch. Rechnern und versch. SIO2SDs..
Schon mit HIAS`SIO Patch probiert?
Gruß,
Wolfram.
Ich habe bisher nur das original OS benutzt, die anderen Bänke sind noch immer nicht geflasht

Aber ich habe es mit SCOPY von der Speedy Diskette, Copy2000 Disk und auch die ROM Version getestet.
Und vom TurboBasic aus... ständig mit BSAVE und BLOAD Daten hin und her
geschrieben/gelesen...
Ich werde mal wenn Zeit dazu ist, nen ausführlichen Test machen
mit versch. Rechnern und versch. SIO2SDs..
Schon mit HIAS`SIO Patch probiert?
Gruß,
Wolfram.
von Bunsen » So 15. Jul 2007, 21:25
Ich habe auch mal ein bisschen getestet:
Als Testdiskette habe ich das ZONG-Magazin 7/1990 genommen (Single Density/bis auf 4 Sektoren alle beschrieben). Als OS das von HIAS gepatchte XL-OS.
1) Kopierprogramm: COPY 130 XE
Geschwindigkeit: 81K Baud ($04)
Zeit für vollständige Kopie: 1:09 Min.
(davon nur 16 Sek. für's einlesen; beim schreiben stockt es jeweils immer nach ungefähr 6-7 schnell geschriebenen Sektoren)
2) COPY 130 XE
89K Baud ($03)
1:08
(2 Sektoren nicht erkannt!!)
3) COPY 2000 V2.41D
81K Baud
1:09
4) COPYMATE 4.4
81K Baud
1:44
5) COPYMATE XE
81K Baud
1:09
6) MyCopyR! 2.1
81K Baud
1:09
(mit QMEG OS 4.04; 2 Sektoren nicht erkannt)
7) Backup Master 130 XE
81K Baud
1:09
8 ) COPYALL XE/XL
81K Baud
1:10
Mit diesen Tests habe ich meine Einstellungen gefunden:
Die 81K Baud ($04) sind nur unwesentlich langsamer als die 89K Baud ($03) - 1 Sekunde beim Kopieren einer Diskette.
Die 89K Baud sind zu unsicher - 2 Lesefehler bei einer Diskette - beim Einladen von zufällig ausgewählten Diskimages wird ungefähr jedes zweite geladen. Bei 81K Baud hatte ich nicht einen Fehler!
Beim QMEG OS gab es ebenfalls Fehler, beim gepatchten OS von HIAS nicht einen Fehler! Das verwendete Kopierprogramm ist fast egal.
Also:
HIAS-OS, 81K Baud ($04)
Bekommt man dieses stocken beim schreiben irgendwie weg? Beim Video von atarimax ist es nicht zu beobachten.
Als Testdiskette habe ich das ZONG-Magazin 7/1990 genommen (Single Density/bis auf 4 Sektoren alle beschrieben). Als OS das von HIAS gepatchte XL-OS.
1) Kopierprogramm: COPY 130 XE
Geschwindigkeit: 81K Baud ($04)
Zeit für vollständige Kopie: 1:09 Min.
(davon nur 16 Sek. für's einlesen; beim schreiben stockt es jeweils immer nach ungefähr 6-7 schnell geschriebenen Sektoren)
2) COPY 130 XE
89K Baud ($03)
1:08
(2 Sektoren nicht erkannt!!)
3) COPY 2000 V2.41D
81K Baud
1:09
4) COPYMATE 4.4
81K Baud
1:44
5) COPYMATE XE
81K Baud
1:09
6) MyCopyR! 2.1
81K Baud
1:09
(mit QMEG OS 4.04; 2 Sektoren nicht erkannt)
7) Backup Master 130 XE
81K Baud
1:09
8 ) COPYALL XE/XL
81K Baud
1:10
Mit diesen Tests habe ich meine Einstellungen gefunden:
Die 81K Baud ($04) sind nur unwesentlich langsamer als die 89K Baud ($03) - 1 Sekunde beim Kopieren einer Diskette.
Die 89K Baud sind zu unsicher - 2 Lesefehler bei einer Diskette - beim Einladen von zufällig ausgewählten Diskimages wird ungefähr jedes zweite geladen. Bei 81K Baud hatte ich nicht einen Fehler!
Beim QMEG OS gab es ebenfalls Fehler, beim gepatchten OS von HIAS nicht einen Fehler! Das verwendete Kopierprogramm ist fast egal.
Also:
HIAS-OS, 81K Baud ($04)
Bekommt man dieses stocken beim schreiben irgendwie weg? Beim Video von atarimax ist es nicht zu beobachten.
von Beetle » So 15. Jul 2007, 22:51
So, Ich hab mir das "Hias High speed patchted OS" nun auch mal gebrannt. Kopieren kann ich auch mit 81k. Ich werd mal einen vergleichbaren Testlauf machen.
Aber booten lässt sich damit auch nicht alles. Forsaken Love und Base33 laden problemlos, Numen nicht.
Aber booten lässt sich damit auch nicht alles. Forsaken Love und Base33 laden problemlos, Numen nicht.
von Mathy » Mo 16. Jul 2007, 00:04
1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 16Hallo Wolfram
Ich hab gerade oben noch mal nachgesehen ob Du vielleicht mehrere dieser 14.31818Mhz Quarze bestellt hast und festgestellt, Du hast.
Das Quarz bekämme ich eventuell selber noch hin, aber das Flashen der neuen Firmware könnte schwierig werden. Deswegen wollte ich dir fragen, ob Du vielleicht auf der Fujiama nächste Woche mein (und eventuell auch die von anderen, deswegen frag ich ja hier) SIO2SD upgraden könntest? Die Platine ist immer noch so wie Du sie hergestellt hast, also noch ohne Display und Taster.
Tschüß
Mathy
Ich hab gerade oben noch mal nachgesehen ob Du vielleicht mehrere dieser 14.31818Mhz Quarze bestellt hast und festgestellt, Du hast.
Das Quarz bekämme ich eventuell selber noch hin, aber das Flashen der neuen Firmware könnte schwierig werden. Deswegen wollte ich dir fragen, ob Du vielleicht auf der Fujiama nächste Woche mein (und eventuell auch die von anderen, deswegen frag ich ja hier) SIO2SD upgraden könntest? Die Platine ist immer noch so wie Du sie hergestellt hast, also noch ohne Display und Taster.
Tschüß
Mathy