Tastatur für 1200XL


Tastatur für 1200XL

von Howard » Mi 24. Jan 2007, 10:57
Hallo Leute,

habe letztlich bei Ebay mal wieder einen Atari 1200XL ergattert. Leider jedoch streigt die Tastatur dessen ;/ Nachdem ich sie erstmal aufgeschraubt habe um zu sehen ob die Platine noch ok ist, stellte ich fest, es liegt einfach nur an den Tasten selbst. Diese sind Federgelagert und mit kleinen Gumminoppen welche dann auf die jeweiligen Tasten drücken. Die Kontakte auf der Platine selbst sind eine Art Knackfrosch. Nun hab ich das Problem das die Tasten es nicht mehr schaffen die Knackfrösche wirklich runter zu drücken. Entweder, ich verkürze den Weg indem ich auf die Platine auf jeden Knackfrosch etwas drauf klebe was klein aber dick genug ist oder ich besorge mir eine neue. Lieber ist mir eine neue Tastatur. Nun suche ich nach dieser. Evtl. hat noch jemand eine rumfliegen und benötigt sie nicht mehr ? Denke, wenn es nur das Tastenfeld ist, dürfte es auch ausreichen.

Falls also wirklich noch jemand sowas hat, dann bitte ich um entsprechende Nachricht.

Bye Markus

von Beetle » Mi 24. Jan 2007, 18:41
Also meine 1200XL Tastatur habe ich nach der Anleitung hier erfolgreich repariert.

Knackfrösche? das ist eine hauchdünne Folie, die an einigen Stellen etwas auf der Platine klebt.

von GoodByteXL » Mi 24. Jan 2007, 18:42
Hi!

Deine Beschreibung liest sich lustig - doch ich hatte das gleiche Problem. Es liegt nicht daran, dass die Tasten geschrumpft sind.

Die Tastaturfolie, aus der der Knackfrosch besteht, korrodiert im Laufe der Jahre leicht und der ansonsten sehr sensible Kontakt funktioniert immer schlechter bis es gar nicht mehr klappt.

Alternativ kann es auch sein, das der Übergangskontakt von der Tastaturfolie zum Kabelanschluß leicht gammelig geworden ist.

Was von beiden zuftrifft, erkennst du daran, ob es ganze Tastengruppen sind, die nicht mehr funktionieren (Kabelanschluss) oder nur einzelne Tasten verteilt über die Tastatur.

Habe mir letztes Jahr in den USA eine neue gekauft (Ebay). Der Spaß hat 25€ inkl. Versand gekostet, aber der 1200XL ist wieder wie neu.
:jumpers:

von Howard » Do 25. Jan 2007, 14:28
hi,

na das die Tasten selbst nicht geschrumpft sind, davon ging ich mal aus hehe :) Aber die Platine ist völlig in Ordnung. 100% in Takt. Ich hatte die Tastatur ja auseinander geschraubt und jede einzelne Taste auf der Platine probiert und das funktionierte einwandfrei. Auch kein Repeat wie man das bei alten kaputten Kontakten manchmal hat (einmal Taste drücken und 2 oder mehrmals das Zeichen). Demnach kann an der wohl nicht´s sein. Auf Grund dessen ging ich davon aus das die Tastenfelder nicht mehr in der Lage sind, die Kontakte soweit runter zu drücken bis dieser hergestellt ist.

Gruss Howard

von Howard » Sa 27. Jan 2007, 18:25
hiho,

es war wohl wie ich oben beschrieb. Die Gummis drückten nicht mehr auf die Kontakte. Habe nun auf jeden Kontakt ein hauchdünnes Blättchen aufgeklebt um den Weg zu verkürzen. Es hat funktioniert. Die Tastatur klappt wieder einwandfrei bis auf die Starttaste (muss ich wohl noch etwas drauf kleben). Allerdings stelle ich mir die Frage wie das kommen kann zumal der Verkäufer mir versicherte das die Tastatur funktioniert hätte.

Bye Markus

von Beetle » Sa 27. Jan 2007, 20:11
Ich denke der Widerstand der Tastatur insgesamt (also von den 4051 chips bis zum Taster auf der Platine, Übergang zur Folie, von der Folie wieder auf die Platine und dann an 5V oder Masse) wird mit dem Alter einfach grösser. Wenn man auf die nicht funktionierenden Tasten direkt draufdrückst, oder den Druck durch aufkleben eines Blättchens erhöhst, verringerst du den Widerstand wieder ein wenig. Du hättest auch den Widerstand an der Übergangstelle von Tastaturplatine auf die Mylarfolie verringern können (laut Anleitung oben), hätte wohl auch funktioniert.

Aber wenn es so erstmal wieder geht: :D

von Howard » Fr 2. Feb 2007, 16:34
Hi Beetle,

joa, seh ich auch so, hauptsache, sie funzt wieder :) Aber der Aufwand in deiner Anleitung ist mal wesentlich höher als der, den ich letztlich hatte. Fraglich jedoch ist, wielange das gut geht ;)

Bye Howard