Atari 400 Memory card
von Beetle » Mo 28. Apr 2008, 20:41Hallo,
Ich habe einen Atari 400 Computer bekommen. Der nahm soviel Strom auf, das der Stecker für die 9V AC warm wurde während ich den Fernseher auf den Atari einstellte.
Also auf mit dem Ding, abkühlen lassen und nochmal anmachen.
Sekunden nach dem Einschalten werden die Gleichrichter Dioden und der 7805 heiss.
Dann hab ich die Netzteilplatine einzeln laufen lassen, alles cool.
Mainboard ohne CPU und RAM Karte angeschlossen, alles cool.
CPU Karte eingesteckt, noch immer alles cool.
Als ich dann die Ram Karte einsteckte und nochmals einschaltete,
wieder der erste Effekt: Gleichrichter und Spannungsregler überlastet.
Immerhin ist die Netzteilplatine noch in Ordnung. Ohne Ramkarte sind die Spannungen im grünen Bereich.
Die Ramkarte ist eine 16k Karte, die nachträglich auf 48k umgebaut wurde (8 Chips mit je 2 Chips huckepack). Mein Plan sieht vor, diese Karte erstmal wieder auf 16k zurückzubauen und mit neuen RAMs zu versehen.
Hat jemand Schaltungsunterlagen zum 400 und/oder den 400/800 RAM Karten? Meint ihr auch das der 400 (vorrausgesetzt nur die Ramkarte ist defekt) mit einer 16k Karte aus einem 800 laufen müsste?
letztlich hätte ich den 400, so er denn wieder läuft auch gern auf 48k umgebaut, wer da Infos für mich hat wäre mir eine grosse Hilfe.
Ich habe einen Atari 400 Computer bekommen. Der nahm soviel Strom auf, das der Stecker für die 9V AC warm wurde während ich den Fernseher auf den Atari einstellte.
Also auf mit dem Ding, abkühlen lassen und nochmal anmachen.
Sekunden nach dem Einschalten werden die Gleichrichter Dioden und der 7805 heiss.
Dann hab ich die Netzteilplatine einzeln laufen lassen, alles cool.
Mainboard ohne CPU und RAM Karte angeschlossen, alles cool.
CPU Karte eingesteckt, noch immer alles cool.
Als ich dann die Ram Karte einsteckte und nochmals einschaltete,
wieder der erste Effekt: Gleichrichter und Spannungsregler überlastet.
Immerhin ist die Netzteilplatine noch in Ordnung. Ohne Ramkarte sind die Spannungen im grünen Bereich.
Die Ramkarte ist eine 16k Karte, die nachträglich auf 48k umgebaut wurde (8 Chips mit je 2 Chips huckepack). Mein Plan sieht vor, diese Karte erstmal wieder auf 16k zurückzubauen und mit neuen RAMs zu versehen.
Hat jemand Schaltungsunterlagen zum 400 und/oder den 400/800 RAM Karten? Meint ihr auch das der 400 (vorrausgesetzt nur die Ramkarte ist defekt) mit einer 16k Karte aus einem 800 laufen müsste?
letztlich hätte ich den 400, so er denn wieder läuft auch gern auf 48k umgebaut, wer da Infos für mich hat wäre mir eine grosse Hilfe.