Atari XF 551


Atari XF 551

von inboxout » Fr 26. Okt 2007, 13:44
Hallo,

ich habe folgendes problem:
ich habe mir eine XF 551 aus den USA gekauft. Mit meinem 1200 XL und mit meinem NTSC 800 funktioniert diese einwandfrei.
Nur mit meinem PAL 800 XL dauert das booten sehr lange und es kommen mehrere boot errors.
Mit meinen 810 und 1050 funktioniert der 800 XL allerdings einwandfrei.
Woran kann dieses liegen und wie behebe ich dieses problem ?

Danke
Frank

von FlorianD » Fr 26. Okt 2007, 15:02
das liegt daran, dass die US Geräte mit 60Hz laufen. Und damit ändert sich das Timing minimal, aber genug, um die Datenübertragung auf dem SIO-Bus zu stören.
Abhilfe ist, die XF551 umzubauen. Frag mal Thomas (artax) von der www.abbuc-raf.de ,der hat sowas schonmal gemacht.

von andreasb » Fr 26. Okt 2007, 16:29
FlorianD hat geschrieben:das liegt daran, dass die US Geräte mit 60Hz laufen. Und damit ändert sich das Timing minimal, aber genug, um die Datenübertragung auf dem SIO-Bus zu stören.
Abhilfe ist, die XF551 umzubauen.


Iiiiiiiiihgitt, ich wusste ja gar nicht, dass es auch 60 Hz XF551 gibt.

Stimmt das wirklich? Ich dachte das Netzteil korrigiert diesen Unterschied. Das ist ja gruselig. Dann muss man genau wissen woher die XF stammt und darf nur ein europäisches Modell verwenden (bzw. muss es umbauen)?

von inboxout » Fr 26. Okt 2007, 17:40
Hallo,

ist aber komisch das meine 810 und 1050 laufen, denn diese sind auch aus den USA. Außerdem dachte ich immer, wenn die Geräte mit einem externen Deutschen Netzteil laufen, das dieses eigentlich egal ist.

Gruß
Frank

von Yellow_Man » Fr 26. Okt 2007, 18:39
Hallo,

genau das selbe Problem hatte Bunsen auch mit seiner XF.
Schau mal hier --> http://andymanone.dyndns.org/reno/071006.html
Und kontaktiere mal den Hardwaredoc / HAR, damit er dir sagt was zu tun (Löten) ist. Evtl. brauchst Du ein Europäisches ROM für die XF.

Gruß,
YM.

von CharlieChaplin » Fr 26. Okt 2007, 23:28
Also,
die NTSC-XF551 die ich bisher hatte, hatten immer ein ROM, alle PAL-XF die ich bisher hatte dagegen ein Eprom. Ich behaupte aber mal *nicht*, das dies immer so ist, sondern nur bei meinen bisherigen XF`s so war...

Die Eprom-Versionsnummern (pardon, Aufkleber auf den Eproms) bei den PAL Geräten waren bei meinen Xf`s aber immer sehr unterschiedlich... muss wohl recht viele Varianten gegeben haben. Vielleicht (!) reicht dir ja eine Kopie eines PAL XF-Eproms aus... ansonsten Hardwaredoc fragen...

Hmm, hatte auch schon einige NTSC-1050, die liefen mit PAL Atari und TV einwandfrei. Aber eine Speedy mochten sie nicht leiden (Speedy-Erweiterungen laufen wohl nur auf PAL 1050 glaube ich), also habe ich sie verkauft... Gruß - andreas koch.

von Bernd » Sa 27. Okt 2007, 00:07
Hallöchen,
ich habe ja schon viel gehört aber eine Floppy die ein NTSC oder PAL System eingebaut haben soll, kenne ich nicht.
Wo ist denn da der Monitorausgang? ;-)
Beim booten eines PAL und NTSC Atari 800XL´s hat der NTSC eine hörbar höhere Übertragungsgeschwindigkeit.
Die Baudrate ist zwischen beiden System etwas unterschiedlich. Ich kann mir gut vorstellen,
dass es im Betriebssystem der Floppy eine Anpassung dazu gibt.
Gibt es vielleicht eine Webseite die alle BIOS Typen einer Floppy auflisten?

Viele Grüße,
Bernd

von HardwareDoc » Sa 27. Okt 2007, 01:41
Hallo zusammen,

@FlorianD
das liegt daran, dass die US Geräte mit 60Hz laufen. Und damit ändert sich das Timing minimal, aber genug, um die Datenübertragung auf dem SIO-Bus zu stören.
Abhilfe ist, die XF551 umzubauen.


WATT ?!? ist ja was ganz neues :roll:

ob 50 oder 60Hz ist schnuppe, bei der Gleichrichtung und Siebung ist es passe.

@Andreasb

Iiiiiiiiihgitt, ich wusste ja gar nicht, dass es auch 60 Hz XF551 gibt.


DITO :lol:

@Yellow_Man

auf eurer Seite hat Bunsen die ganze Sache ein wenig falsch beschrieben, es waren paar Punkte die er nicht mitbekommen hat z.B. PROZ-ROM aus und Ex-ROM an und zwar die richtige Version.

@CharlieChaplin

da gebe ich dir Recht. Es gab sehr viele Versionen nur eine lief Einigermassen gut.

@Bernd

guter Witz
:lol::lol::lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von inboxout » So 28. Okt 2007, 21:03
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
Da ich aber in sachen austauschen von Bauteilen absoluter Laie bin, nun meine Frage: Was brauche ich jetzt, um meine XF 551 am 800 XL zum laufen zu bekommen ? Mir wurde auch schon gesagt, das wenn ich am 800 XL den CO12294 pokey chip austausche, das dann das Problem gelöst sein soll.

Danke
Frank

von HardwareDoc » So 28. Okt 2007, 23:44
Hallo @inboxout,

Mir wurde auch schon gesagt, das wenn ich am 800 XL den CO12294 pokey chip austausche, das dann das Problem gelöst sein soll.


nur wenn der auch defekt ist.
Da ich das Problem bei @Bunsen genauso vorgefunden habe ist der Pokey nicht davon betroffen.

Es muss überprüft werden ob in der XF das EPROM aktiv ist und wenn die Version nicht der Chacksum: $ABCD entspricht, kannst du sicher sein dass es an der Software der XF liegt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Atari XF551

von inboxout » Mo 29. Okt 2007, 10:47
Hallo @hardwaredoc

Es muss überprüft werden ob in der XF das EPROM aktiv ist und wenn die Version nicht der Chacksum: $ABCD entspricht, kannst du sicher sein dass es an der Software der XF liegt.



Da ich aber von solchen Sachen überhaupt keine Ahnung habe und auch ich bis jetzt noch nichts am Atari repariert habe, nun meine Frage wie ich dieses mache oder ob du mir dieses eventuell machen könntest und wieviel dieses kosten würde ?

Gruß
Frank

von HardwareDoc » Mo 29. Okt 2007, 23:04
Hallo Frank @inboxout,

da du in Hameln wohnst, könntest du zum HAR-Treff kommen.
Da würde ich dir sofort helfen können (hoffentlich) und so hättest du auch zu anderen Usern Kontakt.

Mit freundlichen Grüßen

HARdwareDoc :wink:

XF 551

von inboxout » Mo 29. Okt 2007, 23:15
Hallo @hardwaredoc,

vielen Dank für deine Antwort.
Wann und wo findet denn das HAR treffen statt ?

Gruß
Frank

von HardwareDoc » Mo 29. Okt 2007, 23:21
Hallo Frank @inboxout,

Wann und wo findet denn das HAR treffen statt ?


haben wir noch nicht terminiert. Wir werden dich aber informieren.

Mit freundlichen Grüßen

HARdwareDoc :wink:

von HardwareDoc » Di 22. Jan 2008, 00:27
Hallo Frank @inboxout,

Wann und wo findet denn das HAR treffen statt ?


bitte schau hier rein: http://www.abbuc.de/modules.php?name=Kalender&op=view&eid=218

Solltest du dabei sein, würde ich mich über eine Info freuen (zwecks Vorbereitung).

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink: