anschlüsse für die datenübertragung zum atari-sio


anschlüsse für die datenübertragung zum atari-sio

von robbifan » Sa 25. Aug 2007, 09:41
hallo, wie ich sehe gibt es 4 datentransferleitungen vom max zum sio atari :

- tx
- rx
- comm
- masse

tx u rx haben 5v , welche funktion hat die comm-leitung und wieviel volt hat diese?

mfg

Re: anschlüsse für die datenübertragung zum atari-sio

von HiassofT » Sa 25. Aug 2007, 14:58
robbifan hat geschrieben:tx u rx haben 5v , welche funktion hat die comm-leitung und wieviel volt hat diese?

Das ist die "Command" Leitung. Das ist ein active-low Signal, normalerweise ist sie ca. bei 4-5V, wenn der Atari ein neues SIO Kommando sendet geht sie kurz auf 0V runter.

Grob zusammengefasst funktioniert das SIO-Protokoll folgendermassen:

Zu Beginn sendet der Atari den "Command Frame", während dieser Zeit ist die Command Leitung auf 0V. Das sind 4 Bytes plus 1 Byte Checksumme. In den 4 Bytes steht drin welches Gerät er ansprechen möchte (1. Byte), welches Commando (2. Byte) sowie noch 2 weitere Bytes (abhängig vom Commando, bei Read/Write Sector steht hier die Sektornummer drin).

Wenn die Command Leitung low ist lesen alle SIO Geräte die vom Atari gesendeten Bytes. Wenn ein Gerät feststellt, daß es angesprochen werden soll (zB die Diskettenstation D1:) schickt es ein ACK zurück an den Atari.

Sobald der Atari ein ACK empfangen hat, werden die eigentlichen (zB Sektor-) Daten übertragen. Je nach Commando entweder vom Atari zum Gerät oder umgekehrt.

so long,

Hias

von robbifan » Sa 25. Aug 2007, 17:52
schickt es ein ACK zurück an den Atari


wie sieht ein "ack" vom datenstrom her aus?
wird es über die tx-leitung zum atari gesendet?

mfg

von HiassofT » Sa 25. Aug 2007, 19:38
robbifan hat geschrieben:wie sieht ein "ack" vom datenstrom her aus?
wird es über die tx-leitung zum atari gesendet?

Fast :-)

Der Atari sendet auf der TX Leitung und empfängt auf der RX Leitung. Bei den SIO Geräten ist's genau umgekehrt.

Hier noch ein Link zur offiziellen SIO Spezifikation:
http://ftp.pigwa.net/stuff/collections/nir_dary_cds/Tech%2520Info/SIOSPECS.PDF

so long,

Hias