>> HARDWARE: << SIO 2 SD

1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16

von robbifan » Sa 8. Sep 2007, 14:33
so steht das sio2sd von megahz auf oder neben meinen rechner:

http://www.roboternetz.de/phpBB2/album_ ... ic_id=1800

und das ist mein bastelboard atmega32 :

http://www.roboternetz.de/phpBB2/album_ ... ic_id=1801

mit eigener stromversorgung, kann auch den oszilator wechseln, habe jetzt den 14mhz drauf.

mfg

von Gast » So 9. Sep 2007, 00:11
Unofficial information.
For programming.
The description of commands SIO.
See: http://atariki.krap.pl/index.php/SIO2SD#Programowanie.2C_obs.C5.82uga_SIO

I greets.

PS. My stereo:http://madteam.atari8.info/index.php?prod=stereo

von Bernd » So 9. Sep 2007, 01:18
pajero_pn hat geschrieben:Unofficial information.
For programming.
The description of commands SIO.
See: http://atariki.krap.pl/index.php/SIO2SD#Programowanie.2C_obs.C5.82uga_SIO

I greets.

PS. My stereo:http://madteam.atari8.info/index.php?prod=stereo


Thanks for the links.
The internal details of the SIO commands is a very good information.
I translate this site in my language but I get evertime text into babel fish.
I think polish and german are very difficult language to learn.

Bye,
Bernd

von robbifan » So 9. Sep 2007, 11:04
ist mir alles zu fein, traut man sich garnicht fest anzupacken.:D

mfg

von HardwareDoc » So 9. Sep 2007, 13:47
Hallo @Bernd

wo hast du denn dieses blaue Display und den Einbaurahmen her?
Gefällt mir sehr gut.


DANKE ! :)

das Display habe ich von einem guten Bekannten zu einem Spitzenpreis bekommen, den Rahmen bei der Apotheke (Conrad).
Man glaubt es nicht aber der Einbaurahmen hat mehr gekostet als das schöne Display.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » Mo 1. Okt 2007, 12:06
NEUE FIRMWARE!

Hallo,
ab sofort gibt es eine neue Firmware für die 14.xx Mhz Versionen des SIO2SDs.

Ein Update kann bequem folgendermaßen gemacht werden:
SIO2SD.BIN auf die SD-Karte kopieren (aufm PC) dann ins SIO2SD stecken und die Taster SHIFT + K3 drücken.
Auf dem LCD kommt dann die Meldung "Firmware Update ###".
Dies darf jedoch NUR auf SIO2SDs mit 14Mhz Quarz gemacht werden!!! Bei einem Updateversuch auf Hardware mit 7Mhz Quarz ist danach der Controller nicht mehr betriebsbereit!

Auch eine neue Version des SIO2SD.XEX ist verfügbar.

Was kann die neue Version zusätzlich?

1. Das SIO2SD Menü kann jetzt bis zu 4 SIO2SD "Geräte" erkennen.
2. Es können Device-IDs von 0-3 eingestellt werden.
3. Es kann eine ATR Datei schreibgeschützt / entschützt werden.
4. Einige Fehler in der Anzeige von SIO-Speed korregiert.

Dateien:
SIO2SD_ALL.BIN = Datei zum flashen per ISP Kabel
SIO2SD.BIN = Datei zum Updaten von der SD-Karte
SIO2SD.XEX = ausführbare Datei für XL/XE, SIO2SD Menü.

Downloads gibt es hier: http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/SIO2SD/Software/Software%202.2/

Gruß,
Wolfram.

########## Firmware Update ###########
Schon wieder neue Version 2.3 verfügbar:

Neue Features:

die Firmware Update Funktion (SHIFT+K3) ist ab Vers.2.3 nun in
das Setup-Menü (welches sich nun auch mit Vers.Nr. meldet) gewandert.
Nochmal zur Erinnerung: in das Setup-Menü kommt man indem man
K4 gedrückt hält und den Rechner+SIO2SD einschaltet.

Neue Belegung von SHIFT-K3 im normalen Betrieb: D1: mit D2: tauschen!

SIO2SD.BIN V2.3: http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/SIO2SD/Software/Software%202.3/
Downloadquelle aller verfügbaren Versionen:
http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/SIO2SD/Software/

Hinweis: alle 1.x Versionen sind für 7Mhz und alle 2.x Versionen für 14Mhz Hardware!

Gruß,
Wolfram.

SIO2SD.BIN V2.3

von Gast » Mo 8. Okt 2007, 00:39
SIO2SD.BIN V2.3:

new command: write text to up or down line (LCD)

http://atariki.krap.pl/index.php/SIO2SD#Wykaz_komend

Re: SIO2SD.BIN V2.3

von Bernd » Mo 8. Okt 2007, 00:51
pajero_pn hat geschrieben:SIO2SD.BIN V2.3:

new command: write text to up or down line (LCD)

http://atariki.krap.pl/index.php/SIO2SD#Wykaz_komend


Mega-Hz show me yesterday this new future. Now you can send a message from the Atari to the SIO2SD Display.

Bernd

von thorsten_guenther » Mi 10. Okt 2007, 22:26
Wird es eigentlich vom SIO2SD auch eine anschlußfertige Version (in einem simplen schwarzen Gehäuse wie dem EUROBOX SW von Reichelt und mit SIO-Kabel) geben? Gehäusevorschläge waren ja da, aber bisher haben alle sich selbst was gebastelt.


Thorsten

von mega-hz » Fr 12. Okt 2007, 15:17
auf Wunsch per email bau ich die auch anschlussfertig in ein Gehäuse ein.

gruß,
Wolfram.

von mega-hz » So 4. Nov 2007, 12:35
Ab sofort biete ich auch das SIO2SD als Fertiggerät im Gehäuse an!

Nachdem ich ja bereits die Platine des SIO2SD rev.2 für ein Gehäuse
angepasst hatte, bin ich nun endlich dazu gekommen, das CNC-
Fräsprogramm zu erstellen und habe Gehäuse gefräst.
Aussparungen für die Potis (Kontrast/Helligkeit) sowie für den
ISP-Programmier Anschluss sind ebenfalls vorhanden.

Folgendes kann ich nun anbieten:


SIO2SD rev.2 Fertigplatine mit LCD,Tastern und LEDs.

SIO2SD rev.2 Fertiggerät im Gehäuse mit Kabel,LCD,Tastern+LEDs.

SIO2SD rev.2 gefrästes Leergehäuse.

unbearbeitetes Leergehäuse.

SIO Stecker sind leider nicht erhältlich.
Wer so ein Fertiggerät haben möchte, möge sich bitte einen SIO-
Stecker besorgen und selber anlöten oder mir zuschicken.

Die SIO2SD rev.1 Platine ist z.Z. nicht mehr vorrätig.

Näheres gibt hier:

http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/SIO2S ... rev.2.html

Gruß,
Wolfram.

von thorsten_guenther » So 4. Nov 2007, 20:19
mega-hz hat geschrieben:SIO Stecker sind leider nicht erhältlich.
Wer so ein Fertiggerät haben möchte, möge sich bitte einen SIO-
Stecker besorgen und selber anlöten oder mir zuschicken.


Hallo Wolfram!

Ein SIO-Kabel kann ich Dir gerne zuschicken, sofern dieses noch rechtzeitig eintrifft - die 80 Euro hatte ich ja schon vor einigen Tagen überwiesen. Aber dafür bräuchte ich Deine postalische Anschrift schon noch :-).

Thorsten

von thorsten_guenther » So 23. Dez 2007, 23:54
thorsten_guenther hat geschrieben:
mega-hz hat geschrieben:SIO Stecker sind leider nicht erhältlich.
Wer so ein Fertiggerät haben möchte, möge sich bitte einen SIO-
Stecker besorgen und selber anlöten oder mir zuschicken.


Hallo Wolfram!

Ein SIO-Kabel kann ich Dir gerne zuschicken, sofern dieses noch rechtzeitig eintrifft - die 80 Euro hatte ich ja schon vor einigen Tagen überwiesen. Aber dafür bräuchte ich Deine postalische Anschrift schon noch :-).

Thorsten


Hat jemand noch Kontakt zu mega-hz? Ich habe seit fast zwei Monaten keine Antwort auf diese Anfrage (auch per E-Mail) erhalten.


Thorsten

von HardwareDoc » Mo 24. Dez 2007, 09:58
Hallo Thorsten,
sollte ich bei den RENO´s dabei sein (05.01.2008) und Wolfram dort treffen, werde ich dieses Thema ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » So 30. Dez 2007, 00:54
ich bin da :-)
habe aber null emails von dir bekommen! :roll:
Schau in deine PN`s...

Gruß,
Wolfram.

von u0679 » So 30. Dez 2007, 19:42
Hallo wolfram,

kannst Du mir bitte, wenn Du am 05.01. nach elmshorn kommst, ein Sio2SD mitbringen? Ich würde mir das gerne auch in ein XEP80 Gehäuse einbauen, wie nille.

Guten Rutsch!

Viele Grüße aus Elmshorn

Stefan

von mega-hz » Mo 31. Dez 2007, 02:18
jo, mach ich.
aber dieser thread sollte über hardware sein, nicht für bestellungen!
Schreib bitte noch ne mail!

Gruß,
Wolfram.

von u0679 » Mi 2. Jan 2008, 14:20
[quote="mega-hz"]aber dieser thread sollte über hardware sein, nicht für bestellungen!
Schreib bitte noch ne mail!
[quote]

Du hast Post :D

von mega-hz » Mi 8. Okt 2008, 00:24
Habe heute ein nettes LCD bekommen!
Schwarzer Hintergrund mit weisser Schrift!
Bild
Da die Hintergrundbeleuchtung aus 3 weissen 3mm LEDs besteht,
könnte man diese leicht austauschen um so einen ATARImäßigen Farbverlauf hinzubekommen! :-)
(der Blaustich ist nicht so, liegt an der Kamera.)
Das LCD nennt sich LMB162AGC-1
hier gibt es das Datenblatt.
http://www.topwaydisplay.com/Pub/Drawing/MK-000260b-1-1(LMB162X%20Outline%20Dwg).pdf

Gruß,
Wolfram.

Edit: ich hab meine bei Ebay gefunden, es gibt sie aber auch hier:
http://www.topwaydisplay.com/

von mega-hz » Do 9. Okt 2008, 02:36
Ich habe heute mal ein paar verschiedene LEDs probiert...
Also die Idee mit den Rainbow-Colours klappt nicht, da die Platte der Hintergrundbeleuchtung so extrem die Farben mischt, das am Ende
genau reines weiss herauskommt! Bestückt waren 1xrot,1xblau und 1x grün.

Weitere Versuche mit blauen, warmweissen, roten, grünen und gelben LEDs haben folgende Aussehen gebracht:

Bild
blau-rot-blau
Bild
blau-blau-blau
Bild
warmweiss-warmweiss-warmweiss
Bild
warmweiss-kaltweiss-kaltweiss
Bild
warmweiss-kaltweiss-rot
Bild
gelb-warmweiss-rot

man kann also sich ziemlich leicht die Wunschfarbe selbereinstellen.. UV und IR LEDs habe ich aber nicht getestet ;-)

Gruß,
Wolfram.
1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16