Supportfrage zu SIO2USB


Supportfrage zu SIO2USB

von Juy » Mi 19. Dez 2007, 18:03
Hallo Leute,

heute ist das Paket mit meinen 2 SIO2USB Interfaces gekommen.

Rauf auf den Stick mit den ATRs und losgelegt. Ernüchterndes erstes Ergebnis: Beim Versuch verschiedene ATRs die mit dem SIO2PC/APE oder Atari 800 WIN problemlos laufen auf dem SIo2USB zu mounten passiert nix.

Das heisst, manche ATRs funktionieren und werden auf dem Display angezeigt, aber etwa 90% der Spiele werden einfach nicht
gemounted, egal wie oft ich das probiere obwohl sie im Directory angezeigt werden.

Das selbe mit beiden Interfaces. Ich habe auch versucht, die Dateinamen zu kürzen, bringt auch nix.

Das kann es doch eigentlich nicht sein, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder gar einen Lösungsweg gefunden?
So hat das Gerät natürlich keinen Nutzen für mich.

Vielen Dank schon mal

LG Julian aus Berlin

von FlorianD » Mi 19. Dez 2007, 18:30
Hallo Juy,

guck doch mal nach, wie groß die ATRs sind. 92KB ist OK, 132KB 180KB (also "echte" Images von SD, MD und DD Disketten) auch. Andere ATR sind meist einzelne Programme mit einem Bootloader, u.a. zu erkennen an dem kleinen "k", was beim booten zu sehen ist. Die unterstützt das SIO2USB derzeit nicht.

Sonst bitte mal über die Supportadresse im Handbuch melden.

Grüße,
Florian

von Juy » Mi 19. Dez 2007, 18:54
hmm, wenn das jetzt bedeutet, dass ich 90% der Spiele nicht spielen kann hab ich Trauer.

Der Verdacht bestätigt sich, es laufen nur ATRs ohne "bootloader" mit den Größen 65kb,92kb etc.

Dadurch fallen ca. 70% der ganzen ATRs durch das Sieb.

:-(

von robbifan » Mi 19. Dez 2007, 19:47
und wenn du die spiele auf ein 16mb-atr mit tc draufbringst?

mfg

von PacMan » Mi 19. Dez 2007, 20:21
Hallo Juy,

Leider sind die gekürzten ATRs kein Standart und bei mir sind 99% der ATRs nicht gekürzt. Das ist auch deshalb schon nötig weil ich noch mit APE-Dos arbeite und da laufen die gekürzten ATRs auch nicht. Dafür mache ich aber nicht den APE-Dos Entwickler verantwortlich. Die ATRs mit dem "k" kann man mit UNMAKEATR ja auch wieder in Files umwandeln.

Gruß,
Steffen

von Juy » Mi 19. Dez 2007, 21:17
Hi zusammen,

ich war eben der irrigen Annahme, daß das SIO2USB generell ATR files akzeptiert. Warum nun die meisten meiner ATR Files "gekürzt" sind weiss ich nicht. Aber die laufen halt nicht. Dann ist es eben nicht das richtige Gerät für mich und ich muss wieder meinen alten PC anschmeissen und mein altbewährtes SIO2PC mit Ape for windows benutzen. Schade. Aber jetzt alle Files extra zu wandeln etc. ist mir zuviel Arbeit.

Naja, vielleicht gibt es ja die Hoffnung auf ein Flash Update welches dieses shortcoming behebt, an sich ist das ja schon ein tolles Teil.

@robbifan: "und wenn du die spiele auf ein 16mb-atr mit tc draufbringst?"

Ich glaube, ich weiss nicht was TC ist, ein Tool oder sowas? Mir ist alles Recht, gib mal Details, Hauptsache ich muss nicht meine ganze Sammlung einzeln wandeln.


Lieber Gruß an alle Atari Fans, Julian

von robbifan » Mi 19. Dez 2007, 21:35

von Juy » Mi 19. Dez 2007, 23:47
Hallo,

der SIO2USB Support hat prompt reagiert, es gibt ein Tool von Christian Wyk welches die fehlerhaften ATR Images korrigiert in dem die Header repariert werden und die Größe wieder auf die minimalen 720 Sektoren/92176 Bytes "aufgeblasen" wird.

Man kann sogar ganze Unterverzeichnisse voll von ATR Files durchlaufen lassen, also ganz das richtige für mich faule Haut.

http://www.wyk.at/detail.asp?newsid=48

Ich habe es eben getestet und nun läuft alles wie erhofft.

Vielen Dank an Thomas Grasel vom Support und Christian Wyk aus Österreich.

So, und jetzt wird gezockt. Cytron Masters muss als erstes dran glauben.

schöne Weihnachten wünscht Euch Juy

Version 1.0.0.4

von darthmaul » Fr 21. Dez 2007, 10:13
Leider hat sich ein kleiner Bug eingeschlichen, die neue Version 1.0.0.4 (http://www.wyk.at/detail.asp?newsid=48) überspringt nun Dateien, welche größer als 92176 Bytes sind.

Viel Spass beim Zocken der Atari Games mit dem SIO2USB Device.

LG aus Wien
Christian

von Heaven_tqa » Sa 22. Dez 2007, 19:52
interessant mit den ATRs...weil ich meine mit XBOOT generierten Dummy ATRs laufen ohne Probleme... also an den "gekürzten" ATRs kanns eigentlich nicht liegen...weil XBOOT aus dem XASM Paket ATRs generiert + bootloader, welche von Sio2usb gefressen werden...

von Juy » Sa 22. Dez 2007, 23:50
Heaven_tqa hat geschrieben:interessant mit den ATRs...weil ich meine mit XBOOT generierten Dummy ATRs laufen ohne Probleme... also an den "gekürzten" ATRs kanns eigentlich nicht liegen...weil XBOOT aus dem XASM Paket ATRs generiert + bootloader, welche von Sio2usb gefressen werden...


XBOOT? Dummy ATRs? XASM Paket? lol.