SIO2USB -> erste Auslieferung auf der JHV 2007

1, 2

von Bernd » Do 1. Nov 2007, 15:17
Hallöchen,

nach den Bildern des SIO2USB-Interfaces hier das gesamte Team.

Bild

Hut ab für die erbrachte Leistung :notworthy: , macht weiter so.

Bernd

von Heaven_tqa » Do 1. Nov 2007, 23:54
8) you are the stars! :)

von FlorianD » Fr 2. Nov 2007, 21:04
Hallo,

ein paar Infos zum Hintergrund:

Preis des Gerätes: REINE Materialkosten für Hardware, Papier, Verpackung. Kein Gewinn - none, nada, keiner!

Warum "nur" 50 Geräte im 1. Lieferlos? Weil wir die Bauteile VOR-finanzieren mussten. Die Summe belief sich auf eine hohe 4-stellige, fast 5-stellig Zahl! Wir können nicht jeder über 2.000EUR für fast 6 Monate auf Verdacht vorstrecken und dann auf den Geräten sitzen bleiben. Daher ging das nur auf Vorbestellung und teilweiser Anzahlung.

Nochwas: wir haben ca. 5.000 Mannstunden benötigt, um das SIO2USB so wie es ist hinzukriegen. Geteilt durch 50 Geräte aus dem 1. Lieferlos sind das 100h pro Gerät. Selbst wenn wir die Stunde nur mit 1EUR (lächerlich wenig, nicht wahr? Wer arbeitet dafür?) berechneten, kostete das Gerät dann 100EUR mehr!
Allein für den Zusammenbau und das Verpacken gingen knapp 500h drauf.

Und das 2. Lieferlos steht an ...

Allen die schon eins haben: viel Spass mit dem SIO2USB!

Grüße,
Florian

von robbifan » Sa 3. Nov 2007, 16:38
hallo, habe mein gerät heute bekommen.
super arbeit geleistet. danke an das team.

manche sagen ja "weiter,so...".

ich sage aber,ihr habt eine grosse pause verdient.
wir user müssen das gerät erst einmal verdauen und das händeln lernen.

wenn ihr nach lüneburg kommt, gebe ich 'ne bier aus oder auch zwei!

mfg

von FlorianD » Sa 3. Nov 2007, 17:49
Bernd hat geschrieben:Hallöchen,

nach den Bildern des SIO2USB-Interfaces hier das gesamte Team.

Bild

Hut ab für die erbrachte Leistung :notworthy: , macht weiter so.

Bernd


WER IST WER auf dem Foto?

hintere reihe v.l.n.r: Thomas, Harry, Casten, Florian (Kernteam)
vordere Reihe v.l.n.r: Almut, Roland, Matthias (Supporter)

Erster Eindruck: ein Geniestreich!

von currock » So 4. Nov 2007, 00:21
Habe heute mein SIO2USB erhalten.
Habe ich geguckt, als ich das Päckchen geöffnet habe:
Genau wie auf Euren Vorschaubildern... vom Optischen her sieht es aus wie damals das original-Atari-Zubehör.
Da ich gerade meine Besitztümer nach dem Umzug und der noch laufenden Renovierung in Kisten auf dem Dachboden gestapelt habe, war es doch eine schweißtreibende Angelegenheit, das Gerät in Betrieb zu nehmen (Die Ataris sind natürlich unter allen anderen Kisten gelandet und auch ganz hinten...)
Hat sich aber gelohnt, ich bin begeistert! Endlich kann ich meine ganzen Datenschätze retten, immerhin sind die ersten Disketten schon über 20 Jahre alt, aber sie sind noch lesbar, nur wie lange noch?
Handbuch habe ich nur so überflogen außer Kapitel 2.5, wie es auf dem roten Merkzettel steht.
Uhrzeit und Datum waren auch schon eingestellt. Daß noch die Sommerzeit lief, hat mich dann aber auch davor gerettet, wieder mal zu spät loszufahren. ;-)
Wenn man erstmal gerafft hat, wie die Menüsteuerung gemeint ist, ist das SIO2PC fast schon im Schlaf zu bedienen. Zur Funktion kann ich nicht viel mehr sagen, als daß es genau so funktioniert, wie es beschrieben ist, und zwar bisher ohne jegliche Fehler oder Hänger.
Die Anleitung habe ich, wie oben erwähnt, nur überflogen. Daher weiß ich nicht genau, ob ich nun nicht mehr richtig sehe, oder ob das Display die Zeichen absichtlich mal hell und mal dunkel darstellt. Die Lichtverhältnisse waren aber heute auch äußerst besch..eiden, mag sein, daß die eine Rolle gespielt haben. Außerdem habe ich da irgendwo gelesen, daß der Kontrast noch eingestellt werden kann... kommt beim nächsten mal.
Heute war ich erstmal damit beschäftigt, meine "wertvollsten" Disketten (Utilities, Quellcode, mein Karteiprogramm mit Datenbestand) selbst programmiertes) auf den Stick zu kopieren, und das hat tadellos geklappt.

