Warum sind Scan-Konverter und LCD TV am A8 oft Mist?
von Beetle » Di 24. Apr 2007, 10:12Hallo,
wer kann die Bilderzeugung des Atari erklären?
Ich behaupte einfach mal, der Atari zeigt nur ein Halbbild. Das andere
ist leer. So wackeln die Linien nicht und es gibt nicht mehr flimmern als vermeidbar.
Das unsere Atari's (hier meist) PAL mit 50Hz interlaced ausgeben wird wohl niemand ernsthaft anzweifeln wollen.
Damit man das wirklich mal sehen kann, habe ich die Digitalcamera direkt an meine Leinwand gehalten, mein
CRT Projektor zeigt jede Zeile so gross, das man sie zählen kann.

Hier ein Bild mit PAL progressiv: Keine Linien sichtbar, da sie nah genug aneinander sind und mit jedem Frame
alle Zeilen dargestellt werden.

Das gleiche Bild, nur umgeschaltet auf interlaced. Die Schrift flimmert, wird schlecht lesbar, da sie so klein ist.
Die PAL Auflösung des DVD Players wird voll genutzt.

Nun ein Bild aus dem Atari. Gleicher Zoom, gleicher Winkel, gleiche Belichtung. Hier sieht man, das nur jede zweite
PAL Zeile mit Bild gefüllt ist. Nur das Sync Signal wird noch in der PAL Zeile sein, sonst hätten sehr viele TVs
Probleme mit der Synchronisation, nicht nur neue LCD Fernseher.
Meiner Meinung nach ist das der Grund warum viele "Video Konverter Kistchen", die FBAS oder S-Video
nach VGA wandeln oder LCD-TV Geräte Schwierigkeiten mit dem Atari Bild haben. Ein Frame scheint nicht da
zu sein. Schliesslich wollen die De-Interlacer die beiden Halbbilder zu einem Vollbild zusammenfügen.
Ich wäre dankbar für eine Erklärung, wie der GTIA sein Bild rauswirft. Bis dahin glaub ich einfach an
das was ich glasklar sehen kann. Bitte runterscrollen, ich wurde geläutert!
wer kann die Bilderzeugung des Atari erklären?
Ich behaupte einfach mal, der Atari zeigt nur ein Halbbild. Das andere
ist leer. So wackeln die Linien nicht und es gibt nicht mehr flimmern als vermeidbar.
Das unsere Atari's (hier meist) PAL mit 50Hz interlaced ausgeben wird wohl niemand ernsthaft anzweifeln wollen.
Damit man das wirklich mal sehen kann, habe ich die Digitalcamera direkt an meine Leinwand gehalten, mein
CRT Projektor zeigt jede Zeile so gross, das man sie zählen kann.

Hier ein Bild mit PAL progressiv: Keine Linien sichtbar, da sie nah genug aneinander sind und mit jedem Frame
alle Zeilen dargestellt werden.

Das gleiche Bild, nur umgeschaltet auf interlaced. Die Schrift flimmert, wird schlecht lesbar, da sie so klein ist.
Die PAL Auflösung des DVD Players wird voll genutzt.

Nun ein Bild aus dem Atari. Gleicher Zoom, gleicher Winkel, gleiche Belichtung. Hier sieht man, das nur jede zweite
PAL Zeile mit Bild gefüllt ist. Nur das Sync Signal wird noch in der PAL Zeile sein, sonst hätten sehr viele TVs
Probleme mit der Synchronisation, nicht nur neue LCD Fernseher.
Meiner Meinung nach ist das der Grund warum viele "Video Konverter Kistchen", die FBAS oder S-Video
nach VGA wandeln oder LCD-TV Geräte Schwierigkeiten mit dem Atari Bild haben. Ein Frame scheint nicht da
zu sein. Schliesslich wollen die De-Interlacer die beiden Halbbilder zu einem Vollbild zusammenfügen.
Ich wäre dankbar für eine Erklärung, wie der GTIA sein Bild rauswirft. Bis dahin glaub ich einfach an
das was ich glasklar sehen kann. Bitte runterscrollen, ich wurde geläutert!