SIO2IDE Master/Slave Jumper
SIO2IDE Master/Slave Jumper
von Bernd » Mo 7. Mai 2007, 21:44
Hallo zusammen,
nachdem meine 1001 seinen Geist aushauchte habe ich die SIO2IDE V3.3 gegen die Version 4.4 ausgetauscht. Bislang dachte ich immer dass der
Master / Slave Jumper sich auf das IDE Endgerät bezog - falsch! Die Konfigurationssoftware hat im Startmenü ebenfalls die Bezeichnung
Master / Slave. Grund: Man kann zwei SIO2IDE im Einsatz haben und mittels Jumper unabhängig voneinander über die Konfig-Software
ansprechen. Jetzt fehlen nur noch 16 Laufwerke im Dos.........
Bernd
von Mathy » Mo 7. Mai 2007, 22:56
Hallo Stefan
Ab der 4.4er Version kann man Master und Slave gleichzeitig anschliessen. Also ein Interface, zwei IDE Geräte.
Tschüß
Mathy
von Bernd » Mo 7. Mai 2007, 23:56
Mathy hat geschrieben:Hallo Stefan
Ab der 4.4er Version kann man Master und Slave gleichzeitig anschliessen. Also ein Interface, zwei IDE Geräte.
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy,
da hast du wohl den falschen Namen mit Cut and Paste erwischt

Wenn du ein Master und ein Slave IDE-Endgerät anschließt wird nur das erste Gerät vom Adapter gefunden. Ich besitze ein Twin CF Adapter und habe auch schon zwei Platten angeschlossen. Resultat - Master wird immer gefunden, Slave geht gar nicht.
Bernd
von Bernd » Di 8. Mai 2007, 00:06
Hallo Beetle,
ich habe deine handsignierte Seriennummer gegen ein silbernes Label ausgetauscht. Woher kann man die Silberfolie deines 1001 Aufklebers beziehen?
Meine Silbersticker sind zu matt dafür.

Viele Grüße,
Bernd
von mega-hz » Di 8. Mai 2007, 00:11
Silberfolie?

von Bernd » Di 8. Mai 2007, 00:18
mega-hz hat geschrieben:Silberfolie?

Bei der Frage kommt der Aufkleber sicherlich von dir. Wo kann ich sowas beziehen?
Bernd
von Mathy » Di 8. Mai 2007, 00:42
Hallo Bernd
Bernd hat geschrieben:da hast du wohl den falschen Namen mit Cut and Paste erwischt

Wenn du ein Master und ein Slave IDE-Endgerät anschließt wird nur das erste Gerät vom Adapter gefunden.
Ups, 'schuldigung!
Laut Anleitung sollte es aber funktionieren. Ich glaube sogar, mich erinnern zu können, das der Entwickler (ich lasse den Namen jetzt mal weg, einmal in's Fettnäpfchen ist genug. Vielleicht sollte ich die Nacht doch benutzen wofür sie gedacht ist ... ) mir das auch mal in einer Mail mitgeteilt hat.
Tschüß
Mathy
von HardwareDoc » Mi 9. Mai 2007, 00:45
Hallo @Bernd,
es ist schon richtig wie du meintest, es bezieht sich nur auf das Interface selbst und nicht auf das IDE-Gerät.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc
