800XL: BASIC ROM austauschbar Rev. B -> Rev. C?


800XL: BASIC ROM austauschbar Rev. B -> Rev. C?

von mp-one » So 20. Mai 2007, 12:11
Hallo Hardwarefreunde,

kann man eigentlich bei einem älteren ATARI 800XL mit BASIC Rev. B das ROM durch ein BASIC Rev. C (von einem 130XE oder einem neueren 800XL) austauschen oder gibt es da Probleme mit dem OS etc.?

Gruß,

Michael

von PacMan » So 20. Mai 2007, 12:21
Hallo Michael,

Ich habe keine Probleme gehabt. Also einfach austauschen.
Es sind ja nur geringe Unterschiede zwischen den Versionen wo vermutlich Fehlerkorrekturen erfolgt sind.

Gruß,
Steffen

von mp-one » Di 22. Mai 2007, 15:52
PacMan hat geschrieben:Hallo Michael,

Ich habe keine Probleme gehabt. Also einfach austauschen.
Es sind ja nur geringe Unterschiede zwischen den Versionen wo vermutlich Fehlerkorrekturen erfolgt sind.

Gruß,
Steffen


Hallo Steffen,

das ist sehr gut :)!

Ich habe jetzt mal mit PEEK(43234) aus den ABBUC Tipps&Tricks (http://www.abbuc.de/modules.php?name=Encyclopedia&op=content&tid=152) nachgeschaut, welche BASIC-Version ich habe. Es ist einmal ein 800XL mit Rev. B (gesockelt), ein 130XE mit Rev. C (gelötet) sowie ein ausgeschlachteter 800XL mit einem gelöteten BASIC-ROM. Die Überlegung ist jetzt natürlich, das BASIC aus dem defekten XL auszulöten und bei dem mit Rev. B einzustecken. Kann man anhand des ICs irgendwie erkennen, ob das ein Rev. C ist? Ich kann den XL ja nicht mehr anschalten und per PEEK nachschauen. Wäre schön, das zu wissen, bevor man sich ans Auslöten macht...

Gruß,

Michael

von Wuabala » Mi 23. Mai 2007, 00:58
Hallo

Ich glaube mich zu erinnern das Rev. B einen Fehler beim abspeichern hat. Hängt jedes mal beim abspeichern mit SAVE unnütze Daten an. Ist kein Problem außer das die Datei bei jeden abspeichern größer wird.

Gruß Andreas

von mp-one » Mi 23. Mai 2007, 07:30
Wuabala hat geschrieben:Hallo

Ich glaube mich zu erinnern das Rev. B einen Fehler beim abspeichern hat. Hängt jedes mal beim abspeichern mit SAVE unnütze Daten an. Ist kein Problem außer das die Datei bei jeden abspeichern größer wird.

Gruß Andreas


Hi Andreas,

ja, ich glaube, es sind 16 Bytes oder so. Kann man aber mit LIST und ENTER wieder bereinigen. Ist kein wirkliches Problem. Ob es noch andere Probs bei Rev. B gab, kann ich nicht sagen.
Gruß,

Michael

Gruß,

Michael

von re-atari » Mi 23. Mai 2007, 10:24
Wuabala hat geschrieben:Hallo

Ich glaube mich zu erinnern das Rev. B einen Fehler beim abspeichern hat. Hängt jedes mal beim abspeichern mit SAVE unnütze Daten an. Ist kein Problem außer das die Datei bei jeden abspeichern größer wird.

Gruß Andreas

Es gibt aber ein noch wesentlicheres Problem bei diesem Fehler: wenn man im BASIC Program viel editiert (Zeilen entfernt, verlegt oder einfuegt) haengt der Rechner auf einmal (habe es damals mehrmals erlebt). Wenn Ich mich recht erinnere hat der Fehler was zu tun mit der Variablentabelle. Viel zwischenzeitlich SAVEn ist eine Loesung, eine saubere Version des BASIC Programms kriegt man aber nur wenn es auf Datentraeger geLISTet wird (laaangsam). SAVE speichert nl. tokenized inklusive Variablentabelle, LIST aber in ASCII-Form wobei die Tabelle Aussen vor bleibt.

Ich habe irgendwo in meiner Sammlung Compute!'s noch ein Column von Bill Wilkinson, in dem er das Problem untersucht und auch eine Loesung in Form eines kleinen Basic/Maschinensprache Programms praesentiert. Wenn Interesse daran besteht, koennte Ich mal hineintauchen und es einscannen (wenn Ich die Ausgabe ueberhaupt finden kann).

re-atari

von mp-one » Mi 23. Mai 2007, 10:51
Hallo,

unter http://www.atariarchives.org/mapping/appendix19.php ist dazu auch etwas zu finden. Es handelt sich um ein RevB->RevC Fix-Programm. Hab es allerdings noch nicht getestet.

