Weleche CF Karte für MYIDE


Weleche CF Karte für MYIDE

von Troll » Do 17. Jan 2008, 19:44
Hallo,

bei meinem MYIDE (Modul-Version) habe ich mit einigen CF Karten Probleme. Medion (32MB) geht weder mit externer oder Pin20 Stromversorgung. Bei SimpleTech (128MB) geht es ab und zu mit externe Stromversorgung. Meistens ist bei FDISK nur hd Error und ein Datendurcheinander an der Laufwerkseite. Scandisk (256MB) läuft mit externer Versorgung scheinbar einwandfrei. Mit Pin20 Versorgung sehe ich in FDISk mal 8 oder auch nur 5 Laufwerke. Mal geht sie gar nicht.

Hat jemand einen Tipp welchen Hersteller bei Pin20 Power einwandfrei läuft? Und welche Größe ist am besten?

Atarimax schein Transcend zu verwenden. Auch mit 1GB. Hat da jemand Erfahrung mit und kann ich das GB ausnutzen?

In einem Beitrag (ABBUC Forum) wurde mal diskutiert, dass Timming Probleme des Atari schuld währen das die Karten nicht richtig funktionieren. Da ich aber absoluter Elektrik-Laie bin habe ich das Ganze nicht so richtig verstanden. Wenn ich in der Richtung was machen muß währe eine einfache Erklärung/Anleitung sehr nett :D

Gibt es Unterschiede zur Internen Version. Muß ich da auch aufpassen welche CF Karte ich verwende?

Jörg

Re: Weleche CF Karte für MYIDE

von HiassofT » Do 17. Jan 2008, 21:26
Hallo Jörg!

Troll hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp welchen Hersteller bei Pin20 Power einwandfrei läuft? Und welche Größe ist am besten?

Ich habe sowohl eine SanDisk 512MB als auch 1GB hier ohne Probleme am Laufen. Allerdings mit internem (selbstgebautem) Interface. Ein kurzer Test mit dem Modul+CF-Adapter (allerdings ohne Pin20) ist auch gut gelaufen.

Ich habe schon öfters gelesen, daß die Pin-20 Versorgung am Modul Probleme macht. Irgendwie dürfte die Stromversorgung am Modulport nicht optimal sein (evtl. sind es auch oxidierte Kontakte o.ä.).

Abhilfe: den Modulport mit Kontaktspray behandeln und die Cart 20-30mal reinstecken. Wenn das nicht hilft, die +5V zB vom Joystickport nehmen.

Du könntest auch ein anderes Netzteil für Deinen Atari ausprobieren, die machen auch gerne mal Probleme.

In einem Beitrag (ABBUC Forum) wurde mal diskutiert, dass Timming Probleme des Atari schuld währen das die Karten nicht richtig funktionieren. Da ich aber absoluter Elektrik-Laie bin habe ich das Ganze nicht so richtig verstanden. Wenn ich in der Richtung was machen muß währe eine einfache Erklärung/Anleitung sehr nett :D

Wenn Du Löten kannst: im 800XL Pin 6 und Pin 13 des LS08 miteinander verbinden. Achtung: bei anderen Computern sind die Pin-Nummern anders, gib' dann Bescheid welchen Atari Du hast.

Gibt es Unterschiede zur Internen Version. Muß ich da auch aufpassen welche CF Karte ich verwende?

Die sind beide ziemlich identisch. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auch noch ganz neue Version potentiell anfällig für die Timing Probleme. Ich hab' schon mehrmals darauf hingewiesen (auch im Atarimax-Forum) und die Lösung ist wirklich sehr einfach (zumindest bei der internen Version):

Zur Erzeugung des /IOW (write) Signals muß man PHI0 statt PHI2 nehmen, für /IOR (read) ganz normal PHI2 (wie bisher). Ich hab' das bei mir so in einem kleinen GAL drin und seither keine Probleme mit Festplatten oder CF-Cards gehabt.

so long,

Hias

von dl7ukk » Fr 18. Jan 2008, 00:14
Hallo,


ich kenne diese Probleme auch.

Ich habe (auf Empfehlung hier im Forum) nur SanDisk CF am laufen.
CF anderer Hersteller laufen bei mir nicht richtig.

Mein ATARI hat allerdings ein PC-Netzteil zur Stromversorgung.

Keine Probleme habe ich mit 2,5'' Harddisk und ext. Spannungsversorgung.


Gruß

andreas/ dl7ukk

von PacMan » Fr 18. Jan 2008, 13:56
Ich habe von Bernd gehört das Transcend auch prima funktionieren.

Re: Weleche CF Karte für MYIDE

von Troll » Fr 18. Jan 2008, 23:28
Hallo zusammen,

@Hias;

danke für die Info.


Ich habe sowohl eine SanDisk 512MB als auch 1GB hier ohne Probleme am Laufen.


