Wer kennt dieses Centronics-Interface?


Wer kennt dieses Centronics-Interface?

von tfhh » Mi 2. Apr 2008, 20:48
Moin,

ich habe hier ein Centronics-Interface aufgegabelt, daß leider nicht funzt. Grund: Das EPROM ist defekt, läßt sich weder im Galep-3 noch im Maxon Junior-Prommer auslesen ("No Device detected").

Die 8035 CPU arbeitet soweit korrekt, Takt liegt an, entsprechende Bussignale tun etwas. Das EPROM hatte nach Öffnen (das Teil war zuvor "Originalverpackt") bereits keinen Aufkleber.

Auf der Platine steht nur "Centronics Interface", das Modulgehäuse hat auch keine Aufkleber.

Wer kennt das Teil und kann mir evtl. den Inhalt des EPROMs (27256er, aber nur von den Adressleitungen her 8 KByte an die CPU geführt) zusenden?

Hier ein Bild:

Bild

Eine hochauflösendere Variante gibt es unter: http://van-radecke.gmxhome.de/download/cent_high.jpg

Sorry für die miese Bildqualität, meine geliebte, 7 Jahre alte Olympus C-5050 hat soeben den Geist aufgegeben... :(:::

Gruß, Jürgen

von HardwareDoc » Mi 2. Apr 2008, 21:13
Hallo @tfhh,
meines Wissens ist das Teil von Compy Shop.
Leider besitze ich es nicht.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Mi 2. Apr 2008, 21:49
Das ist in der Tat das Compy-Shop Druckerinterface, welches später von Klaus Peters und anschließend über den ABBUC erhältlich war. :D

Den ROM-File kann ich Dir zukommen lassen (ich kann Dir auch direkt ein Eprom brennen), Ersatzteile müßte ich ggf. auch noch auf dem Speicher liegen haben.

Befand sich kein Aufkleber auf dem Modulgehäuse? Mein (originales) Compy-Shop Interface hatte ein schwarzes Gehäuse mit Aufkleber auf dem Gehäuse & Eprom, für den ABBUC habe ich sie seinerzeit mit einem grauen Gehäuse gebaut. Natürlich auch MIT Aufklebern sowohl auf dem Gehäuse als auch auf dem Eprom.

Daher würde ich mal tippen daß dieses Exemplar aus der K.P.-Periode stammt. :mrgreen:

Sleepy

von tfhh » Mi 2. Apr 2008, 22:42
Moin,

Sleepy hat geschrieben:Das ist in der Tat das Compy-Shop Druckerinterface, welches später von Klaus Peters und anschließend über den ABBUC erhältlich war. :D

Den ROM-File kann ich Dir zukommen lassen (ich kann Dir auch direkt ein Eprom brennen), Ersatzteile müßte ich ggf. auch noch auf dem Speicher liegen haben.

Befand sich kein Aufkleber auf dem Modulgehäuse? Mein (originales) Compy-Shop Interface hatte ein schwarzes Gehäuse mit Aufkleber auf dem Gehäuse & Eprom, für den ABBUC habe ich sie seinerzeit mit einem grauen Gehäuse gebaut. Natürlich auch MIT Aufklebern sowohl auf dem Gehäuse als auch auf dem Eprom.

Das wäre nett, Mail einfach an tf_hh@gmx.de

Ich weiß nicht, wo es herstammt. Es soll funktioniert haben. Allerdings kenne ich das bei Compy-Shop Sachen, daß auch "Compy-Shop" draufstand.

EPROM kann ich mir selbst brennen, Danke. Ich habe mich bei eBay mit sprichwörtlich hunderten 27er Eproms eingedeckt, das langt für die nächsten 50 Jahre :-) von den 8035 CPUs habe ich zwar keine auf Lager, aber zur Not bau ich eine aus einem 9600er Modem (ACEEX) aus... da aber das EPROM wie erwähnt total tot ist, gehe ich davon aus, daß ein neues EPROM langt.

Gruß, Jürgen

von Sleepy » Mi 2. Apr 2008, 23:08
Wenn ich mich recht erinnere steht auf der Platine im Layout irgendwo "CS".

Ich kenn´ die CS-Produkte (die auch vom CompyShop gebaut wurden) auch nur mit Label auf dem Eproms.

K.P. hat seinerzeit die Rechte an verschiedenen Compy-Shop Geräten übernommen und später an den ABBUC weitergegeben.

Die Platinen die ich damals aus dem K.P.-Nachlass übernommen habe stimmen mit der Platine in meinem im CompyShop gekauften Interface 100% überein. Ich denke mal das K.P. seinerseits die Platinen vom CompyShop übernommen hatte.

Den ROM-File habe ich auf meinem Rechner auf der Arbeit liegen; ich schicke ihn Dir morgen zu.

Sleepy

P.S.: Ein Eprom habe ich bei mir noch nicht "abgeschossen"; eine CPU habe ich allerdings schon mal gehimmelt - man sollte das Interface nicht an einen eingeschalteten Drucker anschließen... :roll: [/i]

von tfhh » Do 3. Apr 2008, 12:04
Moin,

Sleepy hat geschrieben:Den ROM-File habe ich auf meinem Rechner auf der Arbeit liegen; ich schicke ihn Dir morgen zu.

P.S.: Ein Eprom habe ich bei mir noch nicht "abgeschossen"; eine CPU habe ich allerdings schon mal gehimmelt - man sollte das Interface nicht an einen eingeschalteten Drucker anschließen...

Das habe ich bei Experimenten unter totaler Übermüdung schon öfter geschafft :-)

Naja, ist auch kein Wunder. Die Ausgänge der 8035 haben weder Pull-Up Widerstände, keine Puffer oder sonstigen Methoden der elek. Absicherung.

Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß auch einige ältere Nadeldrucker zu den Atari ST Zeiten (Star LC 10, LC24 usw.) ständig kaputt waren, weil es die Portchips (8055er, 8255er usw.) zerschossen hat - durch Centronics-Stecker ziehen bzw. stecken im laufenden Betrieb...

Gruß, Jürgen

von tfhh » Do 3. Apr 2008, 22:15
Moinsen,
Sleepy hat geschrieben:Den ROM-File habe ich auf meinem Rechner auf der Arbeit liegen; ich schicke ihn Dir morgen zu.

Ich kam, brannte und es funzte :-)

Vielen Dank!

Gruß, Jürgen

von Sleepy » Fr 4. Apr 2008, 06:39
Fein!

Sleepy