Composite Ausgang für den Atari 2600 ?


Composite Ausgang für den Atari 2600 ?

von TePe » So 10. Jun 2007, 20:58
Hi,

hat jemand seinem Atari 2600 schon einen Composite Ausgang verpasst ?

Mit den diversen Umbauten im Netz krieg ich kein vernünftiges Signal hin, das Bild läuft durch und ist schwarz weis oder bunt und total verwaschen :(

TP

von Gast » Mo 11. Jun 2007, 15:43
Normalerweise dürfte so etwas total einfach sein. Du greifst einfach das FBAS-Signal direkt vor dem Modulator ab. Müsste einwandfrei funktionieren.

von TePe » Mo 11. Jun 2007, 22:57
Neeee

so einfach geht das leider nicht.

Es verlassen um die 5-7 digitale Signale den Stella Chip die durch einen Digital Analogwandler im HF Teil erst in ein verwertbares Bildschirmsignal zusammen gemischt werde.

Will man Composite so muss man den bauen.

TP

von Gast » Di 12. Jun 2007, 08:44
Hast Du einen Schaltplan? Würde mich interessieren!

von TePe » Di 12. Jun 2007, 15:13
Nee tut mir leid, musste mal im Netz suchen.

Hab nur nen Haufen Umbauanleitungen jetzt durch die entweder garnicht funktionieren oder total mieses Bild machen.

Die Ausgänge des Stella Chips sind wohl a) opn colector und b) sehr hochohmig so das aktiv gearbeitet werden muss.

TP

Re: Composite Ausgang für den Atari 2600 ?

von re-atari » Di 12. Jun 2007, 16:36
TePe hat geschrieben:Hi,
hat jemand seinem Atari 2600 schon einen Composite Ausgang verpasst ?

Hast Du schon auf AtariAge rumgeschaut? Da gibt es diverse Forums, in denen Threads zu finden sind die sich mit diesen oder aehnlichen Hacks beschaeftigen. Such z.B. im 2600 Forum oder im General Gaming/Hardware Forum nach S-video Umbau. Unten im Thread findest du dann auch noch ein Kurzlisting mit aehnlichen Threads.

Eine Uebersicht der vorhandenen Forums findest Du hier: http://www.atariage.com/forums/index.php?act=idx

re-atari

von mega-hz » Mi 13. Jun 2007, 03:31
Digital-Analog Wandler im HF-Teil???
Sorry, das stimmt nicht!

Die Videoschaltung ist fast identisch mit der der 5200er
und im Prinzip wie auch im XL aufgebaut.
Die digitalen Bildsignale werden durch den 4050 Puffer verstärkt und durch
verschieden große Widerstände zu verschiedenen analogen
Spannungen umgewandelt. (Helligkeiten) Dazu wird der
Farb Burst gemischt.
Was nun bei der 2600er und auch bei der 5200er fehlt, ist ein
vernünftiger Videoverstärker. Da nie ein Videoausgang geplant war
und der HF-Modulator mit weitaus weniger auskommt, muss dieser
Videoverstärker dazugebaut werden.

Ich habe vor einiger Zeit bereits eine 5200er umgebaut auf PAL
und FBAS Ausgang. Habe dazu die Schaltung des 800XLs
nachgebaut (mit etwas mehr Schärfe und Helligkeit).
Das Gleiche müsste bei der 2600er dann auch getan werden.

Schaltpläne gibts übrigens auf meiner HP: http://mega-hz.no-ip.com/ATARI/ATARI%208Bit/Hardware/ATARI%20Schaltplaene/.
Gruß,

Wolfram.

von TePe » Mi 13. Jun 2007, 13:41
Ja auf die Sache mit dem 4050 bin ich jetzt auch gestossen.

Der wurde übrigens in den 4 Schalter Modellen aus Spargründen weg gelassen...

Im atari 2600 Junior isser drin.

TP

von TePe » Mi 13. Jun 2007, 15:13
Sooo....

Dank den tollen Schaltplänen hab ich nun ein prima Compusite Signal von meiner 2600 Junior.

Ich habe den Fehler begangen von den 4 Schalter Modellen auf alle zu schließen, diese hatten keinen 4050 Puffer drinne und die meisten Umbauten mixten das Signal passiv zusammen und setzten nen Transistor hinten dran was nicht sehr schön aussah.

Hab mir einfach den Schaltplan des 600XLs angesehen daraufhin den HF Modulator bei der Junior abgetrennt und den Transistorverstärker dran gebaut. Super Signal auf meinem Monitor. Mal sehen wie die Sache auf meiner TV Karte aussieht.

TP

von TePe » Mi 13. Jun 2007, 23:05
Säufz...

Auf den ersten Blick sah das Bild toll aus, dann hab ich gemerkt das es irgendwie viel zu hell ist und bei geteilten Bildschirmeffekten einem das Bild quasi zur Seite weg läuft...

Wenn die ich kompletten Schaltungsteil des 600XL Schaltplans 1 zu 1 an den Stella Chip anbaue und die Pins vom Motherboard trenne müsste ich das gleiche Signal wie beim 600XL bekommen ?

TP

von mega-hz » Do 14. Jun 2007, 02:19
eigentlich ja!

von PacMan » Do 14. Jun 2007, 09:16
Hallo TePe,

Wenn ich mich richtig erinnere war die Schaltung vom 600XL nicht so optimal für ein gutes Bild. Falls es geht nimm lieber die vom 800XL mit dem optionalen S-Videoupgrade.

Gruß,
Steffen

von TePe » Do 14. Jun 2007, 15:33
Momentan habe ich nur den HF Teil von dem 4050 Teil getrennt und einen Transistor Puffer dahinter geschaltet.

Das Bild ist leider viel zu hell, der Kontrasst zu hoch und wenn sich der Bildinhalt von einer Zeile zur anderen stark in der Helligkeit ändern kriegt man Störungen.

Der Atari XL hat ja 4 Luminanz Ausgänge, der 2600 nur 3, welche der 4 nehme ich den da ? 0,1,2 oder1, 2, 3?

von Sleepy » Do 21. Jun 2007, 12:40
Hi,

schaut mal hier:

http://www.fingers-welt.de/gallerie/eig ... o/auto.htm

Wenn man etwas runterscrollt gibt´s noch eine 2600er mit Nachträglichen Video-Buchsen zu sehen.

Inklusive Schaltplan... ;-)

P.S.: Die anderen Basteleien sind auch nicht schlecht - reinsehen und schmunzeln lohnt sich...

Sleepy