Bezahlbarer GAL-Prommer am PC?

1, 2

Bezahlbarer GAL-Prommer am PC?

von tfhh » Di 11. Sep 2007, 19:26
Moin Moin,

da ich gerade wieder in die 8-Bit Welt "relaunche", kommt zum Bastelwahn natürlich der Wunsch nach eigenen Schaltungen. Mit TTL-Gräbern läßt es sich machen, schöner sind jedoch PALs und GALs.

Vom Atari ST her habe ich noch einen Maxon GAL-Prommmer, für den es aber meines Wissens nach (ich habe auch nichts gefunden) keine moderne PC-Software gibt. Und die Typenvielfalt dieses Modells ist ja auch dünn.

Also mal ein bißchen gegoogelt... da finde ich den GALEP-4, der mit passender Software etc. stolze 400-500 Euro kostet. Für ein Hobby (!) eindeutig zuviel.

Also: Wer hat Tipps zu einem bezahlbarem, an den PC anschließbaren GAL-Brenner? Von mir aus mit DOS-Software, meinen c´t Eprop bediene ich nach wie vor mit DOS - geht ja ganz gut.

Danke für zahlreiche Antworten :-)

Gruß, Jürgen

von Bernd » Di 11. Sep 2007, 19:42
Hallo Jürgen,

auch ich habe mal so angefangen. Erst war es ein preiswerter Epromer, dann kam der Wunsch nach einen GAL-Prommer.
Nach langen intensiven suchen habe ich mich zum Schluss für den GALEP-4 entschieden.
Der Preis ist wirklich heftig jedoch ist der Brenner/Flasher mit seiner Typenvielfalt von keinem anderen Gerät in dieser Preisklasse zu schlagen.
Egal ob es ein PIC, Atmega, PAL, GAL, FLASH oder Eprom ist. Er fackelt einfach alles.
Und, verrückt - falls du mal den Baustein verkehrt einsteckst - er überlebt es.. (selbst mal erfahren) Die Logik erkennt es von selbst.

Viele Grüße,
Bernd

von TePe » Di 11. Sep 2007, 22:55
Ich habe für 90 Euro nen Galep3 bei EBay erstanden, der GALEP3 kann vieles was der GALEP4 auch kann und wird von der modernen GALEP32 Software unterstützt. Man braucht allerdings nen Parallelport.

TP

von mega-hz » Mi 12. Sep 2007, 01:05
Hi,

schau mal den hier:
Bild

ist günstig aufzubauen, hatte ich nach dem Wechsel vom MAXON Galprommer und dem ST auf den PC ein Jahr benutzt...

http://www.geocities.com/mwinterhoff/galblast.htm

Gruß,
Wolfram.

von tfhh » Mi 12. Sep 2007, 09:38
Moin,

TePe hat geschrieben:Ich habe für 90 Euro nen Galep3 bei EBay erstanden, der GALEP3 kann vieles was der GALEP4 auch kann und wird von der modernen GALEP32 Software unterstützt. Man braucht allerdings nen Parallelport.


Danke für den Tipp, aber ich beobachte die EBay-Angebote diesbezügl. bereits seit 3 Wochen und habe bisher kein Angebot gesehen :-(

Gruß; Jürgen

von tfhh » Mi 12. Sep 2007, 09:39
Moin Moin,

mega-hz hat geschrieben:Hi,

schau mal den hier:
Bild

ist günstig aufzubauen, hatte ich nach dem Wechsel vom MAXON Galprommer und dem ST auf den PC ein Jahr benutzt...

http://www.geocities.com/mwinterhoff/galblast.htm


Danke für den Tipp!

Bevor ich es lange durchsuche: Bietet der Entwickler auch Platinen an? Oder Do-It-Yourself?

Gruß, Jürgen

von mega-hz » Mi 12. Sep 2007, 11:32
Das GalBlast Projekt ist komplett OpenSource, die Platinen müsste man schon selber machen, Layout und Schaltplan sind im Eagle-Format zum Download.
Da ich in Kürze sowieso wieder Platinen bestelle, könnte ich aber welche für Dich mitmachen lassen!

Gruß,
Wolfram.

von tfhh » Mi 12. Sep 2007, 11:48
Moin,

mega-hz hat geschrieben:Das GalBlast Projekt ist komplett OpenSource, die Platinen müsste man schon selber machen, Layout und Schaltplan sind im Eagle-Format zum Download.
Da ich in Kürze sowieso wieder Platinen bestelle, könnte ich aber welche für Dich mitmachen lassen!


*Hand heb!*

Gern, das wäre nett, da nehme ich doch glatt eine!

