Composite zu VGA Konverter


Composite zu VGA Konverter

von Stefan_Wtal » Di 6. Nov 2007, 17:30
Hallo!

Da ich es Leid war, meinen 800XL über Scart am Fernseher zu betreiben, habe ich nach Alternativen gesucht und auch bei POLLIN
einen relativ günstigen Video zu VGA Konverter gefunden: Artikelnummer 721190 bei http://www.pollin.de
Das Problem ist nun, daß ich zwar ein Bild auf meinem VGA-Monitor bekomme, aber es Flickert und Flackert wie Hölle.
Man kann das ATARI-Bild wohl erkennen, aber es laufen Störungen mit durchs Bild. Am Konverter kann ich PAL und NTSC einstellen, aber das bringt keine Änderung.
Im Zuge der Fehlersuche habe ich mein DIN/Cinch-Kabel dann mal über einen Scart-Adapter am Fernseher getestet und ein sehr gutes Bild bekommen.
Als nächsten Test habe ich mal den 800XL über das DIN/Cinch-Kabel an meine PC-Videokarte angeschlossen und siehe da,
die Video-Software zeigt auch ein exzellentes Bild an. Ich gehe daher davon aus, daß das DIN/Cinch-Kabel OK ist.
Um den Video zu VGA Konverter als Fehlerquelle auszuschließen habe ich danach mal meine Videokamera über den Konverter an meinen VGA-Monitor gehängt und auch ein tolles Bild bekommen.
Nur das Zusammenspiel 800XL-Konverter-VGA funktioniert einfach nicht!!!:-(
Habt Ihr noch eine Idee, was da los sein könnte?

Gruß,
Stefan :(

von robbifan » Di 6. Nov 2007, 17:44
so ein problem habe ich auch mit meinem converter.
war ein fehlkauf.

bei meinem bekannten habe ich dann mal einen converter getestet, der ca 150 euro gekostet hat. siehe da, da lief der atari800xl.

fazit: ich spare jetzt auf einem tft-fernseher, ca 250 euro.

und dann werd ich hier noch einmal die fachleute fragen, welcher empfohlen wird.

mfg

von Beetle » Di 6. Nov 2007, 17:51
Ich hatte das auch schonmal angefragt.

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... 7115#17115

Funktioniert die Boardsuche bei euch nicht? ;-)

von robbifan » Mi 7. Nov 2007, 11:22
ich glaube das behebt nicht den fehler vom vga-converter.

der converter hat zuwenig einstellungsmöglichkeiten und der tft-monitor ist auch zu unflexibel bei den einstellungen.

beide müssen gut zusammenspielen, wie ein orchester.

mfg

von mega-hz » Do 8. Nov 2007, 00:51
es liegt daran, daß der XL sich nicht 100%ig an das PAL Format hält!
Erinnerst du dich, beetle, an meine Platine FBAS 2 RGB mit dem SC1224? Ausgefranzte Ränder usw.?

Der Wandler war auf Controller-Basis aufgebaut..
Den Wandler den ich die letzten Male mit der XLGS und dem SC1224 mit hatte, ist noch mit den analogen ICs aufgebaut und funktioniert!
Elv hat auch so einen mal rausgebracht.
Habe beide, den Philips und den ELV Wandler bei ebay bekommen.
Öfter mal nach FBAS RGB suchen..

Gruß,
Wolfram.

von HardwareDoc » Mi 14. Nov 2007, 23:30
Hallo zusammen,

@Stefan_Wtal

wie schon @Beetle geschrieben hat und @mega-hz erwähnte produziert der ATARI kein Norm CCTV-Bild. Ich habe sehr viele LCD- und TFT-Monitore/TV´s getestet und musste feststellen, dass kaum einer mit dem Signal "fertig" wurde.

@robbifan

ich glaube das behebt nicht den fehler vom vga-converter.

das nicht, aber es hilf zu verstehen warum es so ist...

der converter hat zuwenig einstellungsmöglichkeiten und der tft-monitor ist auch zu unflexibel bei den einstellungen.


ich glaube, dass du da was nicht verstanden hast, was willst du da mit "Einstellungen" ausgleichen ?

beide müssen gut zusammenspielen, wie ein orchester


dann mach dicke Backen und fang an zu blasen :lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink: