Taube Funktionstasten beim XEGS


Taube Funktionstasten beim XEGS

von guidoz » Mi 20. Jun 2007, 21:48
Hallo,

nachdem ich nun auch an ein XEGS gekommen bin (zu dem ich noch eine Tastatur oder Tastatur-Emulation brauche) musste ich feststellen, dass
das Niktion eines Vorbesitzers scheinbar nicht nur sich aussen festgesetzt hat, sondern auch in den Innenbereichen.

Gehaeuse und Blech waren recht einfach zu reinigen und auf der
Platine selbst haelt es sich auch mit dem Aufwand in Grenzen,
aber die 4 Funktionstasten (START/SELECT/OPTION/RESET)
moegen nicht mehr schalten und stellen somit taub.

Dass das XEGS aber noch "hoeren" wuerde, merkt man wenn man
mit Messspitze und Kabel die je 2 Kontake der Tasten kurzschliesst.

Damit lassen sich alle 4 Tasten nutzbar machen.

Nun muss ich auf die Suche, wo ich solche Schalter (wohl diesmal als Mikroschalter anstatt der scheinbar aktuell eingesetzten)
die die entsprechende Hoehen haben oder schauen wie man Mikroschalter stabil auf die Hoehe kommt, damnit die Taster von aussen sauber schalten.

Hat jemand die schon mal getauscht und einen Quellentipp?

Danke im Voraus.

Gruesse
Guido.

von Mathy » Mi 20. Jun 2007, 22:07
Hallo Guido

Gebe in Basic doch mal folgendes ein:

10 ? PEEK(53279):GOTO 10
RUN

Es sollte eine Zahl erscheinen die kleiner ist als 8, die abhängig ist von der Taste/die Tasten die man drückt.

Tschüß

Mathy

von guidoz » Mi 20. Jun 2007, 22:45
Mathy hat geschrieben:Gebe in Basic doch mal folgendes ein:
10 ? PEEK(53279):GOTO 10
RUN


Wuerd ich gern tun, wenn mein XEGS ne Tastatur haette :-))

Bye
Guido.

von mega-hz » Do 21. Jun 2007, 00:08
Hi,

das muss nicht unbedingt an dem nikotin liegen, die XEGSse wurden mit ziemlich billigen Taster und auch schlechtem Netzschalter verbaut!
Meine XLGS (ExBeetles) hat bei der OPTIONs Taste nen ähnlichen Effekt, nur durch starkes drücken hat der Taster noch Kontakt!
EIne Umrüstung auf Eigenbau Metallhalterungen für handelsübliche Mikroschalter ist empfehlenswert!

Zuerst war bei ATARI Power-without-the-price, später kommt dann Price-without-the-power ... ;-)

Gruß,
Wolfram.

von Sleepy » Fr 22. Jun 2007, 06:30
Ein Spritzer Kontakt60 hilft da manchmal eine Weile...

Sleepy

von guidoz » Sa 23. Jun 2007, 15:41
Sleepy hat geschrieben:Ein Spritzer Kontakt60 hilft da manchmal eine Weile...


Dass hatte ich auch versucht und mit der WL (Waschloesung) von
Kontakt-Chemie nachgespuelt...aber leider noch keine Besserung.

Gruesse
Guido.