800 xl - was ist das für ein einbau ?


800 xl - was ist das für ein einbau ?

von ukl » Mo 3. Sep 2007, 17:53
hallo zusammen,

ich habe im keller noch einen 800xl gefunden - leider nicht funktionsfähig.

der hat allerdings einen einbau - es ist ein schalter angebracht, der an zwei ic´s geht. weiss jemand, was das sein kann ?

Der eine draht geht an das erste (?) Beinchen vom IMP 8320
und der zweite draht an das vorletzte (?) beinchen vom MNL 16l8lnj

Hoffe, damit kann einer was anfangen :)

leider weiss ich nicht, wie das hier mit dem bild einbinden geht :(

Danke für eure hilfe

gruß

uwe
[/img]

von tfhh » Mo 3. Sep 2007, 19:06
Moin,

am einfachsten, Du machst ein Foto davon und postet es hierher - dann gibt´s garantiert schnell eine Antwort.

Gruß, Jürgen

von ukl » Mo 3. Sep 2007, 19:25
Bild

hier :)

von tfhh » Mo 3. Sep 2007, 20:38
Moin,

also Pin 1 des Pokey ist Masse, Pin 9 der MMU ist REN (die rote Klemme).

REN ist mit Bit 0 vom Port-B der PIA verbunden, mit diesem Register kann man auswählen, ob im Speicherbereich $C000-$CFFF und $E000-$FFFF das Betriebssystem-ROM eingeblendet wird (Bit 0 = 1) oder ob RAM eingeblende wird (Bit 0 = 0).

Da offenbar aber die Leitungen nur das Signal abgreifen und nicht modifizieren (es sei denn, die Leiterbahn ist irgendwo durchgekratzt), könnte es sich um eine Art Freezer oder ROM-Switcher handeln.

Mach´ doch nochmal ein Foto von dem, wohin die Kabel gehen :)

Gruß, Jürgen

von ukl » Mo 3. Sep 2007, 20:51
moin jürgen,

da geht nur noch ein schalter ran - also an und aus ;)

ich glaube, ich habe das vor jahren mal eingebaut - und meine mich nun dunkel daran zu erinnern, dass man damit ein speicherabbild erzeugen konnte ? aber ich kann mich nicht an software oder ähnliches erinnern. :(

von tfhh » Mo 3. Sep 2007, 20:58
Moin,

hmm... dann erreichst Du "nur", daß bei geschlossenem Schalter das Signal REN auf Low (=Masse) gezogen wird (ohne Pull-Widerstand etwas risky, aber die gute alte HW war da ja gnädig...).

Ich kann mir nur vorstellen, daß Du ein alternatives OS (z.B. Oldrunner OS = Atari 800 oder ein Warp-OS) per Software in das RAM unterhalb des ROMs geladen hast, Schalter umlegen und dann ist das "neue" OS sogar RESET-Sicher, solange keiner in das RAM schreibt...

Gruß, Jürgen

von ukl » Mo 3. Sep 2007, 21:58
hm ich hab ekeine ahnung, wie das von statten geht :)

von Mathy » Mo 3. Sep 2007, 22:26
Hallo Leute

Als ich das Foto gesehen habe, habe ich auch an einem Freezer gedacht. Es gab da mal so einen billig Freezer. Ist damals etwas vor oder nach dem Engl Freezer auf dem Markt erschienen. Ich bin mir jetzt ziemlich sicher das es sich indertat um dieses Teil handelt.

Tschüß

Mathy

von Bernd » Mo 3. Sep 2007, 23:40
Hallöchen,

eine Frage stelle ich mir - was passiert wenn man einen aktiven PIA Ausgang über einen Schalter auf Masse legt?
Es kann zu einem satten Kurzschluss führen.
Die Verdrahtung sollte geändert werden - Pin 9 der MMU aus dem Sockel ziehen und zwei Dioden in die Anschlussleitung legen.

Viele Grüße,
Bernd

von HardwareDoc » Di 4. Sep 2007, 18:30
Hallo zusammen,

es ist ein "MAGIC"-Freezer.
In Verbindung mit der Software konnte man das aktuelle Bild abspeichern.

@ukl
es müsste ein Taster und kein Schalter sein und in der Verbindung zur MMU Pin 9 ein 68 Ohm Widerstand zwischen sonst wird mit dem Taster ein KURZSCHLUSS verursacht ! :evil:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » Mi 5. Sep 2007, 02:29
68 Ohm ist genauso gefärlich, da könnten bis zu 73mA fliessen,
selbst das ist für die PIA noch wie ein Kurzschluss!

Da ist Bernds Methode mit Dioden den Taster einkoppeln völlig sicher!
Wenn die PIA HI-Pegel macht, trennt die Diode die PIA von dem Taster/Schalter. Es reicht aber eine Diode.

Aber solche "Erweiterungen" sind nix halbes und nix ganzes...

Am Besten raus damit und den Rechner wieder "hübsch" machen! :-)

Gruß,
Wolfram.

von HardwareDoc » Do 6. Sep 2007, 07:39
Hallo @mega-hz,
habe vergessen zu erwähnen, dass weder die Hardware noch die Software von mir ist.
Habe leider vergebens nach den Unterlagen gesucht, kann mich aber gut daran erinnern (vor ca. 16 Jahren bei @Bubble eingebaut) in den Unterlagen gelesen zu haben, dass die Taste nur in Verbindung mit der Software benutzt werden darf. :!:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » Fr 7. Sep 2007, 01:40
macht ja nix, aber auch i.Verbindung mit der Software ist das mit 68Ohm nicht i.O.
Man muss ja immer vom WorstCase ausgehen und der wäre, wenn PIA HI Pegel hat und man den Taster drückt! (also quasi kurzschliesst)
Was z.B., wenn der Taster mal klemmt?
Kaputt, evt. sollte man dann nen Nullkraft-Sockel zum schnellen wechseln der PIA mit einbauen ;-)

von HardwareDoc » Fr 7. Sep 2007, 22:18
Hallo @mega-hz

ist schon Recht.

Was z.B., wenn der Taster mal klemmt?


dann würde ich wohl sagen: "mal wieder billig eingekauft !" :lol:

"... hat´s geraucht und gestunken war wohl sicher ein Telefunken..."
(ein kleiner Scherz aus alten Zeiten)

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink: