von Erhard » So 12. Okt 2008, 11:30
Hallo Dietrich,
Auch ohne Sparta-DOS hängt sich das Teil ab und zu mal auf (ist mir zweimal passiert, evtl. nur ein zu langer SIO-Timeout).
Bei mir "schien" es sich wegzuhängen, weil es keine Tastatureingaben annahm. Aber seit meinem Patch habe ich in dieser Beziehung nichts mehr daran auszusetzen.
Ich habe auch mal kurz in den Code reingeguckt - hauptsächlich um die SIO2SD-Befehle zu finden. Das Pollen auf dem SIO-Bus gefällt mir allerdings nicht.
Tja, da eine Push-Benachrichtigung nicht Bestandteil der SIO (Software) ist gibt es nicht besonders viele Alternativen, eine Art "Plug'n'Play" für den Wechsel der SD-Karte zu implementieren. Man hätte natürlich die Interrupt-Leitung der SIO (Hardware) verwenden können, aber auch da wäre es letztendlich auf ein Pollen (regelmäßiges Abfragen) hinausgelaufen.
Da man aber neben einem gestartetem SIO2SD-Programm in der Regel keine konkurrierenden Anwendungen gleichzeitig laufen hat, finde ich es zumindest relativ vertretbar. Und der Nutzen springt schon ganz nett ins Auge ...
Ich gebe Dir gerne meine gepatchte Version, wenn Du möchtest und bin natürlich für Rückmeldungen offen :-)
Hallo Mega-HZ,
Nun habe ich bereits schon zur 7.xx Mhz Version des SIO2SD den kompletten Quellcode (in C ) von ihm bekommen mit der Bitte, ihn NOCH NICHT zu veröffentlichen. Im Kopf des Quellcodes steht aber auch: ... This program is free software; you can redistribute it ...
ich würde mich an das Versprechen halten, den Quellcode nicht zu veröffentlichen. Versprochen ist versprochen.
Allerdings hast Du nicht versprochen, die verwendeten SIO-Befehle zu dokumentieren, oder? Eine solche Doku würde manch andere Arbeit deutlich erleichtern, wie z.B. das "debuggen" von SIO2SD*.XEX oder das Programmieren z.B. eines Swap-Tools zum Tausch von (beliebigen) Laufwerken.
Ich denke, die Firmware ist mit dem letzten Stand schon ziemlich in Ordnung.
Kannst Du übrigens bestätigen, daß das SIO2SD in der letzen Version FAT32 beherrscht? (Ich meine nicht SDHC)!
Viele Grüße
Erhard