von mega-hz » Fr 16. Feb 2007, 13:11
Ich muss mal rauslassen das ich ultimativ frustriert bin. Das Frankfurter Team arbeitet seit 3 Jahren an einer solchen (oder wie wir denken besseren) Lösung im SIO2USB Projekt.
Auf der einen Seite kann ich Deinen/Euren Frust ja verstehen..
Auf der anderen Seite nicht: Es gibt keinen Fortschritt!
Also mit Fortschritt meine ich, es hat keiner was davon!
Wir machen eine Webseite, posten regelmäßig News und präsentieren auf der JHV, halten kontakte zu anderen Entwicklern im Commodore, Apple II und Atari ST Umfeld, aber in den letzten Jahren haben die ABBUC Mitglieder nur nebensächlich Notiz genommen (es sieht fast so aus als wären die Apple 2 und Commodre Communities mehr interessiert an unserer Arbeit als die Atari Benutzer).
Mal ehrlich: es geht hier um Hardware, die sich Leute am XL anschliessen
und benutzen können, nicht um ne regelmäßig gepflegte Webseite!
Vielleicht schwindet das Interesse ja, weil das SIO2USB bilang
immer nur angekündigt aber nicht erhältlich ist!
Was macht SIO2SD gegenüber SIO2USB so interessant?
Es funktioniert, ist in professioneller Qualität mit Berücksichtigung auf
Bauteilbeschaffung und kostengünstigen Preis gefertigt und ist in Kürze erhältlich!
* Das _keine_ vollständige Dokumentation der zusätzlichen SIO Befehle vorliegt?
* Das die Firmware _nicht_ vom Atari selbst geflashed werden kann?
Die Doku der Befehle werde ich noch bekommen und eine ausführliche
Anleitung schreiben.
Die Firmware vom ATARI aus flashen?
Runterladen muss man die ja sowieso vom PC, da macht das flashen
auf dem XL keinen Sinn. Es ist doch schon super, daß der Controller
die Firmware direkt von der SD Karte updaten kann!
Aber hier besteht die Gefahr das, ein internes ABBUC Projekt stirbt, das mehr ist als nur eine SIO2irgendwas Hardware, sondern als sicherer und zukunftssicherer Ersatz für Floppy-Disketten.
Warum sollte das SIO2USB sterben? Es gibt, soweit ich weiss,
KEINEN Ersatz für SIO2USB!
Wenn es funktioniert, so wie Ihr es in den Präsentationen beschrieben
habt, warum bietet Ihr die Hardware mit einer Minimal-Konfiguration
nicht schon an? Es würde doch erstmal reichen, wenn z.B. ein
Memory-Stick funktioniert!
Wenn Ihr aber unbedingt alles mögliche an unterstützen USB-Geräten
auf einmal anbieten wollt und erst dann die Hardware
anbietet, kann es noch weitere Jahre dauern.
Mich interessiert mal, wie oft und für wie lange trefft Ihr Euch und macht
am SIO2USB weiter? Gebt Euch mal nen Ruck und bringt ein für die
User "anfassbares" Gerät raus!
Ich denke, dann wäre das Interesse wieder weitaus größer!
Bei der günstigen Bauteilbeschaffung, Layout und Platinenfertigung
würde ich gerne helfen!
SIO2SD ist KEIN SIO2USB-Ersatz!
SIO2USB wäre das Non-Plus-Ultra!
Gruß,
Wolfram.
EDIT: ich frage mich nur, warum die ganze Aufregung nicht bereits beim SIO2IDE aufgetreten ist?
Hat sich z.B. bei Speichererweiterungen, von denen es ja etliche gibt und die
im Prinzip ja auch alle das gleiche Ziel haben, irgendjemand aufgeregt, daß es verschiedene Entwickler/Anbieter gibt oder gab?
Ich kann die garnicht alle aufzählen...
Bei der Datenspeicherung von Disketten gibt es (meines Wissens) nur:
810, 1050, XF, F2000, Indus, TOMS720....
SIO2IDE 3.3, SIO2IDE 4.x, MYIDE ....
SIO2SD
aber noch kein SIO2USB!
Also immernoch ne Marktlücke!
Macht weiter!