ATARI und TCP/IP-Netzwerk


ATARI und TCP/IP-Netzwerk

von atarixle » Di 23. Okt 2007, 01:00
Heute hab ich bei Winfuture das hier gelesen: http://www.winfuture.de/news,35207.html

Nun dachte ich bei mir, damit wäre ja das Problem der hardwaremäßigen Anbindung an Netzwerkgeräte endlich gelöst.

Nun, wie sieht es aus mit dem ATARI und Netzwerk? Da es mit den besagten SD-Karten wohl doch nicht so klappen wird, da sich diese am SIO-Bus befinden, hab ich an diverse USB-Lösungen gedacht.

Im PC-Bereich gibt es ja mehrere USB-Netzwerk-Lösungen.
Wenn man sich z.B. auf einen einzigen WLAN-Stick einigt, wäre es dann möglich, einen Treiber dafür zu schreiben?

Die Fritz-DSL-Box hat einen USB-Anschluss, der quasi direkt ins Internet führt (also eine virtuelle Netzwerkkarte zur Verfügung stellt, MAC-Adresse kommt dann von der Fritzbox). Lässt sich das mit dem ATARI nutzbar machen?

Die dritte Lösung, die mir quasi einfällt, sind die USB-zu-USB-Netzwerke zwischen zwei Computern. Wäre da was am ATARI machbar (PC mit Internetrouting per USB mit dem ATARI verbunden und ein TCP/IP-Stack auf dem ATARI)?

Soweit ich gehört habe, gibt es bereits einen 9kB kleinen TCP/IP-Stack. Nur die Ethernet-Schnittstelle lief noch nicht ... selbst der C64 hat sowas, funktioniert das nicht auch bei uns?

gtx.