1050 Floppy und ihre Stromverteilung


1050 Floppy und ihre Stromverteilung

von Bender » So 12. Aug 2007, 22:00
Wie heissen diese drei kleinen "Widerstände?" die am Blech hinten in der 1050 verschraubt sind? Ich denke mal das es Widerstände sind oder Gleichrichter? Sie werden jedenfalls sehr heiss, die LED vorne leuchtet auf, aber die Mechanik macht keine Regung. Anfangs ging die Mechanik noch an wenn man dezent auf eben dieses Blech gedrückt hat. Ich habe dann das Blech abgeschraubt und die 3 "was auch immer" angelötet (und aufgepasst das die sich nicht kurzschliessen durch die neuen Lötpunkte). Aber nachdem zusammenbau funktioniert die Mechanik gar nicht mehr, so gehe ich davon aus das da nu die 12 Volt fehlen. Aso würde ich mal anfangen diese 3 kleinen Teile zu ersetzen und dann zu gucken ob es wieder funktioniert. Die sind sehr verrostet auch, evtl liegt schon da das Problem. Bekommt man diese überhaupt noch?

von Beetle » So 12. Aug 2007, 23:04
Hallo

Also zwei der beiden genannten Teile sind ganz normale Festspannungsregler. Der mit der Aufschrift 7805 macht 5V ( Q7 ), der 7812 kümmert sich um die 12V Schiene und ist als Q8 bezeichnet.
Standard-Teil, gibts problemlos in jedem Elektronik Shop.

Q6 ist ein TIP110 (NPN Darlington Transistor) und für den Strom des Laufwerksmotors zuständig. Den bekommt man auch nach.

Bist du denn sicher, das die Stecker wieder richtig drauf gekommen sind?
Der Stecker mit der Bezeichnung J10 tanzt aus der Reihe!

von Bender » Mo 13. Aug 2007, 09:43
Ja J10 ist der gedrehte mit den bunten Kabeln, der einzige der aus der Reihe tanzt. ich habe aber auch zum gegenchecken einen andere 1050 genommen, da funzt die Mechanik wunderbar drin. Also an den Steckern liegt es nicht.

Ich werde mir die mal besorgen und einbauen, dann sehe ich was passiert.

von mega-hz » Mo 13. Aug 2007, 18:34
Hallo,

eigentlich ist es sehr selten, daß die 78xx Spannungsregler kaputtgehen!
Eher versagen die Elkos ihren Dienst, wie auch so einige "kleine" Elkos, die um die 3 "dicken" herumsitzen!
Schalt die 1050 mal an, laßß sie etwa 10min so laufen und fass dann mal die kleineren und auch ruhig die großen Elkos an, werden die warm, so sind sie womöglich hin. haben irgendwelche Elkos schon nen gewölbten deckel oben? Dann sind sie auf jeden Fall hin!

Was auch öfters passiert: Durch die große mechanische Belastung des Kühlbleches wirken Kräfte auf die 78xx und dem TIP110 die es schaffen, die Lötstellen brechen zu lassen!
Lötstellen schön sauber machen und neu verzinnen! Nicht zuviel Zinn nehmen! etwas weniger ist in diesem Falle mehr!
(Viel Zinn neigt auch schneller zu kalten/brüchigen Lötstellen!)

Gruß,
Wolfram.

von Bender » Mo 13. Aug 2007, 21:00
Das werde ich probieren. Ichhabe den einen einsamen Spannungsregler der da an dem Blech hinten sitzt schon neu verlötet, aber die Stellen sehen sauber aus. Da war halt ein drucksensitiver Punkt, wenn man da gedrückt aht lief die Floppy (aber komplett an, Also Elektronik und Mechanik). Jetzt läuft die Elektronik wie es soll beim Einschalten, aber die Mechanik gar nicht mehr.

von Bender » So 19. Aug 2007, 19:58
Der 7805 ist hin, ein Pin ist ab. Aber komisch das die Elektronik noch das rote Lämpchen leuchten laesst. Ich latsch morgen mal los und hole Ersatz.

von PacMan » So 19. Aug 2007, 20:35
Wenn der Floppymotor nicht läuft fehlt die 12V Gleichspannung.

von Bender » Di 21. Aug 2007, 20:52
Heute mal richtig Geld locker gemacht und je einen 7805 und 7812 gekauft und eingebaut. Und siehe da:

ES LÄUFT
Juhu

Danke für eure Hilfe. . Ich glaube auch das der 7812 hin war, den 7805 hab ich beim auslöten wohl kaputt gemacht. Auch freut es mich das ich das alleine hinbekommen habe.

2 Spannungsregler - 1,70 €
1 funktionierende 1050 - unbezahlbar :)

von mega-hz » Di 21. Aug 2007, 23:54
Wenn Du (oder andere) nochmal Bauteile brauchst, sag Bescheid,
hab so einiges "auf Lager"

Schön das die 1050 wieder läuft!

Gruß,
Wolfram.