Rechner bootet nicht.
Rechner bootet nicht.
von Yellow_Man » Do 12. Jul 2007, 18:10
Hallo Hardwareprofies,
habe ein kleines Problem.
Mein 800 XL bootet nicht mehr. Es erscheint der blaue Bildschirm mit dem Cursor oben links.
Er rattert nur ganz kurz, und kein Basic oder Self-Test (Option).
Stecke ich ein Modul (Game) rein kann ich ganz normal spielen.
Schalte ich den Rechner ein und halte Start gedrückt, kann ich auch von Tape laden. Habe es aber nicht probiert.
Die Ram's werden nicht heiß. Die Module laufen ja auch. Habe das OS und Basic gewechselt, keine besserung. Der Rechner hat eine 256 Kb erweiterung.
Was kann da durchgebrannt sein?
Kann ich Wiederstände oder Dioden mit einen Meßgerät messen?
Also erst mal fragen bevor ich mehr kaputtmache.
Gruß,
Dirk.
von andymanone » Do 12. Jul 2007, 19:51
Hallo Dirk,
Hast Du schon mal den XL vom
Netz getrennt und dann ohne Netzteil eingeschaltet
(danach etwas warten), ausschalten, Netzteil wieder ran ?
Bei RAM-Erweiterungen passiert es manchmal, das die RAMs nach dem Ausschalten für eine bestimmte Zeit noch "Datenreste" behalten
und dann beim Einschalten mit dem blauen Screen und dem Cursor hochkommen ohne in den Bootprozess zu gehen...
(Hab da auch ein paar Exemplare bei denen das so ist

)
Grüsse,
andYMan
Re: Rechner bootet nicht.
von re-atari » Fr 13. Jul 2007, 00:21
Yellow_Man hat geschrieben:Hallo Hardwareprofies,
habe ein kleines Problem.
Mein 800 XL bootet nicht mehr. Es erscheint der blaue Bildschirm mit dem Cursor oben links.
Er rattert nur ganz kurz, und kein Basic oder Self-Test (Option).
Stecke ich ein Modul (Game) rein kann ich ganz normal spielen.
Schalte ich den Rechner ein und halte Start gedrückt, kann ich auch von Tape laden. Habe es aber nicht probiert.
Na ja, was willst du, es ist schon wieder Freitag den 13ten...

re-atari
Re: Rechner bootet nicht.
von cas » Fr 13. Jul 2007, 08:29
re-atari hat geschrieben:Yellow_Man hat geschrieben:Hallo Hardwareprofies,
habe ein kleines Problem.
Mein 800 XL bootet nicht mehr. Es erscheint der blaue Bildschirm mit dem Cursor oben links.
Er rattert nur ganz kurz, und kein Basic oder Self-Test (Option).
Stecke ich ein Modul (Game) rein kann ich ganz normal spielen.
Schalte ich den Rechner ein und halte Start gedrückt, kann ich auch von Tape laden. Habe es aber nicht probiert.
Na ja, was willst du, es ist schon wieder Freitag den 13ten...

re-atari
Das erklärt Dein Posting, aber nicht warumg der Rechner nicht bootet (das war ja auch am 12.7.)
(Sorry, couldn't resist)von Yellow_Man » Fr 13. Jul 2007, 11:11
@andYMan: Habe ich probiert kein erfolg. Habe mich auch etwas verkehrt ausgedrückt.
Beim einschalten rattert der Rechner nicht es knackt einmal kurz, und dan ist da der blaue Schirm mit dem Cursor.
Das mit dem "langsamen" Ram ist ja bei einigen 800XL bekannt. Einfach Rechner aus, Modul rein Rechner an, danach rechner aus, Mudul raus und Rechner wieder an,
voila Ram ist leer. Bootprozess.
Werde meinen Bruder morgen mal nerven. Hoffe das nur ne Diode in der nähe des OS oder Basic Roms durch ist. Vielleicht ist ja das OS-Rom defekt (bei dem Alter) und hat beim Einschalten einen kleinen Baustein übern Jordan gebracht.
Heut ist Freitag der 13te. Dann lass ich lieber alle Atari's aus

Gruß,
Dirk.
von andymanone » Fr 13. Jul 2007, 11:31
Yellow_Man hat geschrieben:Werde meinen Bruder morgen mal nerven. Hoffe das nur ne Diode in der nähe des OS oder Basic Roms durch ist. Vielleicht ist ja das OS-Rom defekt (bei dem Alter) und hat beim Einschalten einen kleinen Baustein übern Jordan gebracht.
Heut ist Freitag der 13te. Dann lass ich lieber alle Atari's aus

