>> HARDWARE: << SIO 2 SD

1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von EightBitWitch » Sa 19. Jun 2010, 06:40
Da werde ich mal schauen, danke.

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von mega-hz » So 20. Jun 2010, 19:37
Wenn gewünscht, werde ich wieder ein paar Platinen auflegen lassen!
Dann aber etwas angepasst für Standart-LCDs, nicht mehr für die roten mit spezieller Pinbelegung.

Was meint Ihr?

Wer hätte Interesse?

Gruß,
Wolfram.

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von thorsten_guenther » So 20. Jun 2010, 19:43
Ich fände die SDrives spannender, von denen Du schon Platinen hattest - was ist eigentlich aus dem Projekt geworden?

Thorsten

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von mega-hz » So 20. Jun 2010, 19:46
das liegt noch etwas auf Eis,
unerklärliche Gründe warum manche laufen, manche nicht...

Hast aber recht, ich müsste da mal weitermachen...

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von EightBitWitch » So 20. Jun 2010, 20:07
mega-hz hat geschrieben:Wenn gewünscht, werde ich wieder ein paar Platinen auflegen lassen!
Dann aber etwas angepasst für Standart-LCDs, nicht mehr für die roten mit spezieller Pinbelegung.
Was meint Ihr?
Wer hätte Interesse?
Gruß,
Wolfram.


Ich würde gerne eines haben wollen, später evtl. auch zwei.
Bekommt man das mit einem Standars-LCD bei geeigneter Hintergrundbeleuchtung und evtl. verdrehtem Polarisationsfilter hin, das die Schrift ähnlich Bernstein leuchtet?
Was würde eine neue Auflage in etwa kosten?

Ich warte zwar auf die Fertigstellung des Speeddrive's von Candle, aber könnte erstmal eine "schnelle" Lösung gebrauchen, da ich bisher noch keine Gerät dieser Art besitze. Ein XM301-Gehäuse (nebst Inhalt) ist unterwegs zu mir, für ein Zuhause wäre also schon gesorgt oder es kommt ich das XC12-Gehäuse, da würde dann auch noch mehr SIO2xxxx-Geräte rein passen.


Valerie

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von thorsten_guenther » So 20. Jun 2010, 20:10
Wenn's schnell gehen soll, würde ich täglich auf ebay.co.uk nachgucken, da stellen die Polen ihre SIO2SDs normalerweise ein (zuletzt vor zwei Wochen).

Thorsten

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von EightBitWitch » So 20. Jun 2010, 20:30
Danke für den Tipp. Leider habe die oft nur Display mit 2*16 Zeichen. Wenn möglich hätte ich gerne ein Display im Bereich von 2*20 bis 2*40
Ich habe aber ein Angebot aus Polen für unter 40 Euro incl. Versand.

Valerie

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von Rockford » Sa 17. Jul 2010, 23:17
So, endlich stelle ich auch mal ein Bild von meinem SIO2SD ein...

Ich habe es auch in ein 1050er Gehäuse eingebaut, dazu habe ich noch gleich ein ASCB Mini reingesetzt, ist nun also gleich eine Schaltstation.
1050sd.jpg1050sd.jpg

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » So 1. Aug 2010, 00:27
Liebe Leute,

ich weiß nicht, ob ich hierfür einen eigenen Thread aufmachen sollte, aber da so viele nur hier zum SIO2SD schreiben, hoffe ich, dass ich richtig bin.
Ich habe seit ein paar Jahren einen aufgerüsteten ATARI XL von Wolfram, der wunderbar seine Dienste tut. Nun habe ich mir, um auch bei Bekannten, die einen ATARI haben, mal eben ein paar Spiele von SD-Karte zocken zu können, ein externes SIO2SD aus Polen bestellt, was auch innerhalb von einer Woche bei mir ankam.
Das Gerät angeschlossen, ein Spiel gespielt, wunderbar.
Nun wollte ich die SIO-Geschwindigkeit im Setup-Menü anpassen, wobei beim Speichern aber kurz eine Fehlermeldung, "cfg error" oder so kam, dazu ein paar kryptische Zeichen in der zweiten Displayzeile.
Seitdem kommt beim wiederholten Einschalten, auch nach längerem Stromabschalten, immer nur die erste Zeile mit inversen Leerzeichen, die zweite Zeile bleibt leer und nichts tut sich sonst.
Die SD-Karte ist es nicht, die läuft in dem anderen ATARI weiterhin ohne Probleme.

