von currock » So 4. Nov 2007, 00:21
Habe heute mein SIO2USB erhalten.
Habe ich geguckt, als ich das Päckchen geöffnet habe:
Genau wie auf Euren Vorschaubildern... vom Optischen her sieht es aus wie damals das original-Atari-Zubehör.
Da ich gerade meine Besitztümer nach dem Umzug und der noch laufenden Renovierung in Kisten auf dem Dachboden gestapelt habe, war es doch eine schweißtreibende Angelegenheit, das Gerät in Betrieb zu nehmen (Die Ataris sind natürlich unter allen anderen Kisten gelandet und auch ganz hinten...)
Hat sich aber gelohnt, ich bin begeistert! Endlich kann ich meine ganzen Datenschätze retten, immerhin sind die ersten Disketten schon über 20 Jahre alt, aber sie sind noch lesbar, nur wie lange noch?
Handbuch habe ich nur so überflogen außer Kapitel 2.5, wie es auf dem roten Merkzettel steht.
Uhrzeit und Datum waren auch schon eingestellt. Daß noch die Sommerzeit lief, hat mich dann aber auch davor gerettet, wieder mal zu spät loszufahren.

Wenn man erstmal gerafft hat, wie die Menüsteuerung gemeint ist, ist das SIO2PC fast schon im Schlaf zu bedienen. Zur Funktion kann ich nicht viel mehr sagen, als daß es genau so funktioniert, wie es beschrieben ist, und zwar bisher ohne jegliche Fehler oder Hänger.
Die Anleitung habe ich, wie oben erwähnt, nur überflogen. Daher weiß ich nicht genau, ob ich nun nicht mehr richtig sehe, oder ob das Display die Zeichen absichtlich mal hell und mal dunkel darstellt. Die Lichtverhältnisse waren aber heute auch äußerst besch..eiden, mag sein, daß die eine Rolle gespielt haben. Außerdem habe ich da irgendwo gelesen, daß der Kontrast noch eingestellt werden kann... kommt beim nächsten mal.
Heute war ich erstmal damit beschäftigt, meine "wertvollsten" Disketten (Utilities, Quellcode, mein Karteiprogramm mit Datenbestand) selbst programmiertes) auf den Stick zu kopieren, und das hat tadellos geklappt.
Ein grandioses Stück Technik, was Ihr da angefertigt habt.
Meine volle Anerkennung!
Jetzt noch ein 5V Spannungswandler und ein LCD- oder TFT- Display, und der Atari ist auch mobil einsetzbar...
Wenn die Renovierungsarbeiten bei mir soweit abgeschlossen sind, habe ich auch wieder Zeit, mich mit dem Atari zu befassen. Ok, selbst mein Palm hat technisch mehr drauf, aber ein Atari ist halt immer noch etwas Besonderes.
Viele Grüße
Guido