Phillips Monitor am XL. Schlechtes Bild :-(
Phillips Monitor am XL. Schlechtes Bild :-(
von matti1104 » Mi 27. Jun 2007, 09:50
Hallo Leute,
ich habe mir ein Monitorkabel zusammen gelötet, um einen Phillips-Monitor mit Cinch SVideo Eingang an meinen XL anzuschließen. Dabei habe ich Das FBAS-Signal (Diodenstecker Pin4) auf den SVideo-Eingang geschaltet und die Masse auf Pin 2.
Das funktioniert soweit auch problemlos, leider ist aber das Bild nicht ganz so gut, wie das Bild, das ich über den TV-Eingang bekomme. Es kommt zu leichten Farbverfälschungen und Schatten. Hat jemand einen Tip, wie ich das Kabel etwas optimieren kann? Als Kabel verwende ich ein dünnes Koaxialkabel.
Vielen Dank!
Gruß Mathes
von PacMan » Mi 27. Jun 2007, 12:28
Hallo Mathes,
Hast Du den Composite Video Eingang genommen ? Bei S-Video ist das Farb- und Helligkeitssignal getrennt und würde mit einem Composite-Signal nicht funktionieren. Ansonsten vielleicht ein anderes Kabel benutzen.
Gruß,
Steffen
von Sleepy » Mi 27. Jun 2007, 13:01
Für den
S-Video-Eingang brauchst Du
zwei Stecker für´s Bild - einen für das Farbsignal & einen für die Helligkeit.
(plus einen Stecker für den (Mono-) Ton; ein S-Video-Kabel mit Cinch-Steckern braucht also insgesammt drei Stecker!)
Wenn Du das normale FBAS-Signal vom XL in einen von den S-Video-Eingäng am Monitor einspeist dürftest Du entweder kein oder ein nicht ganz so gutes s/w-Bild bekommen.
Evt. hat der Monitor hinten noch Schalter um zwischen S-Video (Y/C) und F-BAS (Composite) umzuschalten.
Um ein "echtes" S-Video-Signal aus dem Rechner zu bekommen must Du ein paar kleine Modifikationen vornehmen - dann liefert die Monitorbuchse des Rechners ein reines Farb- & Helligkeitssignal.
Dazu gibt´s dann auch passende S-Video/F-BAS-Kabel im ABBUC-Shop.

Sleepy
Sleepy
von matti1104 » Mi 27. Jun 2007, 13:09
Danke für die schnellen Antworten.
Ich Dummerchen! Ihr habt recht, ich habe natürlicg den Composite-Eingang von dem Monitor verwendet! Ich glaube der Monitor hat gar keinen richtigen S-Video-Eingang. Ist es denn normal, das das Bild auf diesem Eingang so schwammig ist?
von atarixle » Mi 27. Jun 2007, 14:47
Das Bild vom XL ist eigentlich immer etwas schwammig - allerdings sollte sich das bei Einspeisung per Videoanschluss eigentlich verbessern.
von PacMan » Mi 27. Jun 2007, 14:52
Den Monitor kenne ich nicht. Versuche vielleicht mal ob es bei einem anderen Gerät (Nachbar, Bekannter) besser ist. Ansonsten kann ich einen Dir einen Commodore 1084S Monitor oder ein anderes Kabel empfehlen.
von Mathy » Mi 27. Jun 2007, 20:57
Hallo Leute
Um welchen Philips Monitor handelt es sich denn?
Der Commodore 1084 wurde von Philips hergestelt. Und der 1084S ist (wenn ich mich nicht irre) baugleich mit dem Philips CM8833.
Tschüß
Mathy
von matti1104 » Do 28. Jun 2007, 18:28
Bei dem Monitor handelt es sich um einen Philips CM8833-II.
Gruß,
Mathias
von matti1104 » Do 28. Jun 2007, 18:35
Hab noch was zu dem Thema gefunden. Der Composite/FBAS-Eingang wird wohl auch als CVBS-Eingang (Colour Video Baseband Signal) bezeichnet. Damit kann ich ein gutes Bild wohl vergessen.

Zitat:
Was ist CVBS?
CVBS ist die einfachste und damit auch die Qualitätsmäßig schlechteste Bildübertragungsnorm die es bei uns gibt. Üblicher Weise wird zur Übertragung einfach das Standardsignal PAL verwendet. In entsprechenden Gegenden außerhalb Deutschlands auch NTSC bzw. SECAM.
Bei CVBS werden die gesamten Bilddaten (Farbsignal, Bildsignal, Austastsignal und Synchronisationssignal) in einer Leitung „zusammengemischt“. Für die Übertragung des Bildes wird somit theoretisch nur ein Draht benötigt. Allerdings ist auch eine Masseleitung bzw. Abschirmung nötig, so dass man zweiadrige Leitungen verwendet.
Ton wird über eine CVBS Leitung nicht übertragen. Dafür sind weitere Leitungen erforderlich.
Führt man die Tonleitungen und das CVBS Signal in einen so genannten RF-Modulator erhält man das bekannte Fernsehsignal in Form eines Antennenausgangs, das man dann einfach mit einer Antennenleitung an den RF (Antennen) Eingang eines Fernsehers anschließen kann. Da heute fast alle Geräte auch Scart- bzw. CVBS Cinch Anschlüsse haben, ist ein RF-Modulator fast nicht mehr nötig, zumal dieser das Bildsignal durch die Umsetzung nochmals verschlechtert.
von Sleepy » Fr 29. Jun 2007, 09:31
Hm, diesen Monitor (CM8833II) habe ich auch; ich bin mit dem Bild eigentlich ziemlich zufrieden.
Kannst Du mal ein Bild von dem Bild machen? Dann können wir das mal vergleichen.
Vielleicht eine Großaufnahme von dem "READY".
Haben die Buchstaben farbige Schatten? Dann ist ggf. die Konvergenz verstellt.
Das Bild besteht eigentlich aus einem roten, einem blauen und einem grünen Einzelbild, welche
exakt übereinander liegen müssen. Stimmt hier was nicht sieht das Bild unscharf aus.
Sleepy
P.S.: So schlecht ist FBAS nun auch nicht - über die Antennenleitung wird´s deutlich schlechter...

von matti1104 » Fr 29. Jun 2007, 16:16
Hi Sleepy,
genau das ist das Problem und das könnte es auch sein! Ich habe farbige Schatten und z.B. bei Donkey Kong sind die roten Gerüstteile nicht rot, sondern lila!
Das merkwürdige dabei ist nur, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn ich den Monitor über den Philips TV-Tuner 7300, also den Antennenausgang des XLs betreibe.
von PacMan » Sa 30. Jun 2007, 11:46
Hallo Mathias,
Wenn es über den Antennenausgang besser ist (ist nicht üblich) vermute ich einen Fehler bei dem 800XL (Comp.Video Signal) . Die Erzeugung von Antennen - und Composite Video Signal erfolgt getrennt.
Gruß,
Steffen
von matti1104 » Sa 30. Jun 2007, 16:32
Hallo Steffen,
danke für den Tip!
Habe es mit meinem zweiten 800 XL getestet und habe mit ihm das gleiche Problem. Es muss also am Kabel selbst oder am Composite-Eingang des Monitors liegen.
Noch mal zum Symptom:
Es sieht so aus als ob die Farbe Gelb dominiert. Weißer Text wirft einen gelben Schatten. Sie wird dir Farbe Rot teilweise in Lila dargestellt. Wenn ich den Saturation-Regler des Monitors voll aufdrehe kann man es deutlich sehen. Wenn ich den Monitor in den SW oder Grün-Modus schalte ist das Schriftbild gestochen scharf, also perfekt!
Ich werde mal einen Screenshot posten, sobald ich meine neue Digicam bekommen habe. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip. Würde echt gerne den Monitor für meinem XL nutzen ohne jedesmal den doofen TV-Tuner anwerfen zu müssen.
Lieben Gruß und danke für die Tips,
Mathes
Problem gefunden
von matti1104 » Sa 30. Jun 2007, 17:43
Hallo Jungs,
habe das Problem gefunden. Es heißt: Mathes!!!
Sorry Leute, aber ich Hirni habe aus versehen nicht das FBAS-Signal, sondern das BAS-Signal auf den Monitor geschaltet. Nach dem Umlöten ist das Bild nahezu perfekt!
Jetzt frage ich mich aber noch, warum ich (wenn auch Farbverfälscht) ein Farbbild bekomme, wenn ich das BAS-Signal auf den Composite-Eingang lege? Ich dachte es sei nur ein Schwarz/Weiss Signal? Wäre es Schwarz/Weiss gewesen, wäre ich sicher eher drauf gekommen, dass ich das falsche Signal auf den Monitor gelegt habe.
Gruß,
Mathes