Ein grandioses Stück Technik, was Ihr da angefertigt habt.
Meine volle Anerkennung!

Jetzt noch ein 5V Spannungswandler und ein LCD- oder TFT- Display, und der Atari ist auch mobil einsetzbar...

Wenn die Renovierungsarbeiten bei mir soweit abgeschlossen sind, habe ich auch wieder Zeit, mich mit dem Atari zu befassen. Ok, selbst mein Palm hat technisch mehr drauf, aber ein Atari ist halt immer noch etwas Besonderes.

Viele Grüße

Guido

von PacMan » Di 6. Nov 2007, 16:03
Hallo Guido,

Wenn das Display zu dunkel ist probiere mal ein Netzteil mit mindestens 2A bei 5V. Ich hatte zuerst vergessen das 1,5A Netzteil gegen ein stärkeres zu tauschen. Jetzt ist die Anzeige auch prima.

Gruß,
Steffen

von robbifan » Do 8. Nov 2007, 13:51
....oder TFT- Display.....

kannste zur zeit vergessen von der grafikeilstung her!
eben mal schnell gucken ja, dauereinsatz nein.

ich bleibe vorerst bei meinem röhrenmonitor.

mfg

von mp-one » Do 15. Nov 2007, 09:31
Hallo SIO2USB-Team,

ich muss an dieser Stelle auch mal ein dickes Lob für Eure Leistung rund um das SIO2USB abgeben. Ich konnte dieses Jahr leider nicht selbst zur JHV fahren, so dass meine beiden Kumpels Thorsten und Mathias mir das Interface mitgebracht haben.

Ich hatte bereits einige Wochen vorher die komplette Summe gezahlt, um damit zum einen meine Unterstützung für dieses Projekt deutlich zu machen und zum anderen den Entwicklern zu zeigen, dass ich sie für vertrauenswürdig und kompetent halte (man kennt sich ja von den JHVs der vergangenen Jahre), das Projekt erfolgreich durchzuziehen.

Ich muss sagen, dass meine Erwartungen noch übetroffen wurden. Erstmal die profimäßige Verpackung, die einen an die guten alten 80er erinnert, als man ungeduldig den ersten ATARI (bei mir war's damals ein 600XL) aus dem silbrigen Karton befreite. Dann der 1GB-USB Stick und die internen 500MB als Massenspeicher, die Bedienungsanleitung und natürlich das sauber aufgebaute Interface selbst! Gehäuse, Frontplatte, Kabel, Stecker - alles sauber verarbeitet. Dazu ein Top-Display mit ATARI-typischer weiß-auf-blau-Optik (wobei ich froh darüber bin, für das hinterleuchtete Display gestimmt zu haben und die Mehrheit sich genauso entschieden hat). Auch nicht zu vergessen die SHELL-Software, ebenfalls eine Top-Leistung, die man erstmal programmieren muss.

Der erste Test am 800XL und 130XE verlief absolut problemlos. Mit Begeisterung stellte ich fest, dass ich sogar alte Disketten, die als Auswahlmenü den NDOS-Converter verwenden, 1:1 übertragen konnte - und das in HiSpeed! Ich werde jetzt daran gehen nach und nach meine gesamte Diskettensammlung auf den Stick zu übertragen. Kompakter und mobiler geht es kaum noch. Und sollte mal die letzte 1050 gestorben sein, wird das SIO2USB immer noch laufen.

Sicher wird man bei einem so komplexen Produkt immer Punkte finden, die dem einen oder anderen nicht so gut gefallen. Z.B. könnte m.E. das Display größer/hochauflösender sein oder die Bedienung über die Taster "irgendwie intuitiver", aber das ist natürlich auch Geschmacks- und Gewohnheitssache. Außerdem wird es ja evtl. noch das ein oder andere Firmwareupdate, z.B. auch für weitere USB-Sticks geben.

Was wird Euer nächster Streich sein? Klasse wäre z.B. ein Kopierprogramm für ganze Disketten, das ein ATR-Image im richtigen Format (SD/MD/DD) automatisch anlegt. Oder gibt's das schon?

SIO2PC war zwar auch gut, aber SIO2USB ist noch besser! Es ist für mich "das Hardware-Produkt" der letzten 10-15 Jahre im 8Bit-Sektor. Das Entwickler-Team hat eine Top-Leistung abgeliefert und auch wenn ich jetzt gerade keinen auf habe, ziehe ich meinen (virtuellen) Hut vor Euch!

Gruß,

Michael
1, 2