Schlechtes Bild von atari 800 XE über S-Video


Schlechtes Bild von atari 800 XE über S-Video

von TePe » Fr 28. Dez 2007, 22:48
Hallo Kollegen,

wollte ein paar Demos mit meinem 512k/Stereo 800XE als AVI aufnehmen musste aber feststellen das das S-Video Bild ziemlich bescheiden ist.

Bild

Ich konnte feststellen das das Chroma Signal diese senkrechten Streifen verursacht, das Luminanz Signal ist "sauber".

Weis jemand woran das liegen könnte ? Mein 600XL hat diese Streifen nicht mit S-Video.

Den HF-Modulator habe ich schon aus dem 800XE ausgebaut weil ich dachte das der das verursacht, hat das Problem aber nicht behoben.

----------------------------------------------------------------------------------

Dann fiel mir noch auf das mein DVD Recorder zwar ein klasse Bild des Ataris macht aber im 5 Sekundentakt das Bild extrem in der Helligkeit "pumpt" als wenn er irgendwie nachregeln wollte. Dies ist sowohl beim 600er als auch beim 800er der Fall. Ich nehme mal an das sich bei der Sache nichts machen lässt aber warum das der Fall ist wäre schon interressant zu wissen.

TePe

von Sleepy » Mo 31. Dez 2007, 15:42
Das Pumpen könnte mit einem alten Kopierschutzmechanismus zusammenhängen. Es gab zu VHS Zeiten bereits die Möglichkeit in das Bild Störimpulse zu mischen die bei dem Versuch das Band zu Kopieren den aufnehmenden Rekorder aus dem Tritt brachten - mit Effekten wie Farb- & Helligkeitsschwankungen bis zum völligen Zusammenbruch des Bildes. Dazu wurden die Hersteller gezwungen in die Rekorder eine Schaltung einzubauen die auf diese Impulse anspricht. Das Ganze nannte (nennt) sich Macrovision.

Grafikkarten, DVD-Player ect. Arbeiten immer noch mit diesem Mechanismus... :mad:

Evt. sind in dem Bild des XLs Signale die diesen Mechanismus ansprechen? Oder das Bildsignal entspricht nicht ganz den PAL-Spezifikationen?

Sleepy

Pumpen die 2te

von darthmaul » Mo 31. Dez 2007, 16:53
Den Pump-Effekt kenne ich von meinen 2 Atari 130 XE. An meinem alten Röhrenfernseher trat genau dieser Effekt auf. Am Atari 800 XL nicht. Seit ich allerdings einen LCD-TV besitze, ist auch das Pumpen der 130er weg. Ich tippe da eher auf ein unsauberes PAL-Signal der 130 XE Computer.

Re: Pumpen die 2te

von TePe » Di 1. Jan 2008, 02:35
darthmaul hat geschrieben:Den Pump-Effekt kenne ich von meinen 2 Atari 130 XE. An meinem alten Röhrenfernseher trat genau dieser Effekt auf. Am Atari 800 XL nicht. Seit ich allerdings einen LCD-TV besitze, ist auch das Pumpen der 130er weg. Ich tippe da eher auf ein unsauberes PAL-Signal der 130 XE Computer.


Ja daran wird es liegen.

Ich denke mein Panasonic HD Recorder meint es einfach zu gut, zwischen den Pumpintervallen ist das Bild des Ataris besser als auf dem 1084S oder per TV Karte, er versucht aber trotzdem zu regeln, da man das leider nicht unterbinden kann muss ich probieren ne TV Karte zu finden die ein ähnlich gutes Bild hat :(

Ich hoffe das am Loewe 100 Hz Röhrenfernseher nicht auch dieser Pump Effekt auftritt, ein VCS2600 per S-Video frisst der Loewe zumindest.

Habe bei EBay ne Hauptauge Win TV und eine Pinnacle PCTV ersteigert und werde mal ein paar Versuche durchführen. Von früher weis ich noch das zwar die Chipsätze meistens gleich sind (BT848/878) aber die Karten sich in der Bildqualität trotzdem unterscheiden...mal sehen...TP

von HardwareDoc » Di 1. Jan 2008, 15:13
Hallo zusammen,
das schlechte Bild und das pumpen liegt am Gleichspannungsanteil im Signal, zudem ist das Signal nicht CCTV konform.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von GoodByteXL » Mi 2. Jan 2008, 08:17
Hi!
Ohne technischen Anteil - die Hardware der XEs ist einfach in diesem Punkt deutlich schlechter als die der 600/800XLs. Ein gutes Video-Signal aus einem XE 'rausquetschen Bedarf einiges an Aufwand, der m.E. nicht lohnt.

Das ist für mich der Tramiel-Anteil in dieser Baureihe.

Dann fiel mir noch auf das mein DVD Recorder zwar ein klasse Bild des Ataris macht aber im 5 Sekundentakt das Bild extrem in der Helligkeit "pumpt" als wenn er irgendwie nachregeln wollte.


Exakt das ist der Fall. Wer sich mal mit den Videosignalen und den modernen digitalen Geräten auseinandersetzt wird feststellen, dass bei Formatunterschieden im Signal fast jedes Gerät irgendwie nachzuregeln versucht. Selbst BlueRay über HDMI auf Flatpanel bringt gelegentlich ähnliche Probleme. In mancher HInsicht war es analog einfacher ...

von TePe » Sa 5. Jan 2008, 21:18
Hi !

Habe den 800er auf "Super Video" umgebaut, eine Verbesserung ergab sich leider nicht...

An einem Monitor mit "Matschbild" sieht man den Unterschied kaum aber an der PC TV Karte schon. Mitlerweile glaube ich nicht mehr das die PC Karte "schuld" ist den C64 und 600XL geben ein akzeptables Bild.

Hier könnt ihr selber sehen...

Der 600XL mit SVideo

Bild

Der 800XE mit SVideo

Bild


Lässt man das Farbsignal weg ergibt sich folgendes...

Der 600XL mit reinem Luma Signal

Bild

Der 800XE mit reinem Luma Signal

Bild


Irgendwie scheint das Chroma Signal des 800ers unter aller Sau zu sein, irgendwas stört da ganz gewaltig, liegt da vieleicht ein Takt im Signal ????

TP

von robbifan » Sa 5. Jan 2008, 21:57
ich habe einen 800xl, wie bekomme ich dieses "Luma Signal".
an welche pins liegt es an? ich habe zur zeit fbas-farbe, bild ist auch schlecht, würde dann lieber das graubild vorziehen wegen der guten schärfe und trennung.
mfg

von Mathy » Sa 5. Jan 2008, 22:35
Hallo TePe

Kann es sein, dass das Refreshsignal da irgendwie mit rein kommt?

Tschüß

Mathy

von TePe » So 6. Jan 2008, 00:17
Mathy hat geschrieben:Hallo TePe

Kann es sein, dass das Refreshsignal da irgendwie mit rein kommt?

Tschüß

Mathy


WENN dann ist es nur im Farbsignal, das Luma Signal ist "Glas-Klar"... Ich kann die Störung verschlimmern in dem ich in der Nähe von dem 4,4 MHz Quarz rum fummel. GTIA hab ich gewechselt, brachte aber keine Änderung. Am Farb Trimmer drehen verändert die Störung auch nicht. Alle Extra-Hardware habe ich ausgebaut.

TP

von TePe » So 6. Jan 2008, 21:39
Habe mal ein AVI hochgeladen wo man das "pumpende" Signal meines DVD Recorders sieht....

Das bild ist eigentlich sehr schön, bis auf dieses pumpen...

http://tp.homepage.t-online.de/800xe.avi

Das es am CHroma Fehler des 800XE liegt glaube ich hier nicht da beim 600x der Fehler genauso auftritt.

WAS kann das also sein ?

Hat einer von euch den 800XE schonmal an einer TVKarte gehabt ?
Hat einer von euch einen A8er schonmal an einem DVDRec gehabt?

Wie sehen eure Erfahrungen aus ?

TP

von tfhh » So 6. Jan 2008, 22:05
Moin Moin,

TePe hat geschrieben:Habe mal ein AVI hochgeladen wo man das "pumpende" Signal meines DVD Recorders sieht....

Das bild ist eigentlich sehr schön, bis auf dieses pumpen...

http://tp.homepage.t-online.de/800xe.avi

Das es am CHroma Fehler des 800XE liegt glaube ich hier nicht da beim 600x der Fehler genauso auftritt.

WAS kann das also sein ?

Hat einer von euch den 800XE schonmal an einer TVKarte gehabt ?
Hat einer von euch einen A8er schonmal an einem DVDRec gehabt?

Wie sehen eure Erfahrungen aus ?TP


Also habe mir Dein AVI mal angesehen... das "Pumpen" kommt in viel zu großem Abstand, als daß der XL/XE allein das Problem sein dürfte. Das schaut eher so aus, als wenn die Eingangselektronik Deines DVD-Rekorders irgendeine Automatik hat, die zu diesem Effekt (ungewollt) führt.

Ich habe meine A8er noch nicht an einem DVD-Rekorder angeschlossen, aber verwende aus Platzgründen stets eine Hauppauge PVR 250 als "Datensichtgerät" für die 8-Bitter. Da ich noch kein S-Video Mod eingebaut habe, ist das Bild generell matschiger, aber stabil - ohne Pumpen.

Gruß, Jürgen

von TePe » So 6. Jan 2008, 22:56
tfhh hat geschrieben:Moin Moin,

TePe hat geschrieben:Habe mal ein AVI hochgeladen wo man das "pumpende" Signal meines DVD Recorders sieht....