Aber noch mal zurück zu meiner (Hardware-) Frage: wie kann ich am IC oder der Platine eines 130XE/800XL erkennen, ob dort ein BASIC Rev. B oder C drauf ist?

Beste Grüße,

Michael

von PacMan » Mi 23. Mai 2007, 13:51
Hallo Michael,

Ob man die Version auf dem IC erkennen kann glaube ich nicht. Ich vermute mal das beim 800XL keine Rev.C verbaut wurde. Bei den XE Rechnern (130/800/65) ist wahrscheinlich die Rev.C eingebaut. Bei einem funktionierenden Rechner kann man es ja wie Du schon sagst auch abfragen.

Gruß,
Steffen

von mp-one » Mi 23. Mai 2007, 14:24
PacMan hat geschrieben:Hallo Michael,

Ob man die Version auf dem IC erkennen kann glaube ich nicht. Ich vermute mal das beim 800XL keine Rev.C verbaut wurde. Bei den XE Rechnern (130/800/65) ist wahrscheinlich die Rev.C eingebaut. Bei einem funktionierenden Rechner kann man es ja wie Du schon sagst auch abfragen.

Gruß,
Steffen


Hi Steffen,

es scheint interssanterweise doch so zu sein. Ich habe eben noch einen weiteren 800XL ausprobiert, den ich mir mal von einer ABBUC JHV mitgebracht hatte (und irgendwie in einer Tüte vergessen hatte %) ), der hat tatsächlich ein gelötetes BASIC Rev. C drin. Unter dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Atari_BASIC steht auch was dazu. Demnach gab es 1984 einige wenige 800XLs mit Rev. C. Schon interessant, was ATARI alles so gebastelt hat. Hast Du ein Rev. C aus einem 130XE bei Deinem 800XL eingebaut/gelötet?

Gruß,

Michael

von HiassofT » Mi 23. Mai 2007, 19:01
mp-one hat geschrieben:Aber noch mal zurück zu meiner (Hardware-) Frage: wie kann ich am IC oder der Platine eines 130XE/800XL erkennen, ob dort ein BASIC Rev. B oder C drauf ist?

In der Liste der Atari Custom ICs bei Best Electronics sind die COxxx Nummern aufgeführt:

CO12402: "A" Basic 1 of 2
CO14502: "A" Basic 2 of 2
CO60302A: XL Basic "B"
CO24947A: "C" Basic

Schau einfach mal nach, was auf Deinen ROMs draufsteht.

so long,

Hias

von atarixle » Mi 23. Mai 2007, 20:35
re-atari hat geschrieben:Es gibt aber ein noch wesentlicheres Problem bei diesem Fehler: wenn man im BASIC Program viel editiert (Zeilen entfernt, verlegt oder einfuegt) haengt der Rechner auf einmal (habe es damals mehrmals erlebt).

Der ATARI hat sich bei mir auch bei relativ kurzen Listings aufgehängt, die ich per Tastatur eingegeben habe (durchweg, keine Zeilen entfernt oder editiert ... ist aber schon 16 Jahre her). Ein ENTERn des gleichen (endlich fertigen) Listings ging problemlos.
Daher habe ich dann irgendwann immer Turbo-BASIC genommen, auch für reine ATARI-BASIC-Programme.

von PacMan » Mi 23. Mai 2007, 20:57
Hallo Michael,

Welche Basic-Version bei mir im 800XL ist war mir nicht so wichtig. Nun habe ich mal nach der CO24947A (Rev.C) Nummer geschaut. Davon habe ich je einen auf einem 800XL und 130XE die noch eingelötet sind und zwei die schon ausgelötet sind.

Gruß,
Steffen

von mp-one » Do 24. Mai 2007, 14:03
HiassofT hat geschrieben: In der Liste der Atari Custom ICs bei Best Electronics sind die COxxx Nummern aufgeführt:

CO12402: "A" Basic 1 of 2
CO14502: "A" Basic 2 of 2
CO60302A: XL Basic "B"
CO24947A: "C" Basic

Schau einfach mal nach, was auf Deinen ROMs draufsteht.

so long,

Hias


Hias, genau das war die Info! Es ist der CO24947A --> also Rev. C! Wo ist mein Lötkolben ... ;) !?

Vielen Dank Euch allen!

Gruß,

Michael