Da das SIO2SD ja zu Beginn lief, hoffe ich, dass es kein Hardwarefehler ist, aber mir fällt sonst nichts ein, was man noch tun könnte.
Falls Ihr eine Idee habt, würd' ich mich sehr freuen, vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

F.

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von tfhh » So 1. Aug 2010, 07:44
Moin,

freetz hat geschrieben:Nun wollte ich die SIO-Geschwindigkeit im Setup-Menü anpassen, wobei beim Speichern aber kurz eine Fehlermeldung, "cfg error" oder so kam, dazu ein paar kryptische Zeichen in der zweiten Displayzeile.
Seitdem kommt beim wiederholten Einschalten, auch nach längerem Stromabschalten, immer nur die erste Zeile mit inversen Leerzeichen, die zweite Zeile bleibt leer und nichts tut sich sonst.

Das klingt nach einem abgeschossenen ATmega. Hast Du das Teil bei Lotharek gekauft? Der setzt - soweit mir bekannt ist - die Fuses nicht richtig. Da langt ein unbeabsichtigtes Stecken/Ziehen bei eingeschaltetem Rechner aus.

Am besten wendest Du dich an Wolfram. Ich kann Dir das Teil auch neu flashen, aber in seltenen Fällen kann es auch nötig sein, den ATmega ganz auszutauschen. Und das kann Wolfram einfach besser :)

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von HardwareDoc » Mo 2. Aug 2010, 12:20
Hallo @freetz,
leider kommst Du nicht drum herum es neu flashen zu müssen auch wenn der Entwickler bezüglich der FUSE-Einstellungen was anderes behauptet.
ich weiß nicht, ob ich hierfür einen eigenen Thread aufmachen sollte, aber da so viele nur hier zum SIO2SD schreiben, hoffe ich, dass ich richtig bin.

das war schon ganz richtig:
HIER wird es auch erklärt und HIER unter PROJEKTE ? SIO2SD V2.4.07DE genauer.

Leider ist das SIO2IDE und die alte SDrive-Version (NUXX auch) auch von betroffen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » Do 5. Aug 2010, 02:46
Hallo Jürgen und HardwareDoc,

vielen Dank für Eure Infos - ich habe das Gerät bei atarifanstore.info gekauft, dort hat man mir auch inzwischen umgehend einen neuen ATMEGA zugeschickt. Dazu habe ich aber (weil ich natürlich nicht warten konnte ;) ) auch selber Flash-Kabel gekauft, mit dem ich den ATMEGA selber wieder neu flashen konnte. War keine schlechte Investition, weil das ATMEGA inzwischen nochmal abgeraucht ist, diesmal aber bloß beim Ändern des ATR-Images. Ich vermute, dass der Kabel vom ATARI, das dann neben den Tastern sitzt, vielleicht einen leichten Wackelkontakt hat. Das würde sich ja mit tfhh's Beschreibung decken? Würde es da denn was helfen, die Fuse-Bits neu zu setzen? Das Neuflashen ist zwar jetzt kein Problem mehr, aber trotzdem muss ich das ja auch nicht dauernd machen ;)...

Hier das Kabel, was sofort problemlos lief, das MySmartUSB Light von MyAVR:
http://shop.myavr.de/Programmer/mySmart ... tID=200006
Kostet 14,95 Euro. Für 0,15 Euro kann man dazu noch einen sechspoligen Wannenstecker mitbestellen, damit kann man dann das Kabel direkt auf das SIO2SD aufstecken und mit dem myAVR Prog Tool das BIN-File auf den ATMEGA neu schreiben.
Wisst Ihr sicher schon, bloß falls mal jemand über die Google-Suche auf den Thread stößt, so wie ich, dann braucht er nicht nochmal fragen ;)...