Das bild ist eigentlich sehr schön, bis auf dieses pumpen...

http://tp.homepage.t-online.de/800xe.avi

Das es am CHroma Fehler des 800XE liegt glaube ich hier nicht da beim 600x der Fehler genauso auftritt.

WAS kann das also sein ?

Hat einer von euch den 800XE schonmal an einer TVKarte gehabt ?
Hat einer von euch einen A8er schonmal an einem DVDRec gehabt?

Wie sehen eure Erfahrungen aus ?TP


Also habe mir Dein AVI mal angesehen... das "Pumpen" kommt in viel zu großem Abstand, als daß der XL/XE allein das Problem sein dürfte. Das schaut eher so aus, als wenn die Eingangselektronik Deines DVD-Rekorders irgendeine Automatik hat, die zu diesem Effekt (ungewollt) führt.

Ich habe meine A8er noch nicht an einem DVD-Rekorder angeschlossen, aber verwende aus Platzgründen stets eine Hauppauge PVR 250 als "Datensichtgerät" für die 8-Bitter. Da ich noch kein S-Video Mod eingebaut habe, ist das Bild generell matschiger, aber stabil - ohne Pumpen.

Gruß, Jürgen


Jo auf ne Automatic hab ich auch schon getippt,seltsam das ein C64 ein normales Bild abliefert ohne Pumpen.

KAnnst Du mir mal einen großen Gefallen tun und mal ein Standbild der READY Einschaltmeldung und des Selbsttest Menüs hier rein stellen in hoher Auflösung (720x576).Ich würde gern mal vergleichen und mir dann evtl auch eine Hauptauge PVR 250 holen.

TP

von HardwareDoc » Mo 7. Jan 2008, 00:16
Hallo @TePe,
die PVR250 würde ich nicht empfehlen weil sie eine verzögerte Darstellung hat d.h. das Eingangssignal wird erst nach ca. 2 Sec. auf dem PC sichtbar.
Es soll aber mit der PVR150 gehen, es gibt ein SET von HAUPPAUGE für eine Echtzeitdarstellung.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von tfhh » Mo 7. Jan 2008, 19:51
Moin Moin,

TePe hat geschrieben:Jo auf ne Automatic hab ich auch schon getippt,seltsam das ein C64 ein normales Bild abliefert ohne Pumpen.

KAnnst Du mir mal einen großen Gefallen tun und mal ein Standbild der READY Einschaltmeldung und des Selbsttest Menüs hier rein stellen in hoher Auflösung (720x576).Ich würde gern mal vergleichen und mir dann evtl auch eine Hauptauge PVR 250 holen.

TP


Hier sind die gewünschten Snapshots (Format 800x600, die Hauppauge supportet kein Raw-Format).

Die PVR250 ist übrigens uralt, es gibt mittlerweile bessere Karten, ich hatte die halt noch im Schrank und sie bot sich an.

Den Effekt mit der Verzögerung habe ich, aber 2 Sekunden sind arg übertrieben. Im Härtefall sind es max. 0,3 bis 0,5 Sekunden - jedenfalls mit allen Modellen, die ich bisher im Einsatz hatte (hatte vor Jahren die PVR250 mal als billige Monitoring-Basis für Videoüberwachung genutzt).

Wie gesagt, bildgebender Rechner ist ein 800 XE (Taiwan-Modell) ohne jegliche Modifikationen am Videosignal.

Bild

Bild

Gruß, Jürgen

von tfhh » Mo 7. Jan 2008, 19:54
tfhh hat geschrieben:Bild
Bild


Offenbar darf ich keine Bilder uploaden, musst Du die URLs einzeln so antickern.

Gruß, Jürgen

PS: Bei mir steht bei "IMG" immer ein Sternchen... das kenne ich von anderen BBoards nicht.

von PacMan » Di 8. Jan 2008, 02:12
Hallo TePe,

Der 800XL mit Video-Upgrade liefert an meinem Sony DVD-Recorder RDR-HX900 ein gutes Bild. Es ist aber leider auch ein leichtes zittern des Bildes zu festzustellen.

Gruß,
Steffen

von TePe » Di 8. Jan 2008, 16:13
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo @TePe,
die PVR250 würde ich nicht empfehlen weil sie eine verzögerte Darstellung hat d.h. das Eingangssignal wird erst nach ca. 2 Sec. auf dem PC sichtbar.
Es soll aber mit der PVR150 gehen, es gibt ein SET von HAUPPAUGE für eine Echtzeitdarstellung.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:


Naja vieleicht ist das mit einem 800XL ja nicht mehr nötig. Das 800XE Bild an der PVR250 ist nicht viel besser als meines mit dem 600XL. Der 800XL sieht eh besser aus als der XE.