800er Tastatur


800er Tastatur

von Sleepy » Di 26. Jun 2007, 12:58
Hi,

ich habe mich endlich mal mit meinem 800er beschäftigt. Dessen Tastatur hat komplett gestreikt.

Ich weiß nicht ob´s da verschiedene Bauformen gibt, meine Tastatur besteht jedenfalls aus einer Platine mit Folie drauf.
Betätigt man die Druckpunkte auf der Folie von Hand funzt sie wunderbar.

Die Mechanik einer Taste besteht aus einem weißen Plastikteil, daß innen hohl ist, da ist eine Metallfeder drin die unten auf ein Silikonteil drückt. dieses Plastikteil wird von oben mit der Tastenkappe runtergedrückt, dabei drückt die kleine Feder in dem weißen Plastikteil auf das Silikonteil welches den eigentlichen Kontakt betätigt.

Anscheinend sind die Federn in den weißen Plastikteilen altersschwach, jedenfalls drücken sie nicht mehr fest genug auf die Kontaktfläche.

Ich habe die Federn alle rausgeholt, etwas gestreckt und wieder eingebaut; jetzt klappt die Tastatur wieder, aber so richtig gut ist´s auch noch nicht. Anscheinend ist das Material der Federn nicht mehr so richtig elastisch.

Weiß jemand wo man passende Federn bekommt?
Oder gibt´s da noch andere Lösungen?

Sleepy[/b]

von PacMan » Di 26. Jun 2007, 18:18
Hallo Sleepy,

Die Verbindung zwischen Folie und Platine muß neu gemacht werden. Nach dem Abziehen der Folie die Verbindungskontakte auf der Platine reinigen. Dann die Verbindungskontakte der Folie mit Leitsilber nachziehen. Ich habe das zu Sicherheit drei mal gemacht damit die leitende Schicht eine ausreichende Dicke hat. Aber dazwischen immer einen Tag trocknen lassen !

Gruß,
Steffen

von Sleepy » Mi 27. Jun 2007, 07:06
Hi Steffen,

yep, die Tastaturplatine ist vom Aufbau gleich (Danke für die Bilder!).

Die Kontaktstelle zwischen Platine & Folie war auch mein erster Gedanke nachdem ich den Rechner selbst als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte.

Die Verbindung Platine/Foilie ist aber bei meiner Tastatur O.K. Wenn ich die Platine mit Folie ohne den "Mechanikblock" anschließe funktionieren alle "Tasten" wunderbar, keine Aufälle.

Mit den "aufgefrischten" Federn läuft sie jetzt auch wieder, aber zum flüssigen Schreiben (soweit man bei meinem Schreibstil von "flüssig" reden kann... :wink: ) leider nicht gut genug.

Sleepy

von PacMan » Mi 27. Jun 2007, 12:21
Hallo Sleepy,

An der Kontaktstelle zwischen Folie und Platine ist ein Übergangswiderstand. Im Laufe der Jahre ist der so groß geworden das ein Tastendruck nicht mehr erkannt wird. Wenn Du jetzt die Federn verstärkst verringert das nur etwas den Übergangwiderstand an jeder Taste aber am grundsätzlichen Problem ändert sich nichts. Ich habe schon 4 Tastaturen nach dieser Methode repariert. Wenn Du willst schicke mir nur die Folie in einer festen Pappe zu.

Gruß,
Steffen

von Sleepy » Mi 27. Jun 2007, 13:09
grrrr... wenn´s wirklich so ist wär´s blöd - ich habe die Federn schon alle gestreckt... :roll:

Leitsilber hab´ ich nicht - wenn Du das schon öfters gemacht hast hast Du wohl mehr Erfahrung in der Überholung. :)/

Fährst Du zur Fujijama?

Sleepy

von PacMan » Mi 27. Jun 2007, 14:47
Zur Fujijama fahre ich nicht. Ich habe Dir noch eine Mail mit einem Vorschlag geschrieben.