Jemand Interresse an Stereo Pokey Platinen ?
Jemand Interresse an Stereo Pokey Platinen ?
von TePe » So 16. Dez 2007, 22:16
Hi
ich werd die Tage ein paar einfache Stereo Pokey Platinen ätzen, wenn die Teile laufen könnte ich ein paar mehr anfertigen und bohren.
Bestücken und löten müsstet ihr die Teile selber.
Dachte so an 5 Euro inkl Porto.
TP
von Mathy » So 16. Dez 2007, 22:26
Hallo TePe
Erzähle doch mal etwas mehr über diese Platine. Wird es nur zwei Cinch-Ausgänge geben, oder wird das Signal des zweiten Pokey's auch in dem Signal eingespeisst, das zum TV- und Monitorausgang geführt wird?
Tschüß
Mathy
von Sleepy » Mo 17. Dez 2007, 07:50
Mathy hat geschrieben:oder wird das Signal des zweiten Pokey's auch in dem Signal eingespeisst, das zum TV- und Monitorausgang geführt wird?
Dann wär´s ja wieder Mono... aber mit doppelt so vielen Stimmen!

Man könnte das Stereo-Signal auch parallel zu dem Cinch-Stereo-Ausgang als Monosignal auf die Monitorbuchse legen.
Wenn man keinen Stereo-TV hat könnte man dann wenigstens noch alle Stimmen genießen, aber halt nur Mono.
Ne, im Ernst, der letzte freie Pin an der Monitorbuchse dürfte oft mit einem S-Video-Upgrade belegt sein.
Ich halte zwei Cinch-Buchsen (oder eine Peitsche mit zwei Buchsen am Rechner) für günstiger.
Sleepy
(der ggf. Interesse hätte)
von TePe » Mo 17. Dez 2007, 18:30
Mathy hat geschrieben:Hallo TePe
Erzähle doch mal etwas mehr über diese Platine. Wird es nur zwei Cinch-Ausgänge geben, oder wird das Signal des zweiten Pokey's auch in dem Signal eingespeisst, das zum TV- und Monitorausgang geführt wird?
Tschüß
Mathy
Das müsst ihr selbst entscheiden, die Audio Signale sind auf die Platine geführt, auch die des ersten Pokey !
Es ist wie gesagt eine Minimal Lösung
TP
von TePe » Mo 17. Dez 2007, 18:40
Sleepy hat geschrieben:Mathy hat geschrieben:oder wird das Signal des zweiten Pokey's auch in dem Signal eingespeisst, das zum TV- und Monitorausgang geführt wird?
Dann wär´s ja wieder Mono... aber mit doppelt so vielen Stimmen!

Man könnte das Stereo-Signal auch parallel zu dem Cinch-Stereo-Ausgang als Monosignal auf die Monitorbuchse legen.
Wenn man keinen Stereo-TV hat könnte man dann wenigstens noch alle Stimmen genießen, aber halt nur Mono.
Ne, im Ernst, der letzte freie Pin an der Monitorbuchse dürfte oft mit einem S-Video-Upgrade belegt sein.
Ich halte zwei Cinch-Buchsen (oder eine Peitsche mit zwei Buchsen am Rechner) für günstiger.
Sleepy
(der ggf. Interesse hätte)
Das einzige worüber ich nachdenke ist ein Pseudo Stereo Modus wo der zweite Pokey genau das gleiche dudelt wie der erste.
Das Teil soll schließlich keine eierlegende Wollmilchsau werden sondern eine Minimallösung die ihr auch selbst bestücken müsstet.
TP
TP
von Beetle » Mo 17. Dez 2007, 20:23
Das einzige worüber ich nachdenke ist ein Pseudo Stereo Modus wo der zweite Pokey genau das gleiche dudelt wie der erste.
Wenn du das hinkriegst, sag mir Bescheid. Ich hatte es versucht, aber der Rechner bootete nicht mehr. Zumindest nicht über SIO (BlackBox ging noch