Freu, Jürgen

von mega-hz » Mi 12. Sep 2007, 23:48
ok,

noch jemand Interesse?

von HardwareDoc » Do 13. Sep 2007, 23:56
Hallo zusammen,

@mega-hz
noch jemand Interesse?


nö, bin mit dem Galep4 sehr zufrieden !

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » Fr 14. Sep 2007, 09:36
@Hardwaredoc:

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem GALEP4,
aber der Galblast ist ne günstige Alternative für viele...

Habe 3 Platinen in Auftrag gegeben.

Gruß,
Wolfram.

von andreasb » Fr 14. Sep 2007, 15:14
mega-hz hat geschrieben:Habe 3 Platinen in Auftrag gegeben.


Eine für mich dabei ? :-)

von tfhh » Fr 14. Sep 2007, 15:23
Moin,

was anderes... ich habe gelesen, jemand hat die Standard-MMU (800 XL) als GAL/PAL nachgebaut?

Ist das public domain? Wenn ja, kann mir jemand entsprechende Files (am liebsten Sourcefile und Jedec-Datei) zukommen lassen?

Danke, Jürgen

von Bernd » Fr 14. Sep 2007, 15:49
tfhh hat geschrieben:Moin,

was anderes... ich habe gelesen, jemand hat die Standard-MMU (800 XL) als GAL/PAL nachgebaut?

Ist das public domain? Wenn ja, kann mir jemand entsprechende Files (am liebsten Sourcefile und Jedec-Datei) zukommen lassen?

Danke, Jürgen


Hallo Jürgen,

schau mal hier nach. Steht zwar 1450XL drauf ist aber die gleiche MMU wie beim XL.

Bernd

von mega-hz » Fr 14. Sep 2007, 16:29
Hier mal das Listing:

%ID
XL-MMU

%TYP
GAL16V8

%PINS


A11
A12
A13
A14
A15
MAP
RD4
RD5
REN
GND
REF
!S5
!BASIC
MPD
!OS
!CI
!IO
BE
!S4
VCC


%LOGIC

S4 = !A13 & !A14 & A15 & RD4 & REF;
S5 = A13 & !A14 & A15 & RD5 & REF;

IO = A12 & !A11 & !A13 & A14 & A15 & REF;

CI = !A13 & !A14 & A15 & RD4 & REF
+ A13 & !A14 & A15 & RD5 & REF
+ A13 & !BE & !A14 & A15 & !RD5 & REF
+ OS
+ A12 & !A11 & !A13 & A14 & A15 & REF
+ !REF;

OS = A13 & A14 & A15 & REN & REF
+ !A12 & !A13 & A14 & A15 & REN & REF
+ A12 & A11 & !A13 & A14 & A15 & MPD & REN & REF
+ A12 & !A11 & !A13 & A14 & !A15 & !MAP & REN & REF;

BASIC = A13 & !BE & !A14 & A15 & !RD5 & REF;


%END

Gruß,
Wolfram

von mega-hz » Fr 14. Sep 2007, 16:31
@andreasb:

Klar, müsst Ihr Euch aufteilen, 3 Stück kommen.
Falls noch mehr Interesse haben, bitte schnell Bescheid geben, die Bestellung ist zwar schon raus aber gefertigt werden die erst in ein paar Tagen!

Zur Not eben bei der Nächsten Bestellung weitere..

Gal Brenner Platine

von Koche » Fr 14. Sep 2007, 18:02
Hi,

Ja, hier ich. Wie in der PN angedeutet nehme ich eine ;-)

Danke und viele Grüße
Alexander

von tfhh » Fr 14. Sep 2007, 18:04
Moin Wolfram,

mega-hz hat geschrieben:Hier mal das Listing:


Vielen Dank für das Listing. Ist ja erstaunlich wenig, ich hätte mit mehr gerechnet...

Macht echt Spaß hier in der Runde!

Gruß, Jürgen

von tfhh » Fr 14. Sep 2007, 18:05
Moin Bernd,

Bernd hat geschrieben:schau mal hier nach. Steht zwar 1450XL drauf ist aber die gleiche MMU wie beim XL.


Auch Dir schönen Dank!

Gruß, Jürgen

PS: Gibt es mehr von diesen "internen" Dokumenten? ;)

von Mathy » Fr 14. Sep 2007, 23:18
Hallo Bernd

Bernd hat geschrieben:Steht zwar 1450XL drauf ist aber die gleiche MMU wie beim XL.


Ich glaube Du irst dich. Es gibt drei unterschiedliche MMU's:

- 600XL/800XL/65XE/130XE/800XE
- XEGS
- 1200XL/1400XL/1450XLD

Wenn ich mich nicht irre, hatten die 1200XL/1400XL/1450XL zwei OS ROMs und kein BASIC.

Tschüß

Mathy
1, 2