Fragen zum SIO2USB

1, 2

Fragen zum SIO2USB

von Beetle » Fr 25. Mai 2007, 18:58
Hallo liebes SIO2USB Entwicklungsteam,

Das SIO2USB ist doch OpenSource und OpenHardware, richtig?
Könnte ich es auch in einer anderen, modifizierten Form bekommen?

Für mein aktuelles 8-Bit Bastelprojekt benötige ich ein internes Wechsel-Speichermedium. Ein SIO2SD fände reichlich Platz, SIO2IDE
auch, letzteres ist gegenüber SIO2SD und SIO2USB aber unkomfortabel.
Ein SIO2USB würde mir die Nutzung von gleich 2 Speichermedien ermöglichen.

Das SIO2USB Interface gibt es (ab JHV) aber nur als Fertiggerät, soweit ich das bislang gehört habe.

Nun die Fragen:

- Kann das SIO2USB so modifiziert werden, das es statt der festen internen mit einer extern wechselbaren SD Karte ausgestattet ist?
- Kann man auf Anfrage auch nur eine Platine ohne Gehäuse und Anschlüsse bekommen (bei internem Einbau muss eh alles neu)?
- Wäre es gestattet, das SIO2USB selbst zu bauen (alles auf einer Platine, SD Karte da wo ich sie haben will, Tasteranordnung nach
meinen Anforderungen)?

von Sleepy » Fr 25. Mai 2007, 20:02
Ich gehöre zwar nicht zu den Entwicklern, aber wenn ich mich recht erinnere diente die SD-Karte nur zu Test- bzw. Entwicklungszwecken (als Ersatz für den Stick).

Das fertige Gerät soll mit einem USB-Stick arbeiten, der von außen an das Interface gesteckt wird, also auch wechselbar ist.

Man korrigiere mich bitte wenn ich mich mein Gedächtniss jetzt täuscht... :wink:

Sleepy (der die Nutzung einer SD-Karte allerdings auch interessant fände)

von cas » Fr 25. Mai 2007, 21:08
Hallo Stefan,

frage doch bitte bei Thomas oder Harry direkt an (die beiden sind sehr selten hier im Forum, E-Mail of der SIO2USB Seite der ABBUC-RAF). Ich sende Dir auch eine PN über den derzeitigen Stand und meine Sicht.

Ciao

Carsten

von Beetle » Fr 25. Mai 2007, 22:15
Die SD Karte ist nach wie vor drin, aber intern. Wer einen SD-Slot einbaut, hat gleich einen 2in1 SIO2(USB+SD).

Was das Gerät ja so interessant für mein Projekt macht.

Danke für die Info Carsten, ich schreibe den beiden gleich mal per eMail.

von andreasb » Mo 18. Jun 2007, 15:04
cas hat geschrieben:frage doch bitte bei Thomas oder Harry direkt an (die beiden sind sehr selten hier im Forum, E-Mail of der SIO2USB Seite der ABBUC-RAF). Ich sende Dir auch eine PN über den derzeitigen Stand und meine Sicht.


Warum sind die beiden selten im ABBUC Forum? Und warum gibt es keine offiziellen Statements? Das wäre doch für den Verkauf positiv.

Die News musste ich mir übrigens von der ABBUC-RAF Webseite selbst zusammen basteln. Zwar hat man meinen Hinweis auf die englischen Texte angenommen, aber auf meine Mailanfragen gab es keine Antworten und auch keine Hinweise dass sich auf der Webseite etwas getan hat. Sowas gibt kein gutes Bild. :-(

von Artax » Mo 18. Jun 2007, 23:22
andreasb hat geschrieben:Warum sind die beiden selten im ABBUC Forum?

Weil das Entwicklerteam hat einen Job hat und in seiner Freizeit am entwickeln ist wie der Name schon sagt und das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Da bleibt wenig Zeit für Foren lesen.

andreasb hat geschrieben:Und warum gibt es keine offiziellen Statements? Das wäre doch für den Verkauf positiv.

Statments zu was? Beetle hat mir eine persönliche Anfrage gestellt die er beantwortet bekommen hat. Von dem Posting hier habe ich erst viel später erfahren (Grund siehe oben)

andreasb hat geschrieben:Die News musste ich mir übrigens von der ABBUC-RAF Webseite selbst zusammen basteln.

