Verzögerung beim Schreiben am Ende des Tracks w/ Happy 1050


Verzögerung beim Schreiben am Ende des Tracks w/ Happy 1050

von tfhh » Mo 14. Apr 2008, 10:20
Moin,

ich habe hier ein seltsames Problem... und zwar kommt es beim Einsatz einer Happy 1050 (irgendein Nachbau, nicht zu Identifizieren) zur folgenden Besonderheit:

1. Lesen aller Formate fehlerfrei & schnell
2. Schreiben von Single (90k) und Double Density (180k): Die 18 Sektoren werden schnell übertragen, dann eine Verzögerung von bis zu 5 Sekunden, ehe sich der Kopfschlitten weiter bewegt und der nächste Track geschrieben wird.
3. Schreiben von Medium (130k): Schnell, ohne kleinste Verzögerung beim Trackwechsel

Es ist NICHT das Laufwerk (weder Mechanik noch Elektronik), weil...

1. die 1050er, die ich zum Test nehme, vom Floppydoc auf Vordermann gebracht wurde
2. die 1050er, die ich zum Test verwende, mit einer Mini-Speedy 1050 als auch Speedy 1050 TDS diesen Fehler nicht hat
3. der Effekt in allen 1050er, die ich da habe, auftritt. Egal ob WD2793 oder 2797, verschiedene Speicherhersteller usw.

Die geschriebenen Disks sind tadellos in Ordnung und lassen sich auch überall wieder problemlos einlesen.

Irgendjemand eine Idee?

Gruß, Jürgen

von Yellow_Man » Mo 14. Apr 2008, 19:34
Hallo,

ja das Problem kenne ich.
Ist bei Happy-Nachbauten leider so.
Ich habe 2 Happy-Laufwerke. Ein Original Happy und ein Nachbau.
Beim Original-Happy tritt dieses Problem nicht auf. Alle Densetys werden schnell geschrieben ohne Verzögerung, wie bei einer Speedy. Die habe ich auch.

Beim Happy Nachbau wurde seinerzeit das Original Rom der Happy nicht richtig Kopiert, gekrackt.. wie auch immer. Die Nachbau Happy schreibt bei Single und Double IMMER mit Verify. Deshalb dauert es etwas länger. Ist auch bei meinem Happy-Nachbau so.
Mit der Systemsoftware 7.xx kann man die Happy programmieren, das das Verify ausgeschaltet wird. Schaltet man den Rechner aus, (Software ist Resetfest) macht auch das Laufwerk einen Reset und Verify ist wieder an.

Auch mit dem Freebooter (Irata Verlag Berlin) wird das Verify ausgeschaltet. Beim High Speed Board (Happy Nachbau von Irata) gab es seinerzeit ein Rom Update, das dieses Problem besetigte.

Auf der Original-Happy ist ein Rom, während beim Nachbau ein Eprom drauf ist.

Also keine Sorge, dies ist normal.

Gruß,
Dirk.

von tfhh » Di 15. Apr 2008, 09:02
Moin,

Yellow_Man hat geschrieben:Hallo,
ja das Problem kenne ich.
Ist bei Happy-Nachbauten leider so.
[...]
Auf der Original-Happy ist ein Rom, während beim Nachbau ein Eprom drauf ist.

Ersterem muss ich widersprechen - ich hatte in den 80er diverse Happy-Nachbauten (professioneller Art) gekauft, die hatten diese Eigenart nie.

Der bei mir nun vorliegende Happy 1050 Clon ist ziemlich selbstgestrickt, was man schon an der Platine und der handgezeichneten Leiterbahnen sieht.

Ergo: Ich werde nach und nach mal alle EPROM-Files durchtesten, die ich finden kann.

Oder jemand hat das passende 2764er File für mich :-)

Gruß, Jürgen

Re:

von re-atari » So 6. Sep 2009, 15:54
tfhh hat geschrieben:Moin,
Ersterem muss ich widersprechen - ich hatte in den 80er diverse Happy-Nachbauten (professioneller Art) gekauft, die hatten diese Eigenart nie.
Ergo: Ich werde nach und nach mal alle EPROM-Files durchtesten, die ich finden kann.
Oder jemand hat das passende 2764er File für mich :-)

Ich habe in den 80-er 2 Stueck 1050 Floppy's gehabt, einer davon hatte auch genau dieselbe merkwuerdige Verzoegerung beim Schreiben wenn mein Happy-Klon eingebaut war. Es muss wohl ein Zusammenspiel zwischen der Happy und genau dieser 1050 gewesen sein. Wenn der Speeder in meinem anderen 1050 eingebaut war, trat diese Verzoegerung naemlich nicht auf :?
Zum Glueck hatte es keinen Einfluss auf der Betriebssicherheit der 1050 oder auf die Datensicherheit der auf meinen Disketten gespeicherten Daten. Das Phenomaen war aber kein Einzalfall, weil bei einigen meiner Bekannten der 1050 auch davon betroffen war.
Ich habe damals leider keine Loesung zum Problem gefunden und einfach gelernt damit zu leben.

In dem Thread http://www.abbuc.de/phpBB3/viewtopic.php?p=23920 steht uebrigens eine Interessante Diskussion rundum die Unterschiede zwischen den Rom's der verschiedenen Happy Klone.

re-atari