>>> Neue Hardware! <<<

1, 2

von GoodByteXL » So 17. Aug 2008, 12:58
Wolfram,

Dir und Deiner Frau herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

von dl7ukk » So 17. Aug 2008, 16:39
Hallo Wolfram,


*** Herzlichen Glückwunsch ***


Auch ich wünsche Euch alles Gute, viel Gesundheit und bald einen ATARI für den neuen Erdenbürger.


Gruß

Andreas

von u0679 » So 17. Aug 2008, 18:38
Hallo Wolfram,

herzlichen Glückwunsch!!!!!

Gruß
Stefan

von Sleepy » So 17. Aug 2008, 18:56
Auch von mir "Herzlichen Glückwunsch!"

Sleepy

von Bunsen » So 17. Aug 2008, 19:16
Alles Gute dir und deiner Familie!!!!

:D

von andreasb » So 17. Aug 2008, 21:40
@Wolfram: Alles Gute für euch !

von Beetle » So 17. Aug 2008, 23:55
Die Hardware ist Klasse hat jedoch in den ersten Monaten eine konstante Leckage an Board.
Da hilft nur abdichten mit Windeln.....


Es gibt doch Sekundenkleber "Und ihr Baby ist trocken..."

Herzlichen Glückwunsch dir und deiner Familie!

von mega-hz » Mo 18. Aug 2008, 09:24
:) vielen Dank für die Glückwünsche Euch allen!

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Fr 31. Okt 2008, 00:54
nach nun etwa knapp 11 wöchigen Dauertest hat sich herauskristallisiert:

I/O Schnittstellen sind intakt,
Taktfrequenz stabil,
On-Board-Soundkarte hat etwa 760W (PMPO), es hapert allerdings im Tief-Mittelton sowie im Bassbereich...
Alle Motivatoren arbeiten einwandfrei und Leistungsstark,
sind allerdings softwarebedingt noch nicht sinnvoll koordiniert.

Habe aber durch den Einsatz einer neuronalen CPU die Hoffnung, daß sich das Zusammenspiel von Hardware und Software anpasst.

Gruß,
Wolfram. Smiley Grin :D

von mega-hz » Sa 20. Jun 2009, 22:58
Hi,

es gibt nach längerer Testzeit neue Erkenntisse:

Nach nun ca. 10Monatigen Dauertest hat sich die neue Hardware als
ziemlich zuverlässig erwiesen.

Nach Eingabe von Daten werden diese erwartungsgemäß richtig verarbeitet
und nach etwa 14003 Taktzyklen werden die überflüssigen Daten (Prüfsummen, Parity Bits usw.)
in /DEV/PAMPERS verschoben. Der meiste Anteil wird jedoch direkt vom GROW-Process verarbeitet.
Nur sehr selten wird die Dateneingabe nach kurzer Zeit von der NEGAM-Firewall verweigert und gelangt auf den illegalen Befehl IN=OUT.

Das Zusammenspiel des Neuronalen Netzes in Verbindung mit den Aktuatoren funktioniert von Tag zu Tag besser!
Inzwischen wird der STANDING-Process eingerichtet, da gibt es aber noch ein paar Bugs.
Der LEBBARK-Process hingegen läuft schon sehr stabil und belegt oftmals bis zu 70% Rechenleistung!

Auszüge des Neuronalen Netzes werden ab und zu auf Printmedien ausgelagert und mit der OCR studiert:

Bild

Gruß,
Wolfram.

von tfhh » Mo 22. Jun 2009, 09:18
Moin Moin,
mega-hz hat geschrieben:Hi,

es gibt nach längerer Testzeit neue Erkenntisse:

Der LEBBARK-Process hingegen läuft schon sehr stabil und belegt oftmals bis zu 70% Rechenleistung!

:D Sehr schöner Zustandsreport, fast schon ISO 9001 kompatibel :P

Nur, was ist der LEBBARK-Prozeß?!

Guß, Jürgen

von FlorianD » Mo 22. Jun 2009, 10:07
KRABBELn rückwärts?

von mega-hz » Mo 22. Jun 2009, 10:08
jo. ;-)

von tfhh » Mo 22. Jun 2009, 12:09
FlorianD hat geschrieben:KRABBELn rückwärts?


... El Blindo (ich) :-)

von tuxie » Mo 22. Jun 2009, 12:47
Ja so ist das, ich habe mit meiner letzten Hardware arge Probleme mit der Geräuchentwicklung. Da bedarf es noch reichlich an Justierung. :-)
1, 2