>>> ABBUC SIO Connector <<<
von mega-hz » Di 8. Apr 2008, 20:13Ich greife das leidige Thema der SIO-Verbindung mal wieder auf.
Da es ja keine SIO Stecker/Buchsen mehr gibt, die Anzahl der
SIO Geräte aber eher steigt, als sinkt, habe ich mich mal rangesetzt,
um eine Leiterplatte zu entwerfen, die einen neuen SIO Connector-
Standart einführen soll, dem ABBUC-SIO-CONNECTOR-BOARD
(oder dem ASCB
)
Ich habe mal einige verschiedene Varianten gemacht und bitte
um Eure Meinung dazu!
Müssen wirklich alle 13 Leitungen durchgeschliffen werden?
Hier mal die Bilder (Sorry, Modemuser, ging nicht kleiner)

Fällt Euch noch etwas dazu ein?
Wer sich fragt, wozu die Dioden gut sind, das sind alles Eingänge
vom Rechner, die entkoppelt werden müssen, sonst klappts nicht
mit mehreren Geräten.
SIO2SD und alle ATARI Geräte z.B. haben diese entkopplung bereits
drauf.
Die Varianten mit nur 9pol SUB-D und/oder 10pol Wannenstiftleiste(für Flachbandkabel) haben nur die nötigsten Signale!
Voll belegt sind die Varianten mit 15pol SUB-D und/oder 16pol Wanndenstiftleiste.
Bei den "abgespeckten" fehlen nur die Signale AUDIO und IRQ.
Da nur eine Umfrage pro Thema funtioniert,
gehts hier weiter:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3525
Bitte abstimmen!
Ich mache dann einen Prototypen.
Gruß,
Wolfram.
Da es ja keine SIO Stecker/Buchsen mehr gibt, die Anzahl der
SIO Geräte aber eher steigt, als sinkt, habe ich mich mal rangesetzt,
um eine Leiterplatte zu entwerfen, die einen neuen SIO Connector-
Standart einführen soll, dem ABBUC-SIO-CONNECTOR-BOARD
(oder dem ASCB

Ich habe mal einige verschiedene Varianten gemacht und bitte
um Eure Meinung dazu!
Müssen wirklich alle 13 Leitungen durchgeschliffen werden?
Hier mal die Bilder (Sorry, Modemuser, ging nicht kleiner)

Fällt Euch noch etwas dazu ein?
Wer sich fragt, wozu die Dioden gut sind, das sind alles Eingänge
vom Rechner, die entkoppelt werden müssen, sonst klappts nicht
mit mehreren Geräten.
SIO2SD und alle ATARI Geräte z.B. haben diese entkopplung bereits
drauf.
Die Varianten mit nur 9pol SUB-D und/oder 10pol Wannenstiftleiste(für Flachbandkabel) haben nur die nötigsten Signale!
Voll belegt sind die Varianten mit 15pol SUB-D und/oder 16pol Wanndenstiftleiste.
Bei den "abgespeckten" fehlen nur die Signale AUDIO und IRQ.
Da nur eine Umfrage pro Thema funtioniert,
gehts hier weiter:
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3525
Bitte abstimmen!
Ich mache dann einen Prototypen.
Gruß,
Wolfram.