SIO2USB und SIO2SD - ein Vergleich

1, 2

SIO2USB und SIO2SD - ein Vergleich

von Dietrich » Sa 12. Apr 2008, 22:48
Hi,

auf der diesjährigen NOMAM und der Vorbereitung dazu habe ich das SIO2USB einem recht intensiven Test unterzogen: 500 ATRs vom Atari und PC auf den Stick kopiert und viel hin- und hergemountet.
Hier ein Vergleich der beiden SIO2XXX. Um nicht unnötig viel blabla zu schreiben, liste ich hier mal einfach die Vor- und Nachteile aus meiner (!) Sicht auf (gewertet von ++ bis ---).

SIO2SD
++ beliebige Standard-SD-Karten nutzbar
++ unterstützt auch XFD und sogar XEX (bravo!)
++ unterstützt ATRs mit illegalem Header (sehr angenehm)
++ ATR-Auswahl beginnt immer im aktuellen Verzeichnis
++ komfortables File-Menü SIO2SD.XEX verfügbar, auch mit langen Dateinamen
+ unterstützt Laufwerke 1-8
+ unterstützt neben FAT16 auch FAT32 und sogar FAT12
+ benutzt nur Standardhardware, relativ einfach nachbaubar, geringe Kosten
+ niedriger Stromverbrauch
+ einfach und schnell zu bedienendes Gerätemenü

-- ATRs anlegen nur auf PC möglich (blöd, wenn man vom ATARI auf SD kopieren will)
-- kein Plug and Play (laut Bunsen, hab ich selber bisher nicht ausprobiert)
-- unsicheres Firmware-Update (wenn das schiefgeht, wars das)

SIO2USB
++ ohne PC nutzbar (bravo!)
++ Plug and Play (USB-Stick bei eingeschaltetem Gerät einstecken/herausziehen)
++ sicheres Firmware-Update (von Disk geht's immer, sogar mit Undo-Funktion)
++ professionell gebautes Fertiggerät
+ zeigt ständig Belegung von D1 bis D3 an
+ großes Display, mit Uhr für Datum/Uhrzeit
+ zusätzliche interne 512MB-SD-Karte
+ Benutzerdoku verfügbar (technische Doku fehlt allerdings)

--- unterstützt nur wenige USB-Sticks (auch die neuesten Sandisk-Sticks gehen nicht mehr)
-- besteht auf korrektem ATR-Header (muss das sein?)
-- keine Tastenwiederholung + Wrap around, um in Verzeichnissen schnell zu blättern (lästig)
-- ATR-Auswahl beginnt immer im Hauptverzeichnis (lästig beim Kopieren vom Atari)
-- unterstützt keine XEX-Files
- sehr langsames Einlesen von PC-Verzeichnissen in S2USHELL (pro Zeile werden 2-3 Sektoren gelesen)
- Gerätemenü etwas umständlich zu bedienen (im Vergleich zum SIO2SD)
- Gerätetasten liegen sehr eng beieinander
- wegen des speziellen USB-Controllers wohl in 1-2 Jahren nicht mehr nachbaubar

Fazit: Die mangelnde USB-Stick-Unterstützung beim SIO2USB und das komfortable File-Menü des SIO2SD sprechen für mich derzeit klar zugunsten des SIO2SD. Leider funktionieren an meinem SIO2SD die Taster nicht mehr richtig (Kontaktprobleme), so dass ich derzeit SIO2USB benutze.
Schade, dass beim SIO2USB der Anschluss für die interne SD-Karte nicht nach außen geführt wurde.

von cas » So 13. Apr 2008, 16:01
Hallo Dietrich,

eine sehr gute Aufstellung der Vor- und Nachteile beider Systeme.

Eine umfangreiche Technische Dokumentation der SIO (des SIO2USB) Befehle gibt es auf Anfrage bei Thomas Grasel.

Ciao

Carsten

von Bunsen » So 13. Apr 2008, 19:10
Hallo Dietrich,

daraus könntest du doch prima ein Vergleichstest fürs ABBUC-Magazin schreiben :-)

Gruß, Bunsen

von HardwareDoc » So 13. Apr 2008, 20:03
Hallo zusammen,

Eine umfangreiche Technische Dokumentation der SIO (des SIO2USB) Befehle gibt es auf Anfrage bei Thomas Grasel


wäre es nicht ratsam es offen zu legen ?

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Bernd » So 13. Apr 2008, 20:43
Hier die Webseite für die USB Dateien und Anleitungen.
http://home.arcor.de/grasel/files_d.htm#SIO2USB

Der offizielle Eingang lautet http://www.abbuc-raf.de/

@ Dietrich: Sehr guter Vergleich zwischen den beiden Systemen.


Bernd

von cas » So 13. Apr 2008, 20:46
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,

Eine umfangreiche Technische Dokumentation der SIO (des SIO2USB) Befehle gibt es auf Anfrage bei Thomas Grasel


wäre es nicht ratsam es offen zu legen ?

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:


Das musst Du Thomas fragen.

Carsten

von Dietrich » Di 15. Apr 2008, 22:23
Bunsen hat geschrieben:Hallo Dietrich,
daraus könntest du doch prima ein Vergleichstest fürs ABBUC-Magazin schreiben

Das wird aber ziemlich viel Text. Und der Vergleich ist derzeit nicht ganz fair. Schließlich gibt es das SIO2SD fast ein Jahr länger als das SIO2USB. Warten wir noch ein halbes Jahr - vielleicht hat sich dann das USB-Stick-Unterstützungsproblem erledigt.

cas hat geschrieben:Eine umfangreiche Technische Dokumentation der SIO (des SIO2USB) Befehle gibt es auf Anfrage bei Thomas Grasel.

Hab ich angefordert. Notfalls krieg ich auch alles durch Mitprotokollieren der SIO-Aufrufe der S2USHELL raus. Aber mit Doku ist's natürlich bequemer.

Gruß Dietrich

von Dietrich » Mi 16. Apr 2008, 23:08
Noch zwei kleine Punkte, die für SIO2SD sprechen:

- SIO2SD zeigt angenehmerweise am Gerät die Dateinamen mit Groß/Kleinschrift an. Das erleichtert bei kurzen Namen wie LastStFi.atr das Identifizieren der ATRs.

- Bei großen ATRs wird SIO2USB merklich langsamer!?! Merkwürdig, denn dafür gibt es eigentlich keinen Grund. SIO2SD hat dieses Problem nicht.

Gruß Dietrich

von CharlieChaplin » Do 17. Apr 2008, 11:11
Wie,
in einem halben Jahr soll sich das USB-Unterstützungsproblem erledigt haben ?!? Ernst gemeint oder ein Gag ? Nunja bald gibt es wohl keine 2GB Sticks mehr, dann ist mit FAT16 wohl nix mehr zu machen (oder man muss wieder 50% und mehr an Platz verschwenden)...

Ich habe da so meine Zweifel, dass in so kurzer Zeit (fast) alle USB Sticks laufen werden. Momentan läuft ja kaum was... Aber vielleicht wird ja bald ein neues Format (FAT32 oder sonstwas) supportet...

-Andreas Koch.

von CharlieChaplin » Do 17. Apr 2008, 11:19
Hmm,
hier gibt es ein SIo2USB Forum - aber deren Vertreiber lesen hier gar nicht mit. Ok, das SIO2SD wird von einem Polen hergestellt, jedoch ist es auch von mega-hz zu haben... Und mega-hz ist hier im Abbuc-Forum aktiv...

Vielleicht kann Andreas B. ja auch ein SIO2SD Forum erstellen oder -was ich besser fände- dieses Forum umbenennen (erweitern) auf SIO2USB / SIO2SD / SIO2xxx ... ?!? Nur so eine Idee... (vielleicht kann man dann irgendwann auch anhand der Anzahl der Beiträge zu SIO2USB vs. SIO2SD erkennen, welche HW interessanter für die Abbucianer ist)...

-Andreas Koch.

von Dietrich » Fr 18. Apr 2008, 01:13
CharlieChaplin hat geschrieben:Wie,
in einem halben Jahr soll sich das USB-Unterstützungsproblem erledigt haben ?!? Ernst gemeint oder ein Gag ?

Durchaus ernst gemeint - und wie ich heute erfahren habe, wird sich da auch was tun. Mehr Infos gibt's dazu derzeit nicht, Nachfragen sind also völlig zwecklos.

CharlieChaplin hat geschrieben:Nunja bald gibt es wohl keine 2GB Sticks mehr, dann ist mit FAT16 wohl nix mehr zu machen (oder man muss wieder 50% und mehr an Platz verschwenden)...

Da bin ich aber gespannt, wie Du 4GB mit ATRs vollschaufeln willst. Auf meinem Stick habe ich derzeit etwa 500 ATRs (ich packe nur Sachen drauf, die mir gefallen) und damit werden nur 40 MB belegt. 2GB sind mehr als ausreichend. Außerdem: Wenn ich 4GB für den gleichen Preis wie 2GB kriege, ist das doch ziemlich egal, ob Platz verschwendet wird oder nicht.

CharlieChaplin hat geschrieben:hier gibt es ein SIo2USB Forum - aber deren Vertreiber lesen hier gar nicht mit.

Doch, das tun sie :wink:

von andreasb » Fr 18. Apr 2008, 01:50
Einen Forum-Umbau für SIO2xxx wird es nicht geben.

Das SIO2USB wird unter dem Label der ABBUC-RAF verkauft. Der ABBUC ist also im Namen enthalten. Automatisch wird aus dem Ausland der Support vom ABBUC erwartet.

Das SIO2USB Forum ist als Experiment entstanden um die englisch sprachigen User hier her zu ziehen statt sie im AtariAge Forum allein zu lassen. Denn das SIO2USB wird in die USA verkauft und es gab auch immer wieder Anfragen zum Support. Das SIO2SD hingegen wird von Wolfram nicht in die USA verkauft, weil es dort bereits Nachahmer gibt (und ein Hardware-Forum).

Das SIO2USB Forum ist der Versuch den "nicht-deutsch" sprechenden Usern hier ein Sprachrohr zu geben.

Ich nehme dieses Forum auch als Maßstab, ob ich die englische Unterstützung der Webseite wie bei den News noch weiter zurückfahre. Es macht einfach keinen Sinn für 10 User den multi-linguistischen Hampelmann zu machen.

von cas » Fr 18. Apr 2008, 16:20
andreasb hat geschrieben:...


Das SIO2USB Forum ist der Versuch den "nicht-deutsch" sprechenden Usern hier ein Sprachrohr zu geben.

Ich nehme dieses Forum auch als Maßstab, ob ich die englische Unterstützung der Webseite wie bei den News noch weiter zurückfahre. Es macht einfach keinen Sinn für 10 User den multi-linguistischen Hampelmann zu machen.


That is a good idea, however, than we should also start writing here in english language, else the non-german Atari people will not recognize this forum.

The policy of this forum also should make that clear, and non-english posts should be banned from this forum.

The question is if the Users of the ABBUC Website really want that, or if an "sio2usb" homepage with an english forum would be better (or to link this forum on the official SIO2USB webpage, which is on the ABBUC-RAF page).

I doubt that without linking to the official SIO2USB page, and without some marketing on english language forums like AtariAge, users will not find their way to this forum.

That is not an issue that there is no interest in a SIO2USB Forum, it is just that no-one is looking here for it.

Carsten

von cas » Fr 18. Apr 2008, 16:25
CharlieChaplin hat geschrieben:Wie,
in einem halben Jahr soll sich das USB-Unterstützungsproblem erledigt haben ?!? Ernst gemeint oder ein Gag ? Nunja bald gibt es wohl keine 2GB Sticks mehr, dann ist mit FAT16 wohl nix mehr zu machen (oder man muss wieder 50% und mehr an Platz verschwenden)...

Ich habe da so meine Zweifel, dass in so kurzer Zeit (fast) alle USB Sticks laufen werden. Momentan läuft ja kaum was... Aber vielleicht wird ja bald ein neues Format (FAT32 oder sonstwas) supportet...

-Andreas Koch.


Both, the support for new Sticks and also the FAT12/16/32 issue are pure software issues that can be fixed in new firmware releases. If they will be fixed, that depends on the feedback from the user community. However, keep in mind that this feedback should be encouraging, not frustrating the developers.

If all USB fails, than there is already a SD card build into the SIO2USB. Exposing the SD Card Interface and making SIO2USB to SIO2SD-X would be a minimal hardware redesign.

SIO2USB has been designed to be future proof.

von CharlieChaplin » Sa 19. Apr 2008, 00:56
[quote Dietrich]
Da bin ich aber gespannt, wie Du 4GB mit ATRs vollschaufeln willst. Auf meinem Stick habe ich derzeit etwa 500 ATRs (ich packe nur Sachen drauf, die mir gefallen) und damit werden nur 40 MB belegt. *2GB sind mehr als ausreichend*. Außerdem: Wenn ich 4GB für den gleichen Preis wie 2GB kriege, ist das doch ziemlich egal, ob Platz verschwendet wird oder nicht.
[end of quote]

Hmm,
was du sagst klingt ein bißchen nach Bill Gates altem Spruch "640k Speicher sind mehr als ausreichend", wie sagte bei spiegel-online jedoch jemand aus der Branche "Blue-Ray Discs sind eigentlich schon tot, bevor sie sich als Standard etabliert haben. Denn schon in Kürze werden sie von Flashspeichern überholt werden..." Mal abwarten ob der Branchentyp damit Recht behält... (BD`s fassen 25 bzw. 50 GB).

Ach nebenbei, 4GB mit ATR`s vollzuschaufeln fällt mir nicht schwer ! Ich habe da so eine kleine Sammlung von a) zwei 2GB HDD`s (unter MS-DOS bzw. mit SIO2PC) mit PD-ATR`s, sowie als Geschenke von vielen Atari Freunden und Atari Bekannten b) acht CD`s mit div. ATR`s und c) zwei DVD`s mit div. ATR`s. Wobei ich bisher noch gar nicht die Zeit hatte alle Inhalte dieser CD`s und DVD`s zu sichten (oder gar Duplikate auszusortieren)... ;-);-);-)
-Andreas Koch.

von Dietrich » Sa 19. Apr 2008, 12:26
CharlieChaplin hat geschrieben:Hmm,
was du sagst klingt ein bißchen nach Bill Gates altem Spruch "640k Speicher sind mehr als ausreichend",

Im Gegensatz zum PC werden beim Atari die Programme nicht länger, da sich Hardware und Betriebssystem nicht ändern. Beim PC reicht nur das Neukompilieren von C-Programmen mit neuen IDEs schon aus - und man hat gleich einen ganzen Sack von neuen riesigen DLLs/libs am Hals, die man eigentlich gar nicht haben will.

CharlieChaplin hat geschrieben:Ich habe da so eine kleine Sammlung von a) zwei 2GB HDD`s (unter MS-DOS bzw. mit SIO2PC)

Natürlich habe ich auch ein paar CDs mit Atari-Sachen. Aber wie gesagt, habe ich auf meinem Stick nur die Sachen, die ich wirklich brauche und gut finde. Deshalb finde ich 2GB mehr als ausreichend.

von cas » Sa 19. Apr 2008, 13:10
Für Andreas nehmen wir dann diesen Srick als Referenz

http://www.buslinkbuy.com/products.asp?sku=BDP2-64G-U2

64 GB USB Flash Stick - für nur US$ $4,399.99 ein echtes Schnäppchen ;)

von Mathy » Sa 19. Apr 2008, 13:36
Hallo Leute

Bin ich froh, dass ich das SIO2SD gewählt habe:

Bild

Kostet nur 299 Euro.

Tschüß

Mathy (der sich ein Update des SIO2SD wünscht, damit es SDHC unterstützt)

von robbifan » Sa 19. Apr 2008, 17:36
es gibt immer etwas zu meckern über dieses sio2usb, aber daran sollten sich die entwickler nicht stören.

die jetzt rummeckern haben sich damals nicht gemeldet, wo es hiess, wer noch etwas dazu beitragen kann zur entwicklung.

und diesen vergleich da oben finde ich nicht angebracht. ein persönliche meinung, die aber nicht als messlatte benutzt werden kann und darf.

ich finde es toll das eine neue technik (usb) hier einzug gefunden hat.

weiter so, keinen schritt zurück auch bei ausfällen nicht.

mfg

von CharlieChaplin » So 20. Apr 2008, 00:32
[quote carsten]
Für Andreas nehmen wir dann diesen Srick als Referenz

http://www.buslinkbuy.com/products.asp?sku=BDP2-64G-U2

64 GB USB Flash Stick - für nur US$ $4,399.99 ein echtes Schnäppchen
[end of quote]

Na, wenn der Stick nicht aus Gold oder Platin oder besetzt mit Edelsteinen ist, dann gibt es ihn in einem Jahr wohl auch für einen Appel und ein Ei und 2GB Sticks wird man dann nirgends mehr finden. Aber wenn er dann zum Preis für ein 2GB stick zu haben ist, wird es sicher viele stören wenn die übrigen 62GB verschwendet werden, weil nicht nutzbar. Nebenbei, beim media markt in alzey habe ich schon vor zwei wochen 16GB USB sticks für 149 Euro gesehen... -Andreas Koch.
1, 2