f: 5V für 2,5" HDD aus dem Atari 800xl ?


f: 5V für 2,5" HDD aus dem Atari 800xl ?

von ukl » So 20. Apr 2008, 11:06
hallo,

ich habe mir die myide cartridge bei atarimax bestellt. ich möchte gerne meine alte 2,5" laptop-HDD anschliessen. liefert der 800xl irgendwo genügend strom, um 5V abzuzwacken ?

danke und gruß

uwe

von pps » So 20. Apr 2008, 11:41
Die MyIDE-Cartridge hat schon einen Punkt, wo man die 5V abnehmen kann: http://www.atarimax.com/flashcart/forum ... .php?t=368

Du kannst Dir aber auch einen kleinen Stecker basteln, der 5V vom Joystickstecker nimmt.

Bei meiner CF-Card ist das kein Problem, die 5V vom Rechner abzuzapfen, ob die Power des Netzteils auf Dauer für eine Festplatte reicht, weiß ich nicht.

von tuxie » So 20. Apr 2008, 11:59
Hi,

gib doch mal die Typenbezeichung und Hersteller der Festplatte durch, da könnte man ja mal im Datenblatt nachschauen. Aber ich denke schon, wenn man bedenkt das die Datasetten auch über die SIO mit Strom versorgt worden sind. Ich denke mal das es mehr Strom benötigt ein BAnd durch die Kassette zu ziehen, wie eine Platte zum drehen zu bekommen.

Tschau ingo

von ukl » So 20. Apr 2008, 12:07
@tuxie

das ist ne toshiba HDD2714 (DC+5V 0.7A)

Da steht noch: MK1403MAV ZE 01

1443 MB

Danke für eure hilfe :)

von PacMan » So 20. Apr 2008, 16:51
Hallo Uwe,

Du solltest mindestens ein 5V/2A Netzteil nehmen wenn Du die Festplatte anschließen willst. Der Atari hat je nach Ausbau ca. 0,8-1A und die HD mit 0,7 A ist für ein 1,5A Netzteil nicht gut. Etwas Reserve beim Netzteil kann auch nie Schaden (Stichwort: Lebensdauer).

Gruß,
Steffen

von ukl » So 20. Apr 2008, 18:23
ah ok - also einfach nen billiges netzteil (universalnetzteil) und dann einfach an die hdd ?

von HiassofT » So 20. Apr 2008, 19:29
ukl hat geschrieben:ah ok - also einfach nen billiges netzteil (universalnetzteil) und dann einfach an die hdd ?

Das ist für eine Festplatte die beste Lösung. Die Stromversorgung über den Cartridge Port ist manchmal auch etwas unzuverlässig (zB durch Kontaktprobleme etc.).

Bei der Auswahl des Netzteiles schau' am besten noch mal genau nach ob Du was zur maximalen Stromaufnahme der Platte findest. Beim Hochlaufen brauchen sie oft das doppelte des Nennstromes. Ein 1.5A Netzteil sollte aber ziemlich sicher reichen.

Checke auch beim MyIDE Interface, ob Pin 20 mit +5V verbunden ist (früher war das nicht so, Steve Tucker hat auf seiner Website dann die Modifikation beschrieben, evtl. liefert er die Module jetzt aber schon modifiziert aus). Wenn Du ein externes Netzteil für die Platte verwendest, solltest Du die Modifikation sicherheitshalber rückgängig machen.

Ansonsten: CF Karten sind eine recht feine Alternative. Die gibt's in 1GB oder 2GB schon ziemlich günstig und laufen auch ohne externem Netzteil.

so long,

Hias

von ukl » So 20. Apr 2008, 20:12
kann ich denn die cf-karte direkt benutzen oder brauch ich einen adapter? wenn ja, welchen und wie teuer ist der ? oder kommt das preislich gleich mit dem 2,5"-adpater und dem netzteil '? :)

sorry - fragen über fragen :)

danke für eure hilfe leute :)

gruß

uwe

von tuxie » So 20. Apr 2008, 21:04
Um eine CF zu benutzen, benötigst du einen CFtoIDE Adapter, die gibt es als 2,5" und 3,5" Anschluss Ausführung.

Bei 321 wirst du da sicher fündig.

Tschau ingo

von HiassofT » So 20. Apr 2008, 21:07
ukl hat geschrieben:kann ich denn die cf-karte direkt benutzen oder brauch ich einen adapter? wenn ja, welchen und wie teuer ist der ? oder kommt das preislich gleich mit dem 2,5"-adpater und dem netzteil '? :)

Du brauchst dafür einen Adapter. Die gibt's in verschiedenen Bauformen, entweder direkt zum Anstecken an einen IDE-Anschluss (weiblich) oder zum Anstecken eines IDE-Kabels (männlich). Kostenpunkt: ab ca. 2-3 EUR bei ih-bäh bis etwa 10-15EUR im Computerladen.

Ich hab' ein internes MyIDE Interface (Eigenbau) und dann einen Adapter mit PC-Slotblech genommen. Am Adapter habe ich dann ein kurzes IDE-Kabel zum MyIDE Interface angeschlossen, das Slotblech zurechgestutz, im 800XL über der SIO Buchse einen kleinen Schlitz gemacht und dort dann den Adapter festgeschraubt. So kann ich jederzeit die Karte wechseln :-)

Für die Modul-Version ist wahrscheinlich ein Adapter besser, den Du direkt auf den IDE-Anschluss stecken kannst. Schau' mal ins MyIDE Forum (auf www.atarimax.com), dort gibt's auch ein paar Bilder dazu.

Zum Befüllen der HDD oder der CF Karte schau' Dir mal das MyIDE Tool auf meiner Homepage an.

sorry - fragen über fragen :)

Macht nix, dafür gibt's ja das Forum!

so long,

Hias

von ukl » So 20. Apr 2008, 21:23
vielen dank für die tolle hilfe - jetzt muss mein myide nur noch kommen - ebay wird jetzt gekapert um so einen adapter zu bekommen :)

euch noch ein schönes rest-wochenende :)

gruß

uwe