Wolfang hat von mir einen fertigen Text erhalten.

andreasb hat geschrieben:Zwar hat man meinen Hinweis auf die englischen Texte angenommen, aber auf meine Mailanfragen gab es keine Antworten und auch keine Hinweise dass sich auf der Webseite etwas getan hat. Sowas gibt kein gutes Bild. :-(

Deinen Hinweis auf eine englische Seite haben wir halten, zum Zeitpunkt deiner Mail war sie aber schon in Vorbereitung. Dies habe ich dir auch per Mail mitgeteilt.
Auf der SIO2USB-Seite hat sich nichts außer Schreibfehlerkorrektur und überarbeiten des englischen Textes geändert.

Auf Wunsch von Wolfgang habe ich jedoch den Einsendeschluß vom 30.06. auf den 07.07. korrigiert.

Laßt uns in Ruhe weiter entwicklen vom Posting schreiben allein kommen wir nicht weiter und wir wollen doch alle das das SIO2USB bis Oktober fertig wird, oder?

Bei Fragen schickt bitte eine Mail an sio2usb(at)abbuc-raf.de

Artax

http://www.abbuc-raf.de

von mega-hz » Di 19. Jun 2007, 00:04
[TIP]

Manchmal lässt es sich viel besser entwickeln, wenn man übers
Forum MIT :arrow: den Leuten redet und nicht nur stur sein eigenes
Süppchen kocht!

[/TIP]

Man könnte meinen, es wird an einer hochgeheimen Fernlenk-Raketensteuerung o.Ä. entwickelt...

von CharlieChaplin » Di 19. Jun 2007, 20:38
Nunja,

[quote mega-hz] Man könnte meinen, es wird an einer hochgeheimen Fernlenk-Raketensteuerung o.Ä. entwickelt... [quote]

wenn ich mich recht entsinne wird das Teil ja auch von der RAF entwickelt. Was sollten denn Terroristen anderes entwickeln als eine ultra geheime Raketensteuerung ?!? veilleicht sollten wir das mal der CIA oder NSA melden, dann ist das Interesse daran auch gleich wesentlich größer... ;-) -Andreas Koch.

von iznogud » Di 19. Jun 2007, 21:40
andreasb hat geschrieben:Warum sind die beiden selten im ABBUC Forum? Und warum gibt es keine offiziellen Statements?


Gehen wir mal davon aus, dass die Jungs seit Oktober 2006 kein Tageslicht mehr gesehen haben! ;)

Ich glaube die RAF hat ihre gesamte Manpower in die Fertigstellung ihres "Babys" gesteckt. Oder wie wir Schwaben hin und wieder zu sagen pflegen: "dia schaffat wia´d Brunnabutzer".

von Sleepy » Mi 20. Jun 2007, 07:13
mega-hz hat geschrieben:Manchmal lässt es sich viel besser entwickeln, wenn man übers Forum MIT :arrow: den Leuten redet und nicht nur stur sein eigenes Süppchen kocht!


Das stimmt; die Idee mit dem (nachrüstbaren) SD-Slot ist z.B. nicht schlecht. :D

Andererseits sagt man auch "Viele Köche verderben die Köchin" - sorry, ich meinte natürlich "den Brei"; :mrgreen:

Ich kann mir auch gut vorstellen daß es, wenn man `eh schon zu mehreren an einem Projekt arbeitet, eher hinderlich ist wenn man "die Öffentlichkeit" in die Entwicklung ansich mit "einbezieht".

Es kommen dann von außen viele Anfragen, Vorschläge, ect. die einen von der eigentlichen Arbeit, daß Projekt fertigzustellen, abhalten.

Daß heißt jetzt nicht daß ich etwas gegen konstruktive Kritik oder Hilfe habe. Manchmal ist es auch hilfreich wenn jemand einen unvoreingenommenen Blick "von aussen" auf etwas wirft.
Manche Sachen fallen einem selber nicht auf oder ein, ein anderer sieht das sofort oder hat einen ganz anderen Lösungsansatz für ein Problem.

