Wettbewerb "Hardware 2008"


Wettbewerb "Hardware 2008"

von iznogud » Di 29. Jan 2008, 22:49
Bild
Hallo Atarianer!

der jährliche ABBUC Wettbewerb "Hardware 2008" läuft!
Atari User auf der ganzen Welt sind eingeladen daran teilzunehmen. Ihr könnt Geld, Respekt und Anerkennung
gewinnen.

Download Regeln/Anmeldeformular

Ich freue mich auf eure rege Teilnahme!

---

Hello Atarians!

the annual ABBUC Contest "Hardware 2008" is currently running.
Atari Users throughout the world are invited to join.
You can win money, respect and appreciation!

Download rules/participation formular

i´m looking forward to hearing from you!

Direct Link to the ABBUC Page (Rules in german/english language)


Andreas

von iznogud » Do 8. Mai 2008, 21:40
So Jungs, es wird ernst.

Die ersten Teilnehmer haben die Hausaufgaben gemacht und ihr Paket abgeliefert.

An dieser Stelle möchte ich an den Einsendeschluß erinnern. Es wäre aber schön, wenn der Termin nicht als Fix-Termin angesehen wird. Gerne dürft ihr mir Eure Entwicklungen auch schon früher schicken! ;)

Gruß, Andreas

bald ist Einsendeschluß

von iznogud » Fr 15. Aug 2008, 14:31
Zur Erinnerung

der Einsendeschluß ist der 31.08.2008!


Gruß, Andreas

von Bernd » Di 26. Aug 2008, 22:38
Hallo Andreas,

ein umgebauter 800XL ist per DHL Paket heute auf den Weg zu dir und sollte diese Woche sicherlich noch eintreffen.
Im Rechner selbst befinden sich die Erweiterungen von HardwareDoc und mir. Es sind zwei Beiträge zum Hardwarewettberwerb in einem Atari.

Viele Grüße,
HardwareDoc und Bernd

von Bunsen » Mi 27. Aug 2008, 13:38
Hallo Andreas,

Raster (Radek Sterba) versucht schon seit Wochen verzweifelt dich über hardware@abbuc.de zu erreichen - ohne Erfolg! Ist sein Beitrag bei dir eingegangen?

von iznogud » Mi 27. Aug 2008, 20:54
Bunsen hat geschrieben:Hallo Andreas,

Raster (Radek Sterba) versucht schon seit Wochen verzweifelt dich über hardware@abbuc.de zu erreichen - ohne Erfolg! Ist sein Beitrag bei dir eingegangen?


naja, seit Wochen ist vielleicht ein wenig übertrieben. Ich war für eine Woche ausser Landes; Bin seit heute wieder da, habe sein Paket gesichtet und ihm schon ne Info geschickt. Die nächsten Wochen werde ich mit den Einsendungen beschäftigt sein. Kann also sein, dass ich nicht gleich auf´s Erste reagiere! ;)

Gruß, Andreas

Wichtiger Hinweis!!

von iznogud » Mi 27. Aug 2008, 21:00
Einsendungen, welche gesockelte Erweiterungen enthalten, müssen zwingend gegen erschütterungsbedingtes Herausrutschen gesichert werden. Transportbedingt (Spedition) kann es passieren, dass ungesicherte Erweiterungen herausfallen und beschädigt werden.

Andreas

Teilnehmerliste

von iznogud » Mo 1. Sep 2008, 14:24
So, die Teilnehmer am diesjährigen Hardwarewettbewerb stehen fest. Ich freue mich, dieses Jahr ganze sechs Teilnehmer präsentieren zu können:

Hardware 2008 FINAL:

1. CMI08 PS/2-Mausinterface von Christian Krüger (D)
2. 7.16 Mhz Beschleuniger für den 1200XL von Bob Wooley (USA)
3. SDrive - I/O-Device für den SIO-Port von Robert Petruzela / Radek Sterba (CZ)
4. 16x OS-Umschalter PLUS / BIOS4Config von Christoph Büssow (D)
5. 512K SRam-Erweiterung für die Rechner der XL/XE-Serie von Bernd Herale (D)
6. ASCB Abbuc Sio Connector Board von Wolfram Fischer (D)

Hardware 2008 DEVELOPMENT:

keine Einsendungen.

Ausführliche Produktbeschreibungen folgen wie immer im kommenden ABBUC-Magazin.
Da ich aus beruflichen Gründen leider verhindert bin, wird die Präsentation auf der JHV 2008 freundlicherweise Gunnar Kanold mit Team übernehmen.

Beste Grüße,

Andreas

von FlorianD » Mo 1. Sep 2008, 22:39
Ui! da sind wir ja gespannt, was die Dinge so können! Werde mein Sparschwein schon mal etwas füttern, damit es dann schön fett ist, wenn die Dinge erhältlich sind!

Grüße,
Florian

von Beetle » Di 2. Sep 2008, 20:23
Oh wow! Ich bin begeistert!


Ich glaube der gut gelaufene letztjährige Software Wettbewerb hat das Interesse auch bei den Hardwarebastlern geweckt!


Von hier aus schonmal 'Viel Glück und Danke fürs mitmachen" an alle Teilnehmer.

Und mein unverbastelter 1200XL hatte schon befürchtet einfach nur so als Staubfänger zu enden.... 7,16 MHz! Ist das ein 65816 Upgrade?

PS/2 Mausinterface - hoffentlich fluppt das gut mit Boss-X, die ST Mäuse sind echt bescheiden. Endlich normale Mäuse...

Den '16x OS-Umschalter PLUS / BIOS4Config' hab ich ja schonmal bewundern dürfen - tolle Sache für gepimpte Rechner.

Das ich ein Fan der 512k SRAM Erweiterung bin, brauch ich nicht zu erwähnen. Allein 3 Rechner habe ich damit in Betrieb. Vom Handgestrickten Prototyp bis zum Endprodukt - oder gibts noch neue Details?

Toll auch Wolframs Eingabe 'ASCB' das dafür sorgen will, das uns die SIO Stecker Knappheit nicht das Hobby verdirbt!

Ich freue mich übrigens, das ich euch im Namen von Raster und Bob!k das "SDrive" auf der JHV vorführen darf. Zwar gibt es mit dem SIO2SD bereits ein super SD Interface aber das SDrive hat durchaus eine Zielgruppe und auch ein absolut neues Feature im Bereich der SIO Interfaces.

von thorsten_guenther » Di 2. Sep 2008, 22:02
Beetle hat geschrieben:PS/2 Mausinterface - hoffentlich fluppt das gut mit Boss-X, die ST Mäuse sind echt bescheiden.


Deshalb gab es ja massenhaft alternative Mäuse und Trackballs für den ST und Amiga. Sogar Logitech hat welche produziert.

Thorsten

von Beetle » Mi 3. Sep 2008, 02:31
Ja, das stimmt schon. Aber ich hätte schon gerne eine feine optische Maus dran. Daher freu ich mich auf drauf. :-)

von iznogud » Mi 3. Sep 2008, 04:50
Beetle hat geschrieben:Ja, das stimmt schon. Aber ich hätte schon gerne eine feine optische Maus dran. Daher freu ich mich auf drauf. :-)

das kannste auch, zumal die PS/2-Mäuse ohne jegliche Modifikation betrieben werden können. Ein Treiber ist nicht erforderlich.

Gruß, Andreas

von tuxie » Mi 3. Sep 2008, 07:33
Hi,

das ist aber nix neues, das JerryST Mausinterface für PS/2 gibt es schon seit Jahren, das noch keiner auf die Idee gekommen ist das für die 8bitter zu verwenden wundert mich auch. Ich habe das selbst schon umgesetzt und nutze es. Es basiert auf einem Mikrocontroller der die Signale wandelt.

Aber ist wirklich ne feine sache. Muß mal sehen irgendwo habe ich auch die Schaltung um ne USB Maus an den normalen Joyport anzuschliessen.

Aber ich bin dennoch gespannt wie die Hardware Erweiterungen alle so funktionieren. Am meisten auf den CPU Beschleuniger.

TSchau Ingo

von iznogud » Mi 3. Sep 2008, 21:31
tuxie hat geschrieben:Hi,

das ist aber nix neues, das JerryST Mausinterface für PS/2 gibt es schon seit Jahren

schon, aber dieses Interface wandelt lediglich eine PS/2-Maus in eine ST-Maus. Nicht mehr und nicht weniger.

Das CMI08 hingegen kennt drei Betriebsmodi. Aber zu viel möchte ich hier nicht verraten. Schaut euch das Teil doch am besten auf der JHV in Aktion an!

Gruß, Andreas

von tuxie » Do 4. Sep 2008, 07:33
Aber naklar das werde ich machen, bin wirklich gespannt.

Tschau Ingo

von Bernd » Do 4. Sep 2008, 07:33
Bob hat ein Foto seiner Erweiterung auf AtariAge abgelegt.
Davon hätte ich gerne auch ein Exemplar.......
Was mich interresiert - wie schafft er es ohne OS Veränderung die Zeitschleifen einzuhalten.


Bernd

von CharlieChaplin » Do 4. Sep 2008, 19:04
Nun,
als nicht-Techniker habe ich soviel verstanden, dass alles ROM (OS, ANTIC, GTIA, Pokey, Basic,etc.) nach wie vor mit 1,79 Mhz läuft, also wie gehabt. Nur das RAM und RAM-basierte Sachen, wie z.B. TB XL oder ein RAM-OS laufen mit 7,16 Mhz und somit bis zu 300% schneller.

Damit dürften die meisten alten Sachen (auch Module!) nach wie vor problemlos laufen. Natürlich gibt es aber wie immer auch Sachen, die nicht mehr oder viel zu schnell laufen (z.B. SAM). Wenn es nicht allzu viele Sachen sind, kann man ja vielleicht damit leben - ob man mittels Schalter die Erweiterung ganz abschalten kann, weiß ich nicht. Angeblich wird ja das normale RAM entfernt (bzw. muss entfernt werden!) und somit ist nur noch das schnelle RAM auf der Erweiterung vorhanden.

Man stelle sich mal eben vor, alle Atari Basic Spiele laufen nunmehr so schnell wie mittels TB XL Compiler bzw. als *.CTB File (ich sagte VORSTELLEN, Basic ist ein ROM und läuft als ROM nicht schneller - es sei denn es wird ins RAM kopiert...), klar da sind dann recht viele Programme viiiieeell zu schnell und unspielbar. Wie es in der Realität aussieht, muss wohl abgewartet werden...

Andererseits, enthält die Erweiterung einen 65816, ist also weit mehr als "nur" ein 7,16 Mhz Speeder... eine 65816 Kompatibilitätsliste und Inkompatibilitätsliste gibt es auf Draco`s Seite, da sind schon recht viele Sachen gelistet (leider auch recht viele inkompatible Programme)...

Gruß, Andreas Koch.

von Mathy » Do 4. Sep 2008, 20:09
Hallo Leute

Bob( Woolley)'s Hardware ist meistens super von der Idee her, aber für mich persönlich sehr verbesserungsbedürftig. Das war Bob's XF35 Upgrade und das ist dieses 7.16 MHzUpgrade auch. Das XF35 Upgrade wurde damals von Bob Puff/CSS verbessert. Warscheinlich kann man das mit der 7.16 MHz Erweiterung auch. Ich hoffe es, den so wie es jetzt von Bob beschrieben wird, ist es eine gute Idee und 'nen guten Start, aber fertig ist es noch lange nicht.

Tschüß

Mathy

von CharlieChaplin » Do 4. Sep 2008, 20:45
Ja stimmt,
ich habe gerade eben nochmal Draco`s Homepage überflogen und dabei u.a. gelesen, dass man eine 65816 Erweiterung zwar mit dem Standard XL/XE OS betreiben könnte, dabei gibt es aber einige heftige Bugs, weshalb unbedingt ein alternatives OS zu empfehlen ist. Glücklicherweise hat Draco so ein OS auch entwickelt, schließlich hat er eine 65816 in seinem 65XE drin...

Und mit der Hardware hat er sich recht ausführlich beschäftigt und mehrere Anwendungen und Tools spez. für die 65816 Erweiterung programmiert. Für alle die mal reinschnuppern wollen (in englisch oder polnisch): http://drac030.krap.pl
und dort dann auf einen Unterpunkt zu 65816 klicken. Die Kompatibilitätsliste findet man dort ebenfalls, hier der Link:
http://drac030.krap.pl/en-kompatybilnosc.php

Da Draco auch am Sparta DOS X beteiligt ist, gibt es dazu auch recht viele Tools und last not least natürlich auch Tools zu seinem KMK/JZ Harddisk interface...

Wer den 7,16 Mhz Beschleuniger mit 65816 aus dem Abbuc HW-Wettbewerb haben und in seinen Rechner einbauen möchte, der wird wohl Dauergast auf Draco`s Seite werden...

-Andreas Koch.