SIO2SD im Spezialgehäuse


SIO2SD im Spezialgehäuse

von Bernd » Do 3. Apr 2008, 00:23
Hallo zusammen,

es gibt doch immer wieder neue Ideen für ein SIO2SD Gehäuse.
Das mit den Tasten gefällt mir.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0229631744

Bernd

von Mathy » Do 3. Apr 2008, 00:53
Hallo Bernd

Sieht gut aus. Nur hätte ich glaub ich den SD-schlitz unter der Klappe montiert, wo man mal die Kassetten reingeschoben hat.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Do 3. Apr 2008, 06:44
Genau!

Sleepy

von andreasb » Do 3. Apr 2008, 08:17
Ich würde es nur kaufen wenn das Zählwerk beim lesen/schreiben hoch und runter zählt ;-)

von mega-hz » Do 3. Apr 2008, 15:50
das lässt sich recht leicht realisieren:

an die LED Ausgänge vom SIO2SD (READ/WRITE) je nen Transistor,
der dann nen Motor ansteuert, der das Zählwerk laufen lässt :-)

Der Keilriemen sollte aber Führungsrollen bekommen,
damit er beim vorspulen (next ATR...) nicht das flattern anfängt! :-)

Und was ist, wenn 999 überschritten wurden?
Dann müsste die INSPEKTIONS-LED angehen, oder?

von Rockford » Do 3. Apr 2008, 20:58
Fehlt nur noch ein Lautsprecher für die typischen "BraaazBraaaz" Geräusche...

:wink:

Gruss, Holger

von CharlieChaplin » Fr 4. Apr 2008, 20:38
Hmm,
die Bilder und Infos zum SIO2SD im 1010 gab es schon vor längerer Zeit auf atari-online.pl

Hey mega-hz kannst du das SIO2SD auch in einen 1010 einbauen ?!? Ich habe nämlich gerade zwei 1010er und den zweiten davon extra zu diesem Zweck erworben... -Andreas Koch.

von Rockford » Sa 5. Apr 2008, 11:59
Das wäre auch für mich interessant! Meine 1010 dient auf dem Schreibtisch eh nur noch als Raumfüller. Die ständigen Riemenprobleme haben mich von der eigentlich kultigen Speicherung schon vor Jahren abgeschreckt. So hätte das 1010er Gehäuse doch einen guten Zweck und stände stilecht im Keksdesign meinem XL wieder zur Seite. :D
Vorallem könnte man da ja auch sicherlich den SIO weiterhin durchschleifen, was übrigens das einzige ist, wozu meine 1010 heute noch dient - als Verlängerung.


Gruss, Holger