Mit der externen Stromversorgung läuft die Scandisk auch bei mir einwandfrei. Nur leider bei Pin20 Power nicht. Ich werde mal ein anderes Netzteil suchen und den Modulschacht reinigen, vieleicht hilfst :-)

1 GB, kannst du das ganze GB nutzen?
Und womit füllst du sie?

Hast du ne Idee warum die Medion Karte überhaupt nicht funktioniert? Am PC kann ich sie nutzen.


Wenn Du Löten kannst: im 800XL Pin 6 und Pin 13 des LS08 miteinander verbinden.


Ein Kabel irgendwo anlöten Löten geht. Aber mehr :oops: da bin ich vorsichtig. (Beim IC auslöten schon 2 Rechner demoliert aber das ist eine andere Geschichte ;-)
Und wer ist LS08 bin in der Beziehung echter E-Noop :-)


Zur Erzeugung des /IOW (write) Signals muß man PHI0 statt PHI2 nehmen, für /IOR (read) ganz normal PHI2 (wie bisher). Ich hab' das bei mir so in einem kleinen GAL drin und seither keine Probleme mit Festplatten oder CF-Cards gehabt.


Heißt das, dass du die Kabel wo anders angelötet hast oder hast du die Programierung (GAL programierbarer Baustein???) geändert?





@andreas:

Für die Scandisk, benutzt du da eine externe Stromversorgung an dem Kartenadapter oder klappt mit dem PC Netzteil die PIN20 Versorgung?


@PacMan:
weiß du ob die Transcend auch bei Pin20 Power läuft?




Danke an alle

Viele Grüße


Jörg :)/

Re: Weleche CF Karte für MYIDE

von dl7ukk » Fr 18. Jan 2008, 23:53
Hi Troll,

Troll hat geschrieben:@andreas:

Für die Sandisk, benutzt du da eine externe Stromversorgung an dem Kartenadapter oder klappt mit dem PC Netzteil die PIN20 Versorgung?



mit dem PC Netzteil klappt die Pin 20 Spannungsversorgung des MyIDE.

Ich habe in dem Rechner noch die MegaRAM III von K.P. und ein 4fach OS drin. Das Alles, plus MyIDE mit CF wäre auf Dauer etwas zu viel für das org. ATARI Netzteil.


Gruß
andreas/ dl7ukk

von PacMan » Sa 19. Jan 2008, 02:22
Hallo Jörg,

Der LS08 ist ein 14 poliger IC (74LS08). Das Problem mit PIN 20 Power hängt mit der Stromversorgung oder/und schlechtem Kontakt am Modulport zusammen (externe 5V: Joystick Pin 7). Wenn im Rechner schon einige Erweiterungen drin sind kann ein Netzteil mit 5V und 2-3A nicht schaden. Die Transcend und SanDisk sind geeignete CF-Karten. Wenn ich mich richtig erinnere kann man die Hälfte der angegebenen Speichergröße nutzen.

Gruß,
Steffen

Re: Weleche CF Karte für MYIDE

von HiassofT » Sa 19. Jan 2008, 15:02
Hallo Jörg!

Troll hat geschrieben:1 GB, kannst du das ganze GB nutzen?

Bei den normalen Partitionen/Images verlierst Du mindestens die Hälfte des Platzes (DD) bzw. 3/4 des Platzes (SD). Beim Image-Space kommt noch hinzu, daß die einzelnen Images an Zylindergrenzen beginnen müssen, was nochmal zusätzlichen Verschnitt bedeutet.

Insofern ist eine 1GB Karte (die inzwischen eh fast garnichts mehr kostet) auch relativ schnell gefüllt.

Und womit füllst du sie?

Ich verwende das MyIDE eigentlich nur zum Testen, so richtig im sinnvollen Einsatz habe ich es nicht. Aktuell sind auf den Karten 1-3 Partitionen (16MB SD/DD mit MyDOS) drauf, einiges an Platz frei für Videos und dann je nach dem noch verschiedene Disk-Images.

Mit der aktuellen Version von MyIDE Tool wird auch Shawn Jeffersons Image Manager unterstützt, damit ist die Auswahl der Images deutlich einfacher: in den ersten Image-Slot ein Disk-Image mit MyPicoDos + Image Manager und damit dann die weiteren Images auswählen. Ich muss mich selber aber erst mal hinsetzen und die Karten sinnvoll befüllen mit dem Zeugs das ich auch tatsächlich verwende.

Zu den Videos: letztes Jahr hatte ich mal versucht selber ein paar Videos zu erzeugen. Das ist aber garnicht so einfach, besonders den Ton bekommt man nur recht schwierig hin (16 bit Stereo mit 44 bzw 48 kHz nach 4 bit Mono mit 6-8 kHz konvertieren erfordert einiges an Handarbeit). Dafür kann man mit dem Movie-Player dann auch wirklich die ganze Kapazität der CF-Karte nutzen.

Hast du ne Idee warum die Medion Karte überhaupt nicht funktioniert? Am PC kann ich sie nutzen.

Nunja. Das Timing des MyIDE Interfaces ist geringfügig schneller als im ATA Standard definiert. Dazu kommt noch, daß das Ende des Schreibsignals (IOW) oft ein klein wenig zu spät kommt (typisches Atari-Problem) und die Daten/Adress-Leitungen da schon ungültig sind - das Schreiben geht dann schief.

Selbst mit meiner Variante (die das Schreibproblem behebt) ist das Timing noch nicht 100% standardkonform. Die meisten Karten schlucken das (sind nur ein paar Prozent Abweichung), aber garantieren kann man das nicht.

Die SanDisk Karten sind da sehr gutmütig und machen eigentlich nie Probleme. Mit anderen Karten ist's halt ein Glücksspiel.

Heißt das, dass du die Kabel wo anders angelötet hast oder hast du die Programierung (GAL programierbarer Baustein???) geändert?

Ich habe mein gesamtes MyIDE Interface selbst gebaut. Statt der 2 74Fxx ICs habe ich ein GAL genommen (in dem auch noch die Logik für eine andere Erweiterung Platz gefunden hat), dann noch den 74LS245 Bustreiber dazu und ein paar Widerstände - fertig.

In der ganz neuen internen Version verbaut Steve Tucker nun auch ein GAL statt der 2 Logik ICs. Aber wenn ich die Infos richtig gelesen habe eben noch nicht die IOW Erzeugung mit PHI0.

so long,

Hias

von Bernd » Sa 19. Jan 2008, 16:47
PacMan hat geschrieben:Ich habe von Bernd gehört das Transcend auch prima funktionieren.


Ja die Transcend läuft mit dem MyIde Interface braucht aber von außen noch einen 5V Anschluß
und ist direkt in den IDE Stecker ohne Adapter einsetzbar.
Den gesamten Speicher konnte ich nicht ausnutzen. Wieviel Prozent man nutzt ist abhängig von der Aufteilung.

Viele Grüße,
Bernd

von Marius » So 27. Jan 2008, 10:03
With MyIDE I have had the BEST experience in case of adding an extra GROUND cable from the CF-adapter ground-pins (on the power plug), and on the other side it is connected with an audio-cinch connector to the RF-out connector.

This only works best when the metal-shield of the atari is complete.

The reason why this works is not known for me. I only know this works perfect. When I remove the cable the Harddisk Errors are back. And When I add the cable, but there is no metal shield in the atari, the Errors are back too. With cable and metal shield it works perfect.

Another solution:

Get yourself a DUAL CF card adapter. You are only able to use ONE of the CF slots on myIDE, but this is the trick:

When you have a CF card that works with MyIDE, but you want to use one that does not work (because that not-working version is a larger size) ... add the card you want to use in the MASTER-slot of the adapter, and the card you do not want to use in the SLAVE-slot.

This does the trick too.

Probably it is the same reason as trick one. The CF that functionates right has perhaps a 'heavier shielding' or a better impedance (I'm not a technical expert) ... and because of the Dual-CF card adapter, the non-working CF card has profit of that other card.

I have a 32MB CF card (sandisk) that works great on MyIDE. But I did not like only 32MB (16MB on myIDE) So I bought myself a Sandisk 512MB ... it did not work, unless I found out it does work with the dual CF card adapter. 512MB in the MASTER and32MB in the SLAVE.

Trick #1 also worked out perfect.

Good Luck,
Marius

p.s. I'd say first try to add complete shield-metal in your atari, and add a ground-cable from the CF card adapter to your atari.

von Marius » So 27. Jan 2008, 10:09
Oh one thing...

Both solutions are only for the cards that functionate but with errors.

Some cards might need the +5V on pin 20.

I think that the +5V from the cartridge port is OK always.

In case you need an external +5v (from a PSU) it is not the external +5V that make it work, but the external GROUND that make it work. I'm almost 100% positive it is the better GROUND (Mass) that does the trick.

I hope someone will test my experiences, and could explain why my tricks do work.

Thanks
Marius

von Troll » Mo 28. Jan 2008, 22:37
Danke an alle für die Infos.
Ich werde der Karte mal die Power vom Joystick geben.
Und die Massekabel Version von Marius ausprobieren.

@Marius
Thanks for you special trick.
I`ll try it.


Jörg

von Marius » Mo 28. Jan 2008, 22:55
On the AtariMax support forum I posted this pic of my MyIDE cart with that MASS-connector.

With the metal shielding inside my Atari 8bit this is a perfect solution for me. To be very sure I also use the DUAL CF-card adapter. I am very pleased with this solution, because it is the easiest way and for me the best (so far)

Good luck!
Marius

look here for my pic:

Bild