Eines der letzten 800XE Rechner


Eines der letzten 800XE Rechner

von Bernd » Do 27. Mär 2008, 22:43
Hallo zusammen,

ich habe von einem Freund, Olli, zwei Rechner zugeschickt bekommen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für dein Geschenk.
Nach dem Öffnen des Gehäuses kam folgendes zum Vorschein:

Bild

Das Motherboard gehört zu der letzten Produktionsreihe aus dem Jahre 1989. Das Datum steht auf einem Eprom-Label. Statt ein ROM
besitzt der Rechner ein Eprom vom Typ 27C256. Als Ram werden nur 2 Speicherbausteine verwendet.

Bild

Auf der CPU ist kein Hersteller aufgedruckt, nur Atari 1980 und die Bezeichnung.

Viele Grüße,
Bernd

von PacMan » Do 27. Mär 2008, 23:50
Hallo Bernd,

Das Board mit den zwei DRams und die CPU kenne ich. Ist vermutlich nicht so selten. Aber ein Eprom statt eines Roms ist ungewöhnlich.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Eines der letzten 800XE Rechner

von tfhh » Fr 28. Mär 2008, 16:44
Moin,

Bernd hat geschrieben:Nach dem Öffnen des Gehäuses kam folgendes zum Vorschein:
[...]
Das Motherboard gehört zu der letzten Produktionsreihe aus dem Jahre 1989. Das Datum steht auf einem Eprom-Label. Statt ein ROM
besitzt der Rechner ein Eprom vom Typ 27C256. Als Ram werden nur 2 Speicherbausteine verwendet.
[...]
Auf der CPU ist kein Hersteller aufgedruckt, nur Atari 1980 und die Bezeichnung.

Davon habe ich auch ein Stück "auf Lager".

Interessant ist wirklich die CPU. Laut Datecode und überhaupt Aufdruck müssen die aus der ersten Charge der zuerst speziell für Atari angepassten 6502 CPUs stammen. Dass zwei 41464er RAMs anstelle 8 mal 4164 verwendet werden, war schon länger so.

Ich habe auch einige 130 XEer gesehen, die auch relativ "neu" waren, aber laut Datecode uralte Chips (also auch Antic, GTIA usw.) drauf hatten.

Meine Vermutung ist, daß in "den letzten Tagen" der 8-Bit Produktion so alles aus dem Regalen gefischt wurde, was noch da war... und rein in die Maschinen :-)

Gruß, Jürgen

von CharlieChaplin » Fr 28. Mär 2008, 18:06
Nun,
ich hatte mal einen Atari 65XE, der hatte auf dem OS oder dem Basic einen Aufdruck "(c) 1991 Atari" - der dürfte wohl noch etwas neuer gewesen sein... (war kein Label oder Aufkleber, sondern auf den Chip gedruckt)...

Leider war ich damals so blöde und habe den Rechner (sowie eine XF551) an Klaus Peters, zwecks Erweiterung geschickt. Rechner und Floppy habe ich danach leider nie wieder gesehen. Eine gerichtliche Abmahnung brachte leider auch nix, denn KP hatte zwischenzeitlich einen Offenbarungseid abgeleistet...

Später hatte Atari auch oft statt des kleinen (non-standard) Basic ROMchip einen Chip in Größe des OS verwendet, an diesem größeren Chip waren dann 2-3 Drähte gelötet...

-Andreas Koch.

P.S.: Solche XE`s wie den abgebildeten hatte ich schon 4 Stück, sind also echt nicht selten. Schau mal nach, ob deiner "made in China" ist, wenn ja, dann hat er einen fehlerhaften GTIA der in Gr. 9, 10 und 11 nur Müll anzeigt...