Was ich bis jetzt auf den Treffen bzw. der JHV so gesehen habe macht jedenfalls einen vielversprechenden Eindruck! Ich freu´ mich schon auf mein Gerät! :jumpie:

Ich denke mal jeder arbeitet so wie er am besten vorankommt! :goteam:

Sleepy

von Wolfgang » Mi 20. Jun 2007, 18:18
Sleepy hat geschrieben:[

Ich denke mal jeder arbeitet so wie er am besten vorankommt! :goteam:

Sleepy

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Danke, mein lieber Sleepy
Wolfgang

von Bernd » Di 31. Jul 2007, 16:21
Hallo zusammen,

auf der Fuijama hatte sich Thomas Grassel Zeit
genommen und mir das SIO2USB Projekt beschrieben.
Danke nochmals dafür.

Falls ich Fehler in der Auflistung gemacht habe,
sollten diese bitte hier nachgetragen werden.

Jeder, der das Interface selbst testen konnte und
noch mehr weiß, sollte es hier beitragen.

______________________________________________________________________________

Komplexer Aufbau und Struktur, fertig aufgebautes
Gerät mit Gehäuse inklusive einem Marken USB-Stick.
Zur Zeit laufen nur 4 bis 5 Sticktypen
verschiedener Hersteller. Diese können aber
durch ein Update noch erweitert werden.

Ausgerichtet auf Sicherheit bei einem Software-Update.
Der Bootcode kann nicht überschrieben werden.
Kommt es zum Abbruch beim Update so ist ein
erneutes Flashen immer noch möglich.

Der Speicher besteht aus dem USB-Stick und
einer internen 256k SD-Karte. Hinzu kommt ein
SRam-Speicher zur Zwischenpufferung. Werden mehrere
Sektoren beschrieben, so gelangen diese zuerst ins SRam.
Erfolgt nach 1,5 Sekunden kein weiterer Schreibzyklus
dann wird der Puffer auf den SD/USBSpeicher weitergeleitet.
Die SD-Karte ist fest eingelötet und kann nicht entnommen
werden. Das dort abgelegte Filesystem ist nicht
PC kompatibel, der USB-Stick schon.

Beim Aufruf des Inhaltverzeichnises erscheint
die 256k SD-Karte als Unterverzeichnis \int
Es können ATR und XFD Files auf jeden Speicher abgelegt
und aktiviert werden. Auch ohne USB Stick kann auch nur
mit dem internen Speicher gearbeitet werden.

Zur Zeit sind 3 Laufwerke D1,D2,D3 aktiv.
Eine Anwahl eines ATR oder XFD Files kann über das Display
mittels Taster oder über ein Bootmenü erfolgen.
Zum schnellen wechseln der Laufwerke braucht man nur
zwei Tasten zu drücken. Auf dem Speichermedium wird eine
Textdatei SIO2USB.CFG erstellt mit den Zuweisungen von
D1-D3 und deren Filenamen. Diese kann mittels Editor am
PC auch geändert werden.

Vom Atari aus kann der USB/SD Speicher angezeigt werden.
Der Befehlssatz ist UNIX angelehnt z.b. mount, unmount FILENAME.
Vom Atari aus ist das direkte erstellen eines maximale 8Mbyte großen
ATR-File möglich.

Die eingebaute Echtzeituhr ist mittels Batterie (hält ca.8 Jahre)
gepuffert. Alle vom Atari aus erstellten Dateien haben einen korrekten
Zeitstempel.

Die SIO-Übertragungsgeschwindigkeit kann Standart oder Speedy Mode haben.

Der Quellcode des SIO2USB Interfaces von 40kByte ist komplett in Assembler
geschrieben.

________________________________________________________________________________

Wer einen solch komplexen Aufbau mit der Software ausstatten möchte
braucht Zeit. Mit Ruck-Zuck ist da auf die Schnelle nichts zu machen.
Momentan wird an den Softwarefehlern gearbeitet.

Warum findet kein Dialog mehr im Forum mit den Entwicklern statt?
Das Interface wurde auf der JHV 2005 vorgestellt. Jeder konnte seine Vorschlage dazu
abgeben. Nachdem die "neue" Hardware festlag wird intensiv an der Software gearbeitet.
Jede freie Minute wird dazu benutzt, das Interface fertigzustellen, statt im Forum
die Zeit zu verbringen, die dann fehlt. Nach Auslieferung aller bestellter
Geräte werden sich die Entwickler wieder melden.


Bitte bedenket:
Es handelt sich um ein "Freizeitprojekt" und keiner von ihnen lebt alleine!
Wieviele Stunden lötarbeit noch vor ihnen liegt ist der Hammer.
Was die Jungs privat an Geld für dazu benötigte Hardware investiert haben
ist ein Monatsgehalt.

Hut ab :notworthy: von mir für Eure erbrachte Leistung,
Bernd

PS: Meine Bestellung inklusive Anzahlung ist aufgegeben.
Wer jetzt nicht zuschlägt wird sehr lange auf das Interface warten müssen.

von Sleepy » Di 31. Jul 2007, 21:21
Bernd hat geschrieben:Hut ab :notworthy: von mir für Eure erbrachte Leistung,
Bernd


Da kann ich mich (und an den Rest des Textes) nur anschließen!

Sleepy

von PacMan » Mi 1. Aug 2007, 19:29
Hallo Bernd,

Danke Dir für die Infos zu den technischen Details. Großes Kompliment an die Entwickler !

Gruß,
Steffen

von robbifan » Mi 1. Aug 2007, 21:43
ich kann auch nur sagen , jungs das habt ihr fein gemacht.

man sollte aber auch die anderen speicherentwicklungen http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/angebote.html , hier auch besonders das sio2sd nicht aus den augen verlieren.
dieses sio2sd wird auch weiterhin mit in den ersten ranglisten stehen.
auch für dieses projekt kann ich nur sagen, jungs das habt ihr klein und fein gemacht.

von Sleepy » Do 2. Aug 2007, 09:47
Einen Vorteil des SIO2USB sehe ich darin daß es ein komplettes Gerät inklusive Gehäuse & aller benötigten Kabel ist; also auch vom bastelunerfahrenen User problemlos einzusetzten.
Außerdem gibt´s eine ausführliche Anleitung dazu.

Mein SIO2SD habe ich als lose Platine ohne Kabel & ohne jegliche Dokumentation bekommen; man ist auf online-Hilfe angewiesen. Ohne Doku & zusätzliche Hardware (SIO-Stecker, Kabel & SD-Karte) kriegt man es nicht an´s laufen. Das ist eher was für Bastler. ;-)

Sleepy

von atarixle » Do 2. Aug 2007, 12:29
Mal die Frage: wie groß soll das finale Gerät eigentlich werden? Wird es genauso groß wie die Entwicklungsgeräte oder wird das SIO2USB noch verkleinert?

Auf jeden Fall: ein dickes LOB für die Entwicklung!

von Mathy » Do 2. Aug 2007, 14:50
Hallo Mirko

Ich habe auch schon mal gefragt, ob's noch kleiner geht. Leider nicht.

Die Hardware ist fertig, das wird sich nicht mehr viel ändern.

Tschüß

Mathy

von robbifan » Do 2. Aug 2007, 18:58
Mein SIO2SD habe ich als lose Platine ohne Kabel & ohne jegliche Dokumentation bekommen; man ist auf online-Hilfe angewiesen. Ohne Doku & zusätzliche Hardware (SIO-Stecker, Kabel & SD-Karte) kriegt man es nicht an´s laufen. Das ist eher was für Bastler.


das kabel kannste dir hier im forum bestellen. schneidest ein ende ab und klemmst es gemäß diesem schaltplan dran :

http://sio2sd.gucio.pl/board1smd/sio2sd_sch.gif

bespielst deine mmc-karte und ab geht die post. :D

bastler sind wir alle, könner davon sind nur wenige. ich gehöre zu den bastlern und es hat geklappt.

von robbifan » Do 2. Aug 2007, 19:04
Ich habe auch schon mal gefragt, ob's noch kleiner geht. Leider nicht.


nö, nicht kleiner...man muss das ding auch noch sehen können und anfassen können :D

kein microkosmos... :roll:
1, 2