5,25 Pc Diskettenlaufwerk


5,25 Pc Diskettenlaufwerk

von ballewk » Mi 30. Jan 2008, 14:34
Hallo gibt es eigentlich ein 5,25 Laufwerk mit USB anschluss,wenn ja funktioniert das dann auch mit Ataridsk von Hiassoft?

von HardwareDoc » Mi 30. Jan 2008, 23:34
Hallo @ballewk,

ich glaube dass es nicht leicht sein wird sowas auf dem Markt zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Do 31. Jan 2008, 00:25
Es gibt doch 3 1/2" LW mit USB.
Evt. könnte man da ein 5 1/4" LW dranhängen?

Ist nur so ein Gedanke; ich weiß nicht ob die Elektronik in den Adaptern das ermöglicht (bzw. ob es sich um ein LW mit seperatem (eigene Baugruppe) Adapter oder ein LW mit der USB-Elektronik auf der LW-Platine handelt) und ob der Adapter die großen LW überhaupt unterstützt.

Sleepy

von ballewk » Do 31. Jan 2008, 08:14
Ich hab eins bei Tinxi.de gefunden für 10,90€,weiß jemand ob ich dann meine ATR s einfach draufkopieren kann?

von Sleepy » Do 31. Jan 2008, 08:28
Wenn Du disses LW meinst http://www.tinxi.de/product_info.php?pr ... vthnviq373, da wird Dein XL mit den dort bespielten Disks direkt nix mit anfangen können; das ist für 3 1/2" Disketten gedacht.

Sleepy

von HiassofT » Do 31. Jan 2008, 10:15
Selbst falls es irgendwie möglich sein sollte ein 5.25" Laufwerk per USB anzuschliessen (der USB-Adapter müsste dafür extra auf 5.25" Laufwerke einstellbar sein), wird das mit Ataridsk höchstwahrscheinlich nicht klappen.

Ataridsk programmiert läuft nur unter DOS (was kein USB kann) und programmiert den Floppy Controller im PC um. Genauer gesagt setzt es diverse BIOS Parameter für den Diskettenzugriff, ich kann mir nicht vorstellen daß das irgend ein Hersteller in einem (Windows 95/98/ME) Treiber unterstützt.

so long,

Hias

von Yellow_Man » Do 31. Jan 2008, 21:58
Hallo,

also mit USB wirst Du kein Glück haben.

Das 5 1/4 Zoll LW muß als LW A: oder B: angeschlossen sein.
Dann muß der Floppycontroler noch mitspielen. Also neue Boards, vergiss es.

Habe seit Jahren bei mir ein Teac 5 1/4 Zoll LW als LW B: angeschlossen. Mit Win ME und XP funktioniert es einwanfrei.
Man MUß! Ataridisk in der MS-Dos Eingabeaufforderung starten. Alle anderen Programme unter Windows beenden!!!
Dann die Disk auf dem PC mit Ataridisk formatieren (Double Densety 707 free Sectors).
Du brauchst also eine erweiterte 1050 oder XF.
Nicht auf dem XL/E formatieren. Der PC kann sie zwar lesen, aber nicht beschreiben!!! Floppycontroler abhängig.

Nun kannst Du unter Ataridisk Dateien raufkopieren. Keine ATR's. Da der PC nicht Single bzw. Medium formatieren und schreiben kann.
Nimm eine ATR und wandle sie auf dem PC in eine DCM (DC3) Diskcommunicator um. Die *.DCM datei auf eine DD-Disk kopieren.
Am Atari DisKcommunicator laden und die DCM Datei auf eine leere Disk schreiben.

So habe ich das immer gemacht, als ich noch kein SIO2USB hatte.
Geht eigendlich wunderbar.

Gruß,
Yellow_Man

von CharlieChaplin » Di 5. Feb 2008, 21:47
Hehe,
für SIo2PC und Ataridsk habe ich hier noch einen alten Dosen-Rechner bei mir rumstehen (war mal ein 386er, dann ein 486er und nun ein 233Mhz Pentium) und zwar mit all dem alten Kram, den man damals so hatte, also MS-DOS 6.22, Win 3.11, Winword 6, und anderer original Software. Dazu dann Hardware wie eine alte Maus (nix PS-2, nix USB !), ein 3,5" HD Laufwerk und ein 5,25" HD Laufwerk und zwei Festplatten mit jeweils 1,7 Gigabyte und 3 Gigabyte...

Die alte Dose habe ich nicht zum arbeiten, sondern lediglich als "Atari-Server" via SIO2PC und als Image Ableger für meine ganzen ATR-Images. Irgendwann einmal soll diese Dose durch SIo2USB ersetzt werden. Mit SIo2PC kann man auch PC-Files "kopieren", jedoch immer nur *ein* File (mit Option "I", install PC-file as disk), das fand ich auf Dauer nervig, darum habe ich Ataridsk installiert, denn damit kann man mehrere PC-Files auf einen Rutsch auf Atari-disks runterkopieren...

Tja, Ataridsk braucht aber ein 5,25" Pc Laufwerk. Dafür habe ich einfach die Flohmärkte abgegrast und immer wieder meinen Kumpel Torsten Schall angelabert. Am Ende hatte ich viele 5,25" Laufwerke und habe sie nacheinander alle angeschlossen und mit Ataridsk durchgetestet. Viele LW waren dafür unbrauchbar aber immerhin zwei Stück liefen mit Ataridsk einwandfrei (lag wohl daran dass alles HD-LW waren, 360k-5,25" LW konnte ich leider keine mehr finden)...

Ergo, für ein 5,25" PC Laufwerk am besten die Flohmärkte abklappern, nach PC-Müll-Entsorgungen von PC-Firmen, Unis, FH`s, etc. Ausschau halten oder was einem sonst so einfällt. USB ist für 5,25" PC-LW wohl keine Lösung... -Andreas Koch.

von Alex » Mi 6. Feb 2008, 17:30
Hallo, ich hab da auch noch einen älteren Rechner mit WIN98 stehen.
Hier kann ich im reinen DOS arbeiten. Ich mache das nicht aus dem DOS-Fenster sondern halte ihn im Startvorgang an und schicke ihn zum Norton-Commander.
Nun habe ich in meiner Kramkiste auch noch ein 5,25" LW gefunden. Es ist ein Mitsumi und hat hinten mehrere Jumpermöglichkeiten.(DS1;DS3;HDM und weitere.
Sagen diese Jumper schon etwas über die Verwendbarkeit aus?
Grüße aus dem Harz.
Micha :lol::lol:

von Alex » So 9. Mär 2008, 15:32
Nun, heute hatte ich etwas Zeit und habe das Laufwerk eingesetzt.
Hat alles auf Anhieb funktioniert.
Wieder eine weitere Möglichkeit Daten zu bearbeiten.
Geht aber scheinbar nur unter DD.
Grüße..Micha.