>> HARDWARE << SCSI 2 IDE


>> HARDWARE << SCSI 2 IDE

von mega-hz » Mi 7. Feb 2007, 09:03
Hallo,

ausnahmsweise keine Hardware speziell für den XL aber für manche
dennoch interessant: SCSI 2 IDE Wandler!

Mit diesen Wandlern ist es möglich, ein IDE Gerät an einem SCSI Port
anzuschliessen und somit Kosten für teure SCSI Geräte zu sparen:

http://www.hantz.com/ASP/NewProducts/Pr ... =495&CID=0

Leider gibt es anscheinend kein IDE 2 SCSI, diese wäre dann für
den XL i.V. mit nem SIO2IDE wieder interessant.

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Mi 7. Feb 2007, 19:07
Hallo Wolfram

Kennst Du dich mit den Dingern aus?

Ich frage mich z.B. schon seit Langem, ob man an so ein SCSI2IDE mehrere IDE's ranhängen kann, oder ob man für jedes SCSI Gerät 'nen eigenen SCSI2IDE braucht. Und ob es welche gibt, wobei man die LUN's die es im SCSI Standard gibt, benutzen könnte. (Mir gehen langsam die SCSI ID's aus.)

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Do 8. Feb 2007, 09:31
Hallo Mathy,
also ganz kurz:

ob man an so ein SCSI2IDE mehrere IDE's ranhängen kann

nein

oder ob man für jedes SCSI Gerät 'nen eigenen SCSI2IDE braucht

ja

Und ob es welche gibt, wobei man die LUN's die es im SCSI Standard gibt, benutzen könnte

kann sein, leider kommen viele SCSI-Controller damit nicht klar.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Do 8. Feb 2007, 15:05
Hallo Hardwaredoc

Danke für deine klare Antwort, auch wenn ich mir gewünscht hätte, sie währ anders. :wink:

Da siehste mal wieder, das die Atari Hardware besser ist als die PC Hardware. Meine BlackBox hat keine Probleme mit diesen LUNs. Nur kann ich da leider nur acht SCSI Geräte ranhängen.

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Do 8. Feb 2007, 21:11
Hallo,

also alle SCSI Controller für den PC, die ich bislang besaß, kommen
mit den LUNs ohne weiteres klar! Es muss nur im Controller-Bios
auch richtig eingestellt sein!

Hatte 2 von Adaptec, ISA, PCI und von TEKRAM, die können das alle!

In meinem Server steckt ein SCSI 6xWechsler drin, da werden die
einzelnen CDs als SCSI 1:0, 1:1, 1:2 usw. erkannt.

Und wenn der Controller das erkennt, kommt auch Windoof damit
klar!

Die SCSI2IDE Teile habe ich nie besessen, nur beim surfen gefunden!

Gruß,
Wolfram.

von HardwareDoc » Fr 9. Feb 2007, 00:52
Hallo Wolfram,
mit den Controllern ist es so eine Sache,
die Adaptec sind zu teuer, untereinander nicht ganz kompatibel, Tekram hat Probleme mit Scannern und läuft meistens nur auf ID7.
Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit Dawicontrol gemacht.
Sogar bei kleinsten Problemen helfen die sofort und bringen wenn nötig schnellstens ein Update heraus.

Mit den LUN´s macht es ja auch mit dem Wechsler Sinn, ansonsten sehe ich da nicht wirklich einen Vorteil, da SCSI-I und II auf gesamt 8 und SCSI-III (UW) auf 16 Geräte (-1 für den Controller) begrenzt ist.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Fr 9. Feb 2007, 01:06
Hallo Hardwaredoc

Du meinst, wenn man 8 Geräte auf die gleichen ID einstellt, aber alle mit 'ner anderen LUN, kann man kein neuntes (unter einem anderen ID) anschliessen?

Edit: die Geräte sollten natürlich auch die unterschiedlichen LUNs unterstützen. Währe schön gewesen, wenn man zB einen IDE Master und einen IDE Slave aus zB LUN 0 und LUN 1 anschliessen könnte.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Fr 9. Feb 2007, 01:33
Hallo Mathy,

Du meinst, wenn man 8 Geräte auf die gleichen ID einstellt, aber alle mit 'ner anderen LUN, kann man kein neuntes (unter einem anderen ID) anschliessen?


das geht schon mal nicht.
Eine Festplatte z.B. lässt sich nur auf eine feste ID jumpern.
SCSI-I und II Bit 0-2 (ID 0-7)
SCSI-III Bit 0-3 (ID 0-15)

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink: