Atari 1027 Typenraddrucker


Atari 1027 Typenraddrucker

von tfhh » Mi 9. Apr 2008, 20:36
Moin,

mir ist ein Atari 1027 Drucker - offenbar funktionsfähig - in die Hände gefallen. Jetzt die große Frage:

Wo bekommt man Farbbänder für das Teil her? Wie werden die eingesetzt? Ich habe ja nie einen 1027er "damals" gehabt, stehe also etwas ratlos da, da mein Modell auch kein Farbband als "Demo" enthält.

Da selbst für 40 Jahre alte Kugelkopf und Typenrad-Schreibmaschinen heute noch passende Farbbänder in jedem besserem Schreibwarengeschäft zu haben sind, muß es doch auch etwas für den lütten 1027er geben...

Irgendwelche Ideen?

Gruß, Jürgen

von lucky » Mi 9. Apr 2008, 20:47
Hallo tfhh,

Anbei ein Link zu den Farbbändern

http://www.rula.de/farbbaender/nadeldru ... rucker.htm

Ich hoffe das hilft dir weiter

Gruss

Peter

von andreasb » Mi 9. Apr 2008, 21:23
Hi,
Rula hat da leider ein Missverständnis.
Der 1027 braucht eine Farbwalze, kein Farbband (das übrigens nicht das gleiche wie beim 1029 ist)

Dennoch würde ich mir dort welche für den 1029 auf Lager legen. :-)

Für den 1027 habe ich bisher keine Quelle gefunden. Wenn die Farbwalze noch vorhanden ist, ganz vorsichtig abziehen (bricht leicht) und neu tränken.

Bei der Wahl nach Farbe, nur sowas wie Farbbandrefresher nehmen. Bei Verwendung der falschen Tinte löst sich das Gummi mit den Typen auf der Walze auf und bröselt Dir in den Drucker hinein. Sollte das passieren, ist der Drucker hin und Du kannst ihn nur noch ausschlachten.

von lucky » Mi 9. Apr 2008, 21:36
Ich bin fündig geworden,

Ist ein wenig weiter entfernt, aber für einen Atari geh ich meilenweit. :)

http://www.best-electronics-ca.com/laser_printers.htm

Dort kann die Gesamtliste angefordert werden, die Farbrollen werden ebenfalls erwähnt.

OK Andreas :yes: ?

Gruss

Peter

von andreasb » Mi 9. Apr 2008, 22:04
Richtig.
Der BX4212 Ink-Roller für den 1027 kostet 5,95$ und hat lt. Katalog die Bestell-Nummer FC100626.

Er bietet auch das originale Öl an mit dem man die Atari Drucker wieder flott bekommt.

Brad Koda ist sehr hilfsbereit. Im vorletzten Abbuc Magazin war das Interview das ich mit ihm geführt habe.

Die "Liste" ist übrigens ein 230 Seiten umfassender Katalog.

Das erinnert mich nun auch daran dass ich noch etwas vor mir habe:
Ich habe von ihm die exklusive Erlaubnis erhalten dass der ABBUC den Katalog in einer minimalen Version für die ABBUC-Mitglieder den 8bit Teil "nachdrucken" darf. Noch hatte ich keine Zeit dafür, aber das kommt noch.

von tfhh » Mi 9. Apr 2008, 22:47
Moin Andreas,

andreasb hat geschrieben:Richtig.
Der BX4212 Ink-Roller für den 1027 kostet 5,95$ und hat lt. Katalog die Bestell-Nummer FC100626.

Er bietet auch das originale Öl an mit dem man die Atari Drucker wieder flott bekommt.

Danke für die Infos! Leider habe ich gerade vor 4 Wochen bei Best bestellt... grumpf, naja, warten bis zur nächsten Gelegenheit.

Weißt Du, was es mit dem Öl auf sich hat?

Und überhaupt: Hat jemand ein Foto von einem 1027 *mit* eingesetztem Ink-Roller? Habe mal ein bißchen auf den einschlägigen Seiten (atari-museum, zock/8-Bit Nirvana. old-computers usw.) geschaut, aber entweder man sieht nichts oder das abgebildete Modell ist auch "nackt".

Gruß, Jürgen

von andreasb » Mi 9. Apr 2008, 23:04
Das Öl ist meines Wissens ein säurefreies Öl. Aber zusätzlich muss es auch Kunststoff-freundlich sein.


Der linke Pfeil zeigt auf die Andruckzunge die man wegdrücken muss um dann den InkRoll nach oben (2. Pfeil) weg ziehen zu können. Diese klemmt beidseitig auf der "runden Öffnung". Dieser Klemmmechanismus ist leider bruchanfällig

Bild

von tfhh » Do 10. Apr 2008, 08:31
Moin,

andreasb hat geschrieben:Das Öl ist meines Wissens ein säurefreies Öl. Aber zusätzlich muss es auch Kunststoff-freundlich sein.

Ok, dann ist es klar bei mir: Da ist garkeine Ink-Roll, der Bereich leer. Aber vielen Dank für das Bild, klasse.

Weißt Du auch, wo das Öl anzubringen ist?

Gruß, Jürgen

von andreasb » Do 10. Apr 2008, 18:31
hi,
soweit mir bekannt, bekommen nur die schienen öl.
Man müsste dafür eigentlich eine reparatur anleitung haben.

von CharlieChaplin » Fr 11. Apr 2008, 23:45
[quote]
Ich habe von ihm [=Brad Koda / BEST]die exklusive Erlaubnis erhalten dass der ABBUC den Katalog in einer minimalen Version für die ABBUC-Mitglieder den 8bit Teil "nachdrucken" darf. Noch hatte ich keine Zeit dafür, aber das kommt noch.
[endquote]

Ähem, irre ich mich oder gab es nicht bereits die "abgespeckte" Version des BEST Electronics Katalogs als Abbuc Jahresgabe oder Sondermagazin... ?!? Oder ist die Abbuc-Variante des BEST-Katalogs schon so alt, dass dringend eine neue her muss ?!?

Gruß, Andreas Koch.

von andreasb » Sa 12. Apr 2008, 00:20
CharlieChaplin hat geschrieben:Ähem, irre ich mich oder gab es nicht bereits die "abgespeckte" Version des BEST Electronics Katalogs als Abbuc Jahresgabe oder Sondermagazin... ?!? Oder ist die Abbuc-Variante des BEST-Katalogs schon so alt, dass dringend eine neue her muss ?!?


Nein, hier geht es um ein völlig anderen Katalog. Aber ich wusste dass diese Frage irgendwann kommen wird, denn leider hatte Oliver den Titel des besagten Kataloges grafisch falsch umgesetzt.

Der Katalog sollte heißen:
"ABBUC best electronics"
also ein ABBUC Verzeichnis sämtlicher Lieferanten.

Oliver machte aus dem Titel ein
"Best Electronics" und darunter in kleinerer Schrift: "ABBUC Katalog 2006". Das ist ein gewaltiger Unterschied, denn so wäre es der Best Electronics Katalog unter der Regie des ABBUC und das war er eben nicht.

Der Katalog der von Brad Koda (Best Electronics) herausgegeben wird ist ein Ersatzteil-Verzeichnis mit originalen Teilenummern. Die gelisteten Ersatzteile sind bestellbar. Es geht also um eine Umsetzung des originalen Kataloges.

Der originale Katalog ist in englisch und hat 230 Seiten Umfang (!!!!!) Er ist reichlich bebildert und bietet unglaublich viele Tipps und Tricks. Der Katalog wiegt über ein halbes Kilo (ca. 700 gramm plus Beilagen) und beinhaltet alles was man sich an Neuteilen (!) für alle möglichen Atari Systeme nur wünschen kann. Will man den Katalog kaufen, wird es wegen dem Gewicht relativ teuer. katalog + Versand + Luftpost + Steuern = um die 15 Euro. Und das geht dann auch nur mit Kreditkarte oder PayPal.

Die reine 8bit Sektion werde ich soweit erforderlich übersetzen. Er wird dann wahrscheinlich als Sondermagazin(e) erscheinen. Das spart dann jedem ABBUC User die besagten 15 Euro. Allerdings darf ich nur den 8bit Computer-Teil umsetzen.

Eins noch dazu: der ABBUC hat keine Erlaubnis den Best Electronics Katalog digital zu veröffentlichen. Das bedeutet, er wird im Mitgliederbereich nicht zur Verfügung stehen.

Bild