)
von TePe » Mo 17. Dez 2007, 20:46
Wie hast du den versucht das zu machen ?
Ich kann jetzt nur versuchen meine Stereo SID Erfahrungen auf den Pokey umzusetzen...
Ich würde im Pseudo Stereo Modus den Chip Select 1 Pin wieder auf 5 Volt Pegel ziehen und den R/W Pin auf Low legen.
Dadurch wird der zweite Pokey gleichzeitig mit dem ersten angesprochen kann aber nichts auf den Datenbus legen.
TP
von HiassofT » Mo 17. Dez 2007, 21:51
Noch einfacher wäre wohl ein 2-poliger Schalter und eine Erweiterung der Logik:
Mit einem Kontakt wird der 2. Pokey abgestellt (der $D2xx Bereich landet damit am 1. Pokey) und mit dem 2. Kontakt wird der 2. Stereo-Ausgang vom 2. Pokey auf den 1. Pokey gelegt.
Beide Pokeys parallel zu betreiben (und zum 2. nur die Schreibzugriffe, nicht aber die Lesezugriffe durchzuleiten) macht IMHO wenig Sinn.
so long,
Hias
von TePe » Mo 17. Dez 2007, 23:23
Kann mir eventuell mal jemand den Pokey Bereich auf einem Atari 800 XL Motherboard ablichten und als bild schicken ?
Ich hab hier nur ein 800XE und weis nicht ob die Platine nicht irgendwo im 800XL anstösst...
TP
von andreasb » Di 18. Dez 2007, 09:02
von TePe » Di 18. Dez 2007, 17:18
So ich habe die Layouts der Druckerei übergeben um vernünftige Folien zu bekommen.
Das Layout könnt ihr hier sehen, dann bekommt ihr eine ungefähre Vorstellung von den Größenverhältnissen.
http://tp.homepage.t-online.de/spokey.bmp
Änderungen im Layout sind kaum noch möglich weil ich das Teil sonnst nicht in meinen 800XE unter kriege.
TP
von patjomki » Di 18. Dez 2007, 20:42
TePe hat geschrieben:Das Teil soll schließlich keine eierlegende Wollmilchsau werden sondern eine Minimallösung die ihr auch selbst bestücken müsstet.
TP
Also ich hätte auch Interesse an einer STEREO-Platine. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, einen Komplettsatz zu erhalten, d.h. eine Platine, die bereits fix und fertig (ohne POKEY, aber bestückt) ist?
Bis die Tage,
patjomki
von TePe » Di 18. Dez 2007, 23:43
Nein, kein Bausatz.
Nur die Platine. Allein das bohren wird mir schon eine Menge Arbeit bereiten.
Wenn ich das Teil aufgebaut habe werde ich Bilder davon einstellen, die Lötung ist nur mit einem feinen Lötkolben bei den Kontaktstiften zu machen die die Platine mit dem Pokey Sockel verbindet.
TP
von patjomki » Mi 19. Dez 2007, 23:51
TePe hat geschrieben:Nein, kein Bausatz.
Nur die Platine. Allein das bohren wird mir schon eine Menge Arbeit bereiten.
Wenn ich das Teil aufgebaut habe werde ich Bilder davon einstellen, die Lötung ist nur mit einem feinen Lötkolben bei den Kontaktstiften zu machen die die Platine mit dem Pokey Sockel verbindet.
TP
Hmm, schade. Aber Interesse besteht trotzdem weiter.
Bis die Tage,
patjomki
von mega-hz » Do 20. Dez 2007, 23:03
Hi,
beim automatisierten Bohren könnte ich helfen!
Müsste nur mal exakte Maße einer Platine haben um eine Halterung zu fräsen, in die die Platine reinpasst.
Dann kann ich die Bohrpositionen einprogrammieren und meine
CNC-Fräse bohrt die mit z.B. 0.8mm fertig.
Kommt drauf an, wieviele du machen willst...
Denke mal so ab 20 Stück würde sich das lohnen,
wäre ne schnelle und saubere Sache und bis auf den Versand
kostenlos!
Gruß,
Wolfram.
von TePe » Fr 21. Dez 2007, 00:48
Das mit den Maßen wird wohl so leider nichts weil die Teile per Hand aus der Europlatine ausgesägt werden.
Ist halt ein totales Hobby Projekt.
TP
von TePe » So 23. Dez 2007, 01:15
So die Platine wär fertig, nennt mir mal ein Demo mit dem ich den zweiten Pokey testen kann ? Also mit 6 - 8 stimmiger Mucke zB.
TP
von TePe » So 23. Dez 2007, 03:51
Sooooo die Schaltung funktioniert !
Habe selber einige Stereo Demos gefunden.
Leider musste ich bemerken das ich beim layouten der Platine gepennt habe und 5 Leitungen unterschlagen habe. Der Fix ist verglichen mit dem eigentlichen Aufbau aber nicht so schlimm, so dass ich kein neues Layout erstellen werde da das die ganze Sache um wochen wieder verzögern würde.

Hier seht ihr die Platine von oben.

Hier seht ihr die Platine von unten mit dem Fix.
Wenn ihr meint das geht so OK dann werde ich eine ausführlich bebilderte Anleitung hier posten.
TP