Gruß,
Dirk.
Hi Dirk,
na dann viel Erfolg bei der Fehlersuche, hoffentlich kriegst Du den Kleinen wieder zum rennen !
Falls Du Ersatzteile brauchst, einfach mal melden - hab alles da...
Und heute laß die Kisten aus

Beste Grüsse,
andYMan
von u0679 » Fr 13. Jul 2007, 11:46
Hi Dirk,
zur Not bring den Rechner zum nächsten Treffen in Elmshorn mit (ich weiß, ist leider noch bischen hin). Nils bekommt den doch bestimmt wieder hin. Nimm doch mal Kontakt per Mail mit ihm auf.
Gruß
Stefan
von andymanone » Fr 13. Jul 2007, 11:57
@Dirk:
Ich könnte Dir den Kleinen auch problemlos wieder geradeziehen,
aber ich denke da stehen Aufwand/Kosten nicht im Verhältnis
dazu

(2 x Versandkosten , Ersatteile + Arbeitszeit)
Wenn alle Stricke reißen und Du ihn nicht mehr zum rennen kriegst, meld Dich einfach bei mir ...
Dann finden wir schon eine Lösung

Gruß,
andYMan
von PacMan » Fr 13. Jul 2007, 12:26
Hallo Dirk,
Den Fehler kenne ich nicht aber vielleicht ist es die MMU (20 poliger IC).
Gruß,
Steffen
von andymanone » Fr 13. Jul 2007, 13:03
PacMan hat geschrieben:Hallo Dirk,
Den Fehler kenne ich nicht aber vielleicht ist es die MMU (20 poliger IC).
Gruß,
Steffen
Wenn die MMU breit ist, bringt er kein Bild mehr...

(So war es jedefalls bei einem meiner XL´er mit ´ner defekten MMU

)
Gruß,
andYMan
von re-atari » Fr 13. Jul 2007, 13:14
Yellow_Man hat geschrieben:Das mit dem "langsamen" Ram ist ja bei einigen 800XL bekannt. Einfach Rechner aus, Modul rein Rechner an, danach rechner aus, Mudul raus und Rechner wieder an,
voila Ram ist leer. Bootprozess.
Ich denke nicht, dass es mit zu 'langsame' RAM's zu tun hat.
Ich habe 1988 im XL einem meiner Freunde mal eine 256K speichererweiterung eingebaut. Der XL hat mit den neunen DRAM's dasselbe Verhalten gezeigt wie bei dir, mit Ausnahme vom Krachen beim einschalten. Die DRAM's waren 100ns NEC's oder Fujitsu's (bin nicht sicher, ist auch fast 20 Jahre her). Nachdem sie ausgewechselt waren gegen den langsameren 120 ns TI's aus meinem gerade erworbenen 286'er startete sein XL problemlos. Wenn du sie herumliegen hast, koenntest du also mal versuchen andere DRAM's einzubauen.
Werde meinen Bruder morgen mal nerven. Hoffe das nur ne Diode in der nähe des OS oder Basic Roms durch ist. Vielleicht ist ja das OS-Rom defekt (bei dem Alter) und hat beim Einschalten einen kleinen Baustein übern Jordan gebracht.
Hat der XL schon mal richtig funktioniert, oder hat das Malheur erst angefangen nachdem die Speichererweiterung eingebaut war? Wenn das OS Rom defekt ist, sollte der XL direkt im Selftest gelangen.
Frag dein Bruder erst mal zu untersuchen ob das Netzteil die 5V Versorgungsspannung liefert. Danach koennte er die IC's mal aus ihren Sockeln hebeln und wieder reindruecken. Reicht das alles nicht, dann wird's wohl gezielt austauschen der IC's.
re-atari
von andymanone » Fr 13. Jul 2007, 13:33
Hat der XL schon mal richtig funktioniert, oder hat das Malheur erst angefangen nachdem die Speichererweiterung eingebaut war? Wenn das OS Rom defekt ist, sollte der XL direkt im Selftest gelangen.
re-atari
@re-atari: meines Wissens nach liegt der Selftest Code gerade im OS-ROM, sollte also nicht gehen wenn das OS defekt ist

andYMan
von guus » Fr 13. Jul 2007, 17:16
Mit ein defectes OS-Rom würde auch ein Spiel nicht gehen.
Aber MMU kann doch defect sein.
Wenn die Eingänge vom Module detection defect sind. RD4+RD5.
Auch GTIA, der wertet die Option-Taste aus.
mfg.
Guus
von mega-hz » Fr 13. Jul 2007, 20:08
@Dirk:
Ist es der 800XL in dem neulich das QMEG-OS reingekommen ist?
Hast Du mal versucht, den Rechner ohne irgendwelche SIO-Geräte
(Floppy,Drucker,Tape,SIO2xx) einzuschalten?
Gruß,
Wolfram.
von Yellow_Man » Fr 13. Jul 2007, 22:58
Vieln Dank erstmal für eure Antworten,
@mega-hz,
nein hier ist kein neues OS reingekommen. Das war ein 130 XE, der läuft problemlos auch mit 320 Kb.
Ich schalte nur den Rechner ein ohne SIO-Geräte.
@guus,
wenn Z.B. Galxian eingesteckt ist kann ich auch die Consol-Tasten benutzen. MMU kann ich morgen mal Tauschen.
@andymanone,
ja der Rechner lief mit der Erweiterung immer einwandfrei.
Ich werde morgen mal alle gesockelten kleinen IC's Tauschen (74SLxx). Habe evtl. U24 und U25 im verdacht.
GTIA, Antic, Sally, Pokey und PIA müßten ja In Ordnung sein, sonst würden die Module ja nicht laufen. Kann das OS ja mal in einen anderen XL stecken. Wenn IC's kaputt sind werden die dann nicht heiß? Habe mal ein kaputtes Ram angefasst... Aua.
Gruß,
Dirk.
von guus » Fr 13. Jul 2007, 23:11
Ein Modul braucht auch das OS.
Dies kann es damit eigentlich nicht sein.
Und wenn beim Modul auch die Option-Taste geht, ist auch GTIA nicht kaput.
Ein IC wird warm wenn ein Ausgang kaput ist.
Oder bei interne kurtzschluss.
Ein defecter Eingang erzeugt meist keine hitze. (Wohl bei das IC das den Eingang ansteuert)
Viel erfolg bei die Reparatur.
MFG/
Guus
von Yellow_Man » Sa 14. Jul 2007, 21:43
Freu, er läuft wieder.

Guus hat mich zum nachdenken gebracht. Bei Galaxian gehen ja die Consol Tasten, aber auch die "normale" Tastatur?
Also das Modul Typo Attack eingesteckt und probiert. Die linke hälfte der Tastatur (A-G) funktioniert, aber nicht die rechte (ab H).
Also Rechner aus, Pokey raus. Einen anderen XL (bei dem das Bild nicht richtig funktioniert. Hat man eben bei Atari Sachen die man auf Flohmärkten nicht liegenlassen kann

) den Pokey entliehen. Und siehe da alles funktioniert wieder.
Mal eine andere Frage. Die CPU wird ja ziemlich warm. Pokey, Antic und Pia bleiben kalt. GTIA wird etwas warm. Und die MMU wird auch ziemlich warm, wie die CPU. Ist das bei der MMU normal, wegen der Speichererweiterung. Bei einen 800XL mit nur 64 Kb wird die MMU nur etwas warm.
Gruß,
Dirk.
von Beetle » So 15. Jul 2007, 01:38
Den "halb defekten" Pokey nicht vorschnell entsorgen (und falls doch, in meinem Briefkasten, ich zahl auch das Porto)!
Als 2er Pokey für ein Stereo-Upgrade taugt der womöglich noch, käme auf einen Versuch an.
von mega-hz » So 15. Jul 2007, 10:14
CPU,ANTIC,GTIA und MMU gehören zu den Chips, die im XL doch schon recht warm werden.
Irgendwann habe ich mal getestet, bis wieviel Grad so ein XL noch
stabil läuft!
Bei 70 Grad im Backofen (Umgebungstemperatur) fing es an Probleme zu geben

Die CPU ist dann wohl schon über 80Grad...
Solange du deine Finger noch draufhalten kannst (für min.5sek)
würde ich mir da keine Gedanken machen.
Wenn Du möchtest, kannst Du ja DIL40-Kühlkörper draufkleben,
nötig ist es aber nicht.
Gruß,
Wolfram.
von guus » So 15. Jul 2007, 11:42
Klasse. Wieder eine Machine gerettet.

Und auch gut dass ich jemanden dazu bringen kann nach zu denken.

Also heben wir beide etwas gelernt.
Das mag ich ja so am Internet.

Und ja, dieser Pokey ist vielleicht noch als zweiter zu benützen.
Sogar sehr wahrscheinlich, Ton hat doch noch functioniert?
Als ich Atari's repariert habe, und den CPU war verdächtigd, dan hab ich immer ein Haartrockner benützt.
Alle N-Mos IC's werden warm.
Daher ist den 65C02 ja so schon, diese ist C-Mos und verbratet wesentlich weniger Energie.
Auch ein S-Ram anstatt den D-Ram ist da eine schöne verbesserung.