f: gibt es eine alternative zur 1050 oder xf551 ?


f: gibt es eine alternative zur 1050 oder xf551 ?

von ukl » So 18. Nov 2007, 22:54
hallo zusammen,

vielleicht ist das ja ne blöde frage: aber gibt es echt keine möglichkeit eine andere floppy zu verwenden / umzubauen ?

ich weiss, es gibt sio2pc uns soweiter.

danke und gruß
uwe

von Sleepy » Mo 19. Nov 2007, 18:30
Es gab da...

- die 810 (& 815?) von ATARI selbst
- das HDI von Erhard Pütz (3 1/2") (cooles Teil :-),
- die Floppy 2000 von Klaus Peters (5 1/4")
- und mit Hilfe der Black Box (+ einem Adapter) können soweit ich weiß auch PC-Laufwerke angeschlossen werden.

Dann gibt es aus dem Osten wohl auch noch einige "Fremdlaufwerke" wo ich aber jetzt auf Anhieb den Namen nicht weiß; ich habe aber auf der letzten Fujiama eines gesehen (auch 5 1/4").

Sleepy

von GoodByteXL » Mo 19. Nov 2007, 19:19
Na,
da fehlen noch 'ne Menge für den 8-Bit-Atari mal hergestellten Floppies ...

Indus (alias California Access), Rana, Astra, Percom, Amdek, Concorde ... um nur ein paar zu nennen ...

Ein wenig davon auf meiner HP zu sehen.

von Mathy » Mo 19. Nov 2007, 19:45
Hallo Leute

Es gab noch Trak in den USA. Sleepy meinte die Tom's Laufwerke. Und den Adapter den er verwähnt heisst FloppyBoard. Damit kann man maximal 4 PC Laufwerke am Atari benutzen.

Tschüß

Mathy

von ukl » Mo 19. Nov 2007, 20:12
wusste ich nicht - klar die 810 war mir geläufig ;)

aber gibt es denn noch irgendwo - erschwinglich - diese alternativen ? dieses floppyboard zum anschluß von pc-laufwerken hört sich toll an. kann man das kaufen/nachbauen ?

von Bender » Mo 19. Nov 2007, 21:19
goodbyteXL: Schöne Seite, aber die Rana hat eine Alps Mechanik, keine Tandom. Zudem geht der Link der 815 auf die 1050 Seite.

Es ist wirklich kaum etwas zu finden über die Osteuropäischen Nachbauten. Schade, da waren ja einfallsreiche Geräte bei.

von GoodByteXL » Mo 19. Nov 2007, 22:28
@bender
meine Rana hat ein Tandon viel baugleich mit 1050

von ukl » Mo 19. Nov 2007, 22:32
dieses floppyboard ist nicht irgendwie nachzubauen `??

von PacMan » Mo 19. Nov 2007, 22:47
Hallo ukl,

Das Floppy Board ist eine Erweiterung der Black Box und läuft nicht ohne sie. Eine Black Box oder ein Nachbau ist deutlich teurer als eine gebrauchte 1050 oder XF551. Du siehst an der Aufzählung das es keinen Mangel an Laufwerken gibt und die 1050 ist mit etwas Gedult auch noch günstig zu bekommen. Einen Preis von 25-30 Euro schafft man mit keinem Nachbau den die Bauteile/Platine würden schon mehr kosten.

Gruß,
Steffen

von GoodByteXL » Mo 19. Nov 2007, 22:47

von Bernd » Mo 19. Nov 2007, 23:15
Sleepy hat geschrieben:Es gab da...

- die 810 (& 815?) von ATARI selbst
- das HDI von Erhard Pütz (3 1/2") (cooles Teil :-),
- die Floppy 2000 von Klaus Peters (5 1/4")
- und mit Hilfe der Black Box (+ einem Adapter) können soweit ich weiß auch PC-Laufwerke angeschlossen werden.

Dann gibt es aus dem Osten wohl auch noch einige "Fremdlaufwerke" wo ich aber jetzt auf Anhieb den Namen nicht weiß; ich habe aber auf der letzten Fujiama eines gesehen (auch 5 1/4").

Sleepy


Hallo Sleepy,
die Floppy auf der Fujiama kam aus Polen und war eine TOMS720.

Auf Atarimania gibt es eine gute Auflistung aller Atari 8-bit Floppys.
http://www.atarimania.com/faq.php?p=22

Gestern ging eine besondere Auktion bei ebay zu Ende. Es wurde eine Astra Doppelfloppy für den Atari angeboten.
Im Gegensatz zur 815 läuft diese auch. Ein echt fetter Brocken..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0180588485

Bernd

von Bender » Di 20. Nov 2007, 12:34
Nu wenn Du meinst, beim nächsten aufschrauben schau mal rein ;)