Pin 25 am WD-Floppycontroller in einer 1050 abgezwackt?!


Pin 25 am WD-Floppycontroller in einer 1050 abgezwackt?!

von tfhh » Mi 5. Mär 2008, 22:00
Moin,

mir ist vor einiger Zeit eine 1050er geschenkt worden, an der es bisher keine Modifikationen gab. Abschirmblech war original, keine nachträglichen Lötarbeiten zu sehen, Schrauben war "originalfest" zu.

Die 1050 funktioniert - soweit vorab.

Staunend habe ich jedoch gesehen, daß offenbar "werksseitig" der Pin 25 am WDC abgetrennt wurde. Sieht auch nicht nach "Zufall" aus, sondern durchaus gewollt. Pin 25 führt eine Leiterbahn, wohin, habe ich noch nicht ermittelt.

Hat jemand soetwas schon mal gesehen?

Anbei ein Bild:

Bild

Gruß, Jürgen

von HardwareDoc » Mi 5. Mär 2008, 23:48
Hallo @tfhh,

...an der es bisher keine Modifikationen gab. Abschirmblech war original, keine nachträglichen Lötarbeiten zu sehen, Schrauben war "originalfest" zu.


was mich nur wundert ist das EPROM ohne Schutzlabel.

Normalerweise steckt in einer 1050 ein WD2793 drin, hier aber ein WD2797, der Pin25 ist bei diesem für die "SIDE SELECT"-Funktion bestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von tfhh » Do 6. Mär 2008, 10:29
Moin,

Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo @tfhh,

...an der es bisher keine Modifikationen gab. Abschirmblech war original, keine nachträglichen Lötarbeiten zu sehen, Schrauben war "originalfest" zu.


was mich nur wundert ist das EPROM ohne Schutzlabel.

Normalerweise steckt in einer 1050 ein WD2793 drin, hier aber ein WD2797, der Pin25 ist bei diesem für die "SIDE SELECT"-Funktion bestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Also da war ein Aufkleber (dessen Kleber wohl alterungsbedingt aufgab, durch das Öffnen des Abschirmbleches fiel der mehr oder weniger von allein ab) drauf, auf dem TANDON und eine Nummer draufstand. Hatte ich bisher auch nicht, immer nur ROMs.

Danke, ich habe parallel mal das richtige Datenblatt gezogen (hatte vorher eines nur für den 2793), nun ist es klar, warum Atari den Pin abgezwackt hat.

Danke!

Gruß, Jürgen