F.

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von tfhh » Do 5. Aug 2010, 08:25
Moin,
freetz hat geschrieben:Ich vermute, dass der Kabel vom ATARI, das dann neben den Tastern sitzt, vielleicht einen leichten Wackelkontakt hat. Das würde sich ja mit tfhh's Beschreibung decken? Würde es da denn was helfen, die Fuse-Bits neu zu setzen? Das Neuflashen ist zwar jetzt kein Problem mehr, aber trotzdem muss ich das ja auch nicht dauernd machen ;)...

Solltest Du auf jeden Fall machen. Ernsthafte Beschädigungen sind zwar nicht zu erwarten, aber wenn es schon entsprechende "Sicherungsmöglichkeiten" seitens des ATmega gibt, sollte man sie auch nutzen. Du solltest mit der Software, die Du zum flashen genutzt hast, auch die Fuses setzen können. Die richtigen Werte hat Christoph auf seiner Page und stehen auch hier im Thread. Wenn Deine Software keine Eingabe der Werte erlaubt, dann findest Du dort/hier auch die Fuses, die gesetzt werden müssen.

Achtung - darüber bin ich beim GALEP die ersten paar Stunden verzweifelt: Eine gesetzte (aktivierte) Fuse bedeutet, entsprechendes Bit auf 0 zu setzen. Eine offene, nicht gesetzte Fuse demzufolge auf 1 (das dazugehörige Bit).

Falls Dich die Sache mehr interessiert, hol Dir einfach das kostenlose Datenblatt von AVR - die Datenblätter sind wirklich klasse und enthalten alles, was man wissen muß (IMHO).

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » Do 5. Aug 2010, 12:32
Prima, habe ich nun gemacht und mit der Software, die bei dem Teil mitgeliefert war, konnte man sowohl klicken, als auch die Werte eingeben :). Das war insofern hilfreich, als dass im Netz auch noch andere Werte herumgeistern (im AtariAge-Forum z.B. Low=0x3F, High=0xDF). Ich habe jetzt aber die Werte genommen, die hier im Forum erwähnt wurden (C3 (High) und 3F (Low)), die schienen mir "sinnvoller".

Eine andere Frage habe ich noch: Seit heute(?) gibt es auf SourceForge ja die Version 2.5 der Firmware, aber in zwei verschiedenen Versionen, einmal als sio2sd_pajero_cfg.bin und einmal als "normale" sio2sd.bin. Ich finde aber nirgendwo eine Erklärung dazu, hat einer von Euch eine Ahnung, worin der Unterschied besteht?

Und eine (hoffentlich) letzte Sache noch: Sowohl in meinem externen SIO2SD als auch in dem, das Wolfram mir in meinen XL eingebaut hat, funktioniert das Firmware-Update via SD-Karte nicht. Zwar kommt nach der Tastenkombination die Meldung, dass die Firmware gelesen wird, und es erscheinen auch zwei "#", die wohl den Fortschritt symbolisieren sollen, aber danach ist alles beim Alten, die alte Firmware-Version bleibt bestehen. Wie gesagt, es passiert so bei beiden SIO2SDs.

Ok, und nun die allerletzte Frage ;), in meinem XL mit dem SIO2SD von Wolfram ist eine etwas anderes Menü zu finden (Version 2.4) als in dem, was ich jetzt aus Polen bekommen habe (2.4.07). Wolframs Version hat u.a. einen Help-Screen, die andere Version lässt sich dafür mit den Cursor-Tasten statt mit Buchstaben steuern. Letzteres finde ich praktischer, weil der ATARI unter einem Tisch steht und man die Cursor-Tasten "blind" besser finden kann. Kann man die Firmware-Versionen nach belieben austauschen oder sind das technisch zwei unterschiedliche Versionen? Gibt es dann von der "Wolfram"-Variante auch Weiterentwicklungen?

Danke Euch allen nochmal und viele Grüße,

F.

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » Do 5. Aug 2010, 12:52
Ok, Versuch macht kluch ;)...

Die "normale" 2.5'er Version sieht jetzt so aus wie die, die ich in Wolframs SIO2SD drin habe (bei ihm aber die 2.4 und mit HELP-Screen), die Navigation erfolgt also über Buchstabentasten. Da wollte ich ja schon wieder einen Downgrade auf die 2.4.07 machen, als ich dann doch noch die pajero_cfg der 2.5'er eingespielt habe. Diese hat weiterhin die von mir bevorzugte Steuerung über die Cursor-Tasten :).

Bleiben nur noch zwei Fragen von oben übrig: Welche Gründe könnte es dafür geben, dass das Firmware-Update via SD-Karte nicht klappt? Und wäre die 2.5'er Firmware auch mit Wolframs SIO2SD kompatibel? Wobei ich das Upgrade sowieso nur dann ausführen könnte, wenn es via SD-Karte klappt, denn nur dafür aus dem XL den ATMEGA auszubauen und neu zu flashen, ist mir dann doch zu viel Aufwand ;)...

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von tfhh » Do 5. Aug 2010, 13:48
Moin,

da ich selbst hier in der Firma zwar zwischen Unmengen an Cisco, Lucent und sonstigem IP-Krams sitze, aber dafür nicht einen kleinen A8 habe, muß ich bis heute Abend warten 8)
freetz hat geschrieben:Ok, Versuch macht kluch ;)...

Die "normale" 2.5'er Version sieht jetzt so aus wie die, die ich in Wolframs SIO2SD drin habe (bei ihm aber die 2.4 und mit HELP-Screen), die Navigation erfolgt also über Buchstabentasten. Da wollte ich ja schon wieder einen Downgrade auf die 2.4.07 machen, als ich dann doch noch die pajero_cfg der 2.5'er eingespielt habe. Diese hat weiterhin die von mir bevorzugte Steuerung über die Cursor-Tasten :).

Bleiben nur noch zwei Fragen von oben übrig: Welche Gründe könnte es dafür geben, dass das Firmware-Update via SD-Karte nicht klappt? Und wäre die 2.5'er Firmware auch mit Wolframs SIO2SD kompatibel? Wobei ich das Upgrade sowieso nur dann ausführen könnte, wenn es via SD-Karte klappt, denn nur dafür aus dem XL den ATMEGA auszubauen und neu zu flashen, ist mir dann doch zu viel Aufwand ;)...

Die Firmware kommt in beiden Fällen ja von Pajero. Es handelt sich halt "nur" um unterschiedliche Bedienung und Menüführung im Konfig-Tool. Ich finde es klasse, daß beide Varianten weiter entwickelt werden.

Du brauchst den ATmega nicht auslöten - das SIO2SD hat doch einen ISP-Anschluß, entsprechende Adapter für den Parallelport kann man leicht selbstbauen, mega-hz hat hier irgendwo einen Link dazu. Sonst gibt es auch für 10-15 Euro USB-Flasher zu kaufen (einfach mal bei eBay nach "ATmega USB" suchen).

Das Update von der SD-Karte klappt nur, wenn die Firmware-Datei SIO2SD.BIN heißt und im Root-Directory der Karte liegt. Desweiteren wird sie nur erkannt, wenn sie innerhalb der ersten 64 Einträge der Directory ist. Nimm also mal eine fast leere SD-Karte, lege einen ATARI Ordner an und packe das SIO2SD.BIN ins Root. Dann sollte es klappen.

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » Do 5. Aug 2010, 14:07
tfhh hat geschrieben:Du brauchst den ATmega nicht auslöten - das SIO2SD hat doch einen ISP-Anschluß, entsprechende Adapter für den Parallelport kann man leicht selbstbauen, mega-hz hat hier irgendwo einen Link dazu. Sonst gibt es auch für 10-15 Euro USB-Flasher zu kaufen (einfach mal bei eBay nach "ATmega USB" suchen).

Das Update von der SD-Karte klappt nur, wenn die Firmware-Datei SIO2SD.BIN heißt und im Root-Directory der Karte liegt. Desweiteren wird sie nur erkannt, wenn sie innerhalb der ersten 64 Einträge der Directory ist. Nimm also mal eine fast leere SD-Karte, lege einen ATARI Ordner an und packe das SIO2SD.BIN ins Root. Dann sollte es klappen.


Ja, den Flasher habe ich ja, das Problem ist "nur", dass das SIO2SD ja fest in meinem XL von Wolfram verbaut wurde und da neben dem Teil auch noch ein Freezer, diverse OS und Ramerweiterungen eingebaut sind - also ein ziemliches Kabelwirrwarr, wo es recht fieselig wäre, da jetzt noch den ISP-Port anzuzapfen, nur damit ich eine andere Benutzerführung habe ;)...
Von daher war ja der Versuch, über die SD-Karte zu upgraden. Er erkennt die Firmware ja wie gesagt auch und fängt an sie einzuspielen, aber zeigt nur zwei "#" beim Fortschritt und fällt dann in das Menü zurück, ohne dass sich die Firmware geändert hätte. (Wenn die Firmware nicht da ist oder einen anderen Namen hat, passiert logischerweise gar nichts, also scheint die Erkennung zu funktionieren)

Auf der SD-Karte ist im Rootverzeichnis nur die Firmware, die Config-Datei und der ATARI-Ordner (der wiederum ca. 30 Unterverzeichnisse hat).

Any ideas?

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von tfhh » Do 5. Aug 2010, 14:41
Moin,
freetz hat geschrieben:Von daher war ja der Versuch, über die SD-Karte zu upgraden. Er erkennt die Firmware ja wie gesagt auch und fängt an sie einzuspielen, aber zeigt nur zwei "#" beim Fortschritt und fällt dann in das Menü zurück, ohne dass sich die Firmware geändert hätte. (Wenn die Firmware nicht da ist oder einen anderen Namen hat, passiert logischerweise gar nichts, also scheint die Erkennung zu funktionieren)

Sorry, das hatte ich vergessen - Du hattest es oben schon geschrieben.

Dann vermute ich mal, daß ein oder mehrere LockBits gesetzt sind. Damit das Updaten von der SD-Karte funktioniert, müssen alle sechs Lockbits gelöscht, also logisch 1 sein.
lockbits.jpg
lockbits.jpg (36.78 KiB) 9927-mal betrachtet

Also alle (Boot-)LockBits auf 1 setzen, das LockBit-Byte also $FF. Probier´s mal aus :D

Gruß, Jürgen

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von freetz » Do 5. Aug 2010, 14:49
Also bei dem externen SIO2SD war das Lock-Byte auf FF gesetzt. Dort hat das Upgrade via SD-Karte ja die gleiche Verhaltensweise gezeigt (zwei "#" während des Updates und dann aber keine Veränderung) wie bei dem internen von Wolfram. Insofern kann es daran wohl nicht liegen. Bzw. hätte ich dann ja weiter das Problem, den ATARI und die interne Verkabelung auseinanderzufriemeln, denn an den ISP-Port müsste ich zum Ändern der Lock-Bits ja ebenfalls ;). Aber wie gesagt, an denen scheint es nicht zu liegen...

Re: >> HARDWARE: << SIO 2 SD

von HiassofT » Fr 6. Aug 2010, 00:59
freetz hat geschrieben:Seit heute(?) gibt es auf SourceForge ja die Version 2.5 der Firmware

Danke für den Hinweis!

Alle paar Monate schau' ich mal auf die SF Projekt Seite und warte auf den Source Code und nun ist er endlich da! Jippie!

Die Anpassung der SIO2SD Firmware auf Pokey Divisor 0 und 1 steht ja ohnehin schon lange auf meiner TODO Liste, jetzt könnte das in absehbarer Zukunft Realität werden :-)

so long,

Hias
(zZt auf Urlaub, natürlich regnet es und es ist kalt, ausserdem hab' ich seit gestern einen Schnupfen, und das SIO2SD lagert auch gut 50km weit weg...)
1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16