Fragen an die Hardware-Spezialisten


Fragen an die Hardware-Spezialisten

von andreasb » Mo 18. Jun 2007, 14:41
Seit ich die ABBUC Webseite betreue, sehe ich immer mehr geniale Hardware (Neu-)entwicklungen. Sei es das SIO2USB, SIO2SD, SIO2IDE, Turbo Freezer, usw. Alles Artikel, die irgendwo zwischen 40 und 120 Euro liegen. Die Preise sind auch meiner Meinung nach (meistens) gerechtfertigt.

Dennoch frage ich mich immer öfter, warum die "kleinen" Entwicklungen so stark vernachlässigt werden.
Das soll nun kein meckern werden (leider komme ich manchmal so rüber), sondern die ernsthafte Frage nach den Gründen.

Stereo-Pokey Board
ein kleines Stück Hardware. Oft im ABBUC Forum angefragt und dennoch nie umgesetzt. Dabei liegt das Stück Platine bei 10-20 euro. Bei AtariAge gab es das bereits zu kaufen. Leider hat der Anbieter MetalGuy sich wegen Lieferproblemen des MIO-Boards fast ganz zurückgezogen. Woran hapert es hier in D?

Controller-Adapter
Ein Adapter mit dem man die bereits vorhandenen Controller der PSX, PS2, PS3, XBOX, Nintendo nutzen kann. Man nutzt also die Controller die sowieso bei vielen vorhanden sind. Kosten geschätzt: 20-25 euro. Die PS-Controller kosten nur noch 1 Euro das Stück. Das wäre eine lohnende Alternative gewesen. Aber... Das ist so richtig sch.... gelaufen. Das Interface samt Platine und Controller-Software waren für Playstation-Controller am C64 bereits fertig. Es fehlte nur noch eine kleine Anpassung der Controller-Software für den Atari. (Kein Treiber erforderlich) Jetzt ist die Webseite futsch und keiner hat eine Sicherung. Billiger kommt man an keine ForceFeedback Steuerung. Warum war das Thema hier uninteressant?

SVideo
Auch wieder so ein Meisterstück das sich mit einer kleinen Platine lösen ließe. Leider Fehlanzeige. Das spezielle Kabel dazu gibt es, aber beim Rest bleibt der wenig Lötkolben-Erfahrene bei diesem Thema außen vor. Was ist der Grund dafür?

Speichererweiterung
Alle Jahre wieder. Das Henne/Ei Problem. Ok! 512KB gehen noch mit Nutzung von Basic. 1 MB wäre das richtige für das meiste und wurde auch immer wieder nachgefragt. Ich sehe ein, alles darüber ist Luxus und selten gefragt. 256KB bekommt man ja gerade noch im ABBUC Shop. Aber damit laufen nicht die gängigen großen Demos. Also: Warum keine 1MB vom Band? nach dem was ich hier gelesen habe sind die Hardwarekosten sogar geringer als bei der 256KB erweiterung.

Netzwerkkarte
Gerade weil das entwickeln einer Netzwerkkarte so problematisch und aufwendig ist, (Wieviele Jahre gibts die schon für den C64?) wäre eine Alternative die dem Quintopus nacheifert interessant. Die Bauteilkosten sind auch hier gering. Ja, ich weiß dass dieses Gerät bisher selten nachgefragt wurde. Aber Netzwerkspieler gibt es so einige.

D/A Wandler
Der Digital/Analog Wandler für den Joystickport liegt in den Bauteilen bei 10-15 Euro.


Es gibt noch mehr tolle Entwicklungen zu kleinen Preisen, die immer aus unerfindlichen Gründen in irgendeiner Schublade verschwinden.

Warum ist das so?

Re: Fragen an die Hardware-Spezialisten

von re-atari » Mo 18. Jun 2007, 17:06
andreasb hat geschrieben:Dennoch frage ich mich immer öfter, warum die "kleinen" Entwicklungen so stark vernachlässigt werden.
Das soll nun kein meckern werden (leider komme ich manchmal so rüber), sondern die ernsthafte Frage nach den Gründen.

Stereo-Pokey Board
ein kleines Stück Hardware. Oft im ABBUC Forum angefragt und dennoch nie umgesetzt. Dabei liegt das Stück Platine bei 10-20 euro. Bei AtariAge gab es das bereits zu kaufen. Leider hat der Anbieter MetalGuy sich wegen Lieferproblemen des MIO-Boards fast ganz zurückgezogen. Woran hapert es hier in D?

SVideo
Auch wieder so ein Meisterstück das sich mit einer kleinen Platine lösen ließe. Leider Fehlanzeige. Das spezielle Kabel dazu gibt es, aber beim Rest bleibt der wenig Lötkolben-Erfahrene bei diesem Thema außen vor. Was ist der Grund dafür?

Andreas,

Bin zwar kein Spezialist und dies ist auch keine direkte Antwort auf deine Frage, aber denke dennoch gerade etwas Interessantes gelesen zu haben betr. den Stereo Pokey Mod.
Im Thread http://www.atariage.com/forums/index.ph ... 3848&st=50 hat User 'pepax' hingewiesen auf eine Alternative zu MetalGuy's Projekt, zu finden auf http://raster.infos.cz/atari/hw/stereo/stereo.htm (Projektbeschreibung leider nur in Tschechischer Sprache vorhanden). Auf eine Frage nach den Selbstbaumoeglichkeiten dieses Upgrades hat er geantwortet:

"I think there are a few bare PCBs left which might be offered for sale here. As far as I know there's no volunteer for assembling them here, so consider it a pure DIY product.
If there is a high enough demand for them a production of, say, 10 pieces can be arranged. The PCB itself costs about $3, and I guess the shipping won't cost less than $6 - I'll have to investigate if you're still interested."

Vielleicht waere es eine Idee diese Platinen via dem ABBUC zu vertreiben, wenn es so viele Anfragen gibt? Wer weiss, vielleicht sehen die Polnischen, Tschechischen und Slowakischen A8 Freaks dies sogar als Ansatz sich auch mal mit den anderen genannten Projekten zu beschaeftigen. Ich denke dennoch das diese anderen Projekten nur eine relativ kleine Zielgruppe haben, mit Ausnahme des SVideo. Ich vermute das die meisten ambtitionierten Bastler SuperVideo 2 schon laengst in ihrem A8 eingebaut haben.

re-atari

von robbifan » Mo 18. Jun 2007, 17:30
mfg

von PacMan » Mo 18. Jun 2007, 19:18
Hallo,

Prima zu sehen was in Tschechien noch möglich ist. Dann war mein Artikel im Abbuc Magazin zum Selbstbau eines 100% Stereo Upgrades doch nicht umsonst.
Bei der einfachen Schaltungsversion die MetalGuy anbietet habe ich vom Sound keine guten Erfahrungen gemacht aber es gibt auch User die das anders sehen und zufrieden sind.

Gruß,
Steffen

von andreasb » Mo 18. Jun 2007, 20:12
Hi.

re-atari hat geschrieben:Bin zwar kein Spezialist und dies ist auch keine direkte Antwort auf deine Frage, aber denke dennoch gerade etwas Interessantes gelesen zu haben betr. den Stereo Pokey Mod.
Im Thread http://www.atariage.com/forums/index.ph ... 3848&st=50 hat User 'pepax' hingewiesen auf eine Alternative zu MetalGuy's Projekt, zu finden auf http://raster.infos.cz/atari/hw/stereo/stereo.htm (Projektbeschreibung leider nur in Tschechischer Sprache vorhanden). Auf eine Frage nach den Selbstbaumoeglichkeiten dieses Upgrades hat er geantwortet:


Du hast es genau getroffen. Der Thread war der Auslöser für mein Posting. Als ich den thread sah, wurde mir bewusst, dass das Thema Stereo-pokey hier seit Jahren immer wieder nachgefragt wird, aber keiner sich des Themas angenommen hat. :-)

@robbiefan: Meine Fragen zielen auf Hardware ab, die immer wieder nachgefragt wurde. Es besteht also eine Nachfrage, die nicht durch Angebote abgedeckt ist. Gerade im Fall von Stereo-pokey, SVideo und vielleicht auch Ram wird im forum immer wieder nachgefragt. (Ok. es sind keine 1000de Anfragen, aber die waren es auch nicht beim Freezer, Speedy, usw.) Ich möchte wissen warum die einfachen und billigen Projekte einfach niemanden finden der sie umsetzt. Beim Stereo-Pokey müsste z.b. nur noch die Platine designt und angefertigt werden. Das gleiche beim SVideo. (Wenn ich könnte wie ich wollte, gäbe es längst eine Hardwareschwemme an Erweiterungen)

@Pacman: Dein Artikel ist Gold wert. Es fehlt nur jemand, der die Platinen anfertigen läßt.

von PacMan » Mo 18. Jun 2007, 21:40
Hallo,

Ich habe gerade gesehen das die Schaltung aus Tschechien doch etwas einfacher ist. Auf der Platine wird nur eine Stufe des LM358 je Kanal genutzt. Der LM358 auf dem Atari wird nicht mehr genutzt. Ist aber vermutlich auch eine gute Version.
In dem Artikel habe ich die gleiche Verstärkerstufe (zwei Stufen des LM358 je Kanal) für den zweiten Kanal wie die schon vorhandene genutzt.

@ Andreas
Ich habe mit Layout und Anfertigung von Platinen keine Erfahrung und leider auch nicht die Zeit dafür.

Viele Grüße,
Steffen

von Mathy » Mo 18. Jun 2007, 23:01
Hallo Leute

In den letzten Jahren waren immer Tschechen auf der Fujiama/Uncon. Da könnte man die Platine sich ja mal ansehen. Und eventuell den Raster gleich überzeugen am Hardwarewettbewerb mit zu machen.

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » Mo 18. Jun 2007, 23:02
Hallo Leute,
im Mega-Mag gab es zu dem Stereo-Pokey noch einige kleine Erweiterungen, neben einem Schalter um den zweiten Pokey an/abzuschalten (weil manche Progs. mit einem zweiten pokey nicht laufen!) gab es u.a. noch eine Schaltung die 4-kanal-mono-sounds umlenkt und dann z.B. 2 kanäle für Pokey 1 und zwei Kanäle für pokey zwei bereitstellt. Das hiess dort glaube ich stereo-mono pokey; vorteil: Bisherige Programme müssen nicht geändert werden und es werden dennoch beide Pokeys genutzt...

was die weiteren updates tun sollen weiss ich leider nicht mehr. ich habe die texte als ASCII auf dem DOS-Rechner liegen und kann sie hier ja mal posten. Die "Baupläne" gab es z.T. leider nur als TB XL Programm, bei dem ein kleines TB Listing dann munter auf den screen zeichnet... Gruß - Andreas koch.

von andreasb » Mo 18. Jun 2007, 23:29
Wir können uns hier die Köpfe heiß reden.

Solange sich kein Hardware-kundiger der Sache annimmt, ist es nutzlos. (Ich würde ja sogar